IMMER TOP INFORMIERT – mit Saubere Sache Heute

Unsere diesjährige Weihnachtsspende, die wir seit einigen Jahren anstelle von Weihnachtspost bei Saubere Sache Heute eingeführt haben, geht an „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“. Dieses bundesweites Schulnetzwerk unterstützt Schulgemeinschaften darin, aktiv gegen Diskriminierung vorzugehen und bietet Kindern und Jugendlichen einen Rahmen, ihre ersten Schritte hin zur gesellschaftspolitischen Partizipation zu machen.

Mehr Informationen finden Sie auf Schule ohne Rassismus
Foto: Julia Könne

    Entlastung für südwestfälisches Handwerk

    Ein Betriebsentlastungