Mit Ideen, Weitblick und Leidenschaft – sarikohn feiert 15 Jahre Expertise für die Gebäudereinigung

  • Interview

Seit 2010 steht das Berliner Beratungs- und Weiterbildungsunternehmen sarikohn für frischen Wind in der Welt der Gebäudereinigung. Mit maßgeschneiderten Konzepten in der Beschaffung und innovativen Lernmethoden begleitet sarikohn Firmen und Institutionen quer durch alle Branchen. Zum 15-jährigen Bestehen blicken die beiden Köpfe hinter sarikohn, Fadime Sarikaya und Torsten Kohn, auf einen Weg voller Herausforderungen, Ideen und stetigem Wachstum zurück. Mit Know-how, Leidenschaft und einem klaren Ziel vor Augen ist ihre Mission noch lange nicht abgeschlossen: die Branche nachhaltig zu bewegen und Spuren zu hinterlassen.

23. Juli 2025

Frau Sarikaya, Herr Kohn, gerade haben Sie Ihr Firmenjubiläum gefeiert – 15 Jahre sarikohn. Was war für Sie persönlich der prägendste Moment in dieser Zeit?

Fadime Sarikaya: Für mich war der prägendste Moment der Start. Wir haben aus dem Nichts angefangen. Beide sind wir aus guten, ungekündigten Positionen herausgegangen, um eine Idee umzusetzen. Mit einigen Vorstellungen, vor allem viel Mut und Glaube an die Sache sind wir ins Ungewisse gezogen. Bis der erste Auftrag da war, hat es ein halbes Jahr gedauert. Diese sechs Monate waren sehr prägend. Etwas Sicheres, etwas, worin wir schon erfolgreich waren, aufzugeben und dann etwas zu tun, was nicht sicher ist, aber woran man glaubt – das war schon sehr aufregend. 

Torsten Kohn: Mir ist auch die Entwicklung unserer Idee, sich klar zu machen, wir haben das Wissen, wir haben gute Kontakte, und daraus wollen wir etwas machen, nachhaltig in Erinnerung geblieben. Unsere Geschäftsbereich-ABC, also Akademie, Beschaffung und Consulting, immer weiter herauszuarbeiten und zu schärfen, hat dazu geführt, dass wir Produkte auf den Markt gebracht haben, die es vorher nicht gab. Der Bereich Consulting war am Anfang gar nicht geplant, und mich in das Vergaberecht einzuarbeiten, war eine große Herausforderung. Aber genau das hat auch so unheimlich viel Spaß gemacht, und dieser Spirit wirkt noch immer. 

In Ihrer Rede auf der Jubiläumsfeier, Frau Sarikaya, sprachen Sie von „unterschiedlichen Herangehensweisen“, die Sie beide auszeichnen. Wie ergänzen Sie sich konkret im Arbeitsalltag?

Fadime Sarikaya: Tatsächlich unterscheiden Torsten und ich uns vollständig in der Art und Weise, wie wir an Themen herangehen. Und das liegt nicht nur daran, dass wir Mann und Frau sind. Torsten schaut mit einem Makroblick, also von oben auf die Sachen. Er sieht um die Ecke und hat einen ausgeprägten Weitblick. Ich hingegen bin eher so der Mikrotyp und fange im Kleinen, von unten an. In der Mitte treffen und ergänzen wir uns. 

Torsten Kohn: Genau, wobei das Zusammenbringen natürlich nicht immer ganz einfach ist. Wir haben zwar eine unterschiedliche Herangehensweise, schaffen es aber immer, den anderen in seinen Gedanken mitzunehmen. Das macht uns auch so erfolgreich. Zwei Personen, die zwei Sichtweisen mit- und in Einklang bringen.

Fadime Sarikaya: Womöglich liegt das auch an unserer unterschiedlichen beruflichen Herkunft: ich, als Kauffrau mit BWL-Studium und Torsten mit handwerklichem Start, Gebäudereiniger-Meisterbrief und ordentlich Praxiserfahrung. Das ergänzt sich einfach gut. 

Wie hat sich die Branche des infrastrukturellen Gebäudemanagements in den letzten 15 Jahren verändert, und wie ist sarikohn mitgewachsen?

Torsten Kohn: Leider hat sich häufig die Auftraggeberseite sehr auf den Preis fixiert. Wieviel Leistung kann ich mit möglichst wenig Geld erhalten? Und die Gebäudedienstleister haben sich häufig auf einen reinen Preiskampf (ohne Leistungsberücksichtigung) eingelassen. Uns ist es mit unserem Portfolio aber gelungen, auch die Qualität im Auge zu behalten und im Blick zu haben, ob die Ausschreibung ordentlich und das Material gut ist. Qualitätsorientierung hat bei uns Priorität, und wer günstig, ja billig ausschreiben will, braucht eigentlich nicht zu uns zu kommen. Es geht immer um das Gesamtkonzept, nicht nur um einen Aspekt. 

Fadime Sarikaya: Die Zeit hat so einige Herausforderungen mit sich gebracht, die nicht nur die Gebäudereinigung betreffen. Dazu zählen der Fachkräftemangel genauso wie fehlendes Zeitmanagement. Gleichzeitig hat es in der Beschaffung schon immer an Transparenz gefehlt. Wir haben die Zeit und das Know-how, echte Qualität zu bieten. Uns sind Zusammenhänge bewusst, und wir haben die Erfahrung, zu erkennen, was ist wichtig, was braucht die Branche. Deswegen kommen die Kunden auch zu uns, weil sie wissen, wir stellen unser gesamtes Wissen zur Verfügung, um ihnen zu helfen. In meiner Rede habe ich gesagt „einmal sarikohn, immer sarikohn“. Die Kunden, die unsere Firma schätzen gelernt haben, bleiben auch bei uns.

Bei der Jubiläumsfeier haben Sie auch Ihren neuen Unternehmensclaim „Beständig. Miteinander. Effizient.“ und das neue Logo bekannt gegeben. Was war der Auslöser für die kommunikative Neuausrichtung?

Torsten Kohn: Offen gesagt, versuchen wir seit 15 Jahren, unsere Tätigkeiten auf den Punkt zu bringen. Im letzten Jahr haben wir uns dann Unterstützung geholt, und nach vielen Stunden in Workshops und Meetings sind diese drei Schlagworte herausgekommen: Beständigkeit, Miteinander, Effizienz. Beständigkeit leiten wir aus der Tatsache her, dass uns sehr viele Kunden schon seit vielen Jahren begleiten und beispielsweise immer wieder ihre Ausschreibungen mit uns machen. Es geht nicht darum, kurzfristig Geld aus einer Sache zu ziehen, sondern gemeinsam langfristige Wege zu gehen, zum Wohle unserer Kunden. 

Fadime Sarikaya: Es gibt sogar den Spruch „Frag doch sarikohn“. Wir als neutrales, freies Unternehmen können Kunden, die mit einem Problem zu uns kommen, fast immer eine Antwort geben und objektive Lösungen aufzeigen, die eben beständig sind. 

Torsten Kohn: Das Miteinander bedeutet für uns, dass wir unseren Kunden nichts überstülpen. Es ist ein beratendes Miteinander, die Entscheidung trifft aber immer der Kunde. Und Effizienz zeigt auf, dass wir mit hohem Wirkungsgrad arbeiten. Eine gute Kombination vom Einsatz moderner, digitaler Möglichkeiten wie Künstlicher Intelligenz trifft auf nachhaltiges und tiefgreifendes Wissen.

Fadime Sarikaya: Wir wollen effizient im Prozess sein. Beispielsweise denken wir nicht nur darüber nach, ob unser Kunde einen Müllbeutel benötigt, sondern wo genau dieser zum Einsatz kommen soll und wie er dahin kommt. Unsere Weiterbildungen sind extra flexibel gestaltet, von E-Learnings bis zur persönlichen Ansprache, immer den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechend. 

Wie leben Sie diese drei Werte Beständigkeit, Miteinander, Effizienz konkret im Unternehmen?

Fadime Sarikaya: Auch hier unterscheiden wir uns von anderen Unternehmen. Natürlich gehen wir mit dem Team zusammen Essen oder veranstalten Events. Aber Beständigkeit, Miteinander und Effizienz zeigen sich bei uns im Alltäglichen. Wir bieten unseren Mitarbeitenden ganz flexible Strukturen bei klarer Leistungserbringung für den Kunden. Gleichzeitig weiß jeder immer, wo er steht, denn dies ist unsere Verantwortung unseren Kolleginnen und Kollegen gegenüber. Tatsächlich besteht unser Team aus kundenfreundlichen, lebensfrohen Menschen, die ein starkes Wirgefühl haben. 

Was sind die größten Herausforderungen, denen sich Ihre Kunden aktuell stellen müssen – und wie unterstützt sarikohn dabei?

Torsten Kohn: Das Thema Fachkräftemangel treibt uns besonders um. Unsere Kunden können wir hier vielfältig unterstützen. Gutes Personal bleibt oder möchte eingestellt werden, wenn das Equipment, mit dem es arbeitet, gut ist. Wir helfen bei der Beschaffung dieses Materials. Wir bilden Leute gut aus und weiter, sodass sie Freude an ihrer Arbeit haben, diese vor allem als leistbar sehen und auch weiter machen wollen. Außerdem beraten wir dahingehend, dass sich Ausschreibungen für Gebäudereinigungsunternehmen an der Qualität und nicht am Preis orientieren. 

Fadime Sarikaya: Personal zu finden, wird einfach immer schwieriger. Es geht dabei nicht nur um die schiere Zahl, sondern vor allem um geschulte und gut ausgebildete Personen. Weiterbildungen und hochwertiges Equipment sind das A und O für Beständigkeit in der Belegschaft. Gerade im Bereich der Beschaffung ist es schwierig Facheinkäufer für unser Sortiment zu finden, hier bieten wir zukünftig den „sarikohn zertifizierten Facheinkäufer“ an.

Wo sehen Sie sarikohn in den nächsten fünf Jahren – und welche Rolle möchten Sie in der Weiterentwicklung der Branche spielen?

Fadime Sarikaya: Nach 15 Jahren haben wir immer noch große Freude an dem was wir tun. Wir wollen etwas bewegen und Spuren in der Branche hinterlassen. Ich bin mir sicher, dass unser Tun unsere Kunden erfolgreicher macht.

Torsten Kohn: Viele denken mit Mitte 50 bereits an den Ruhestand. Für mich ist das kein Thema. Ich habe noch viel vor und möchte gemeinsam mit Fadime dem Markt viele Jahre unsere Begeisterung und Leidenschaft weitergeben. Denn genau das ist unser Markenzeichen und der Schlüssel zu unserem Erfolg.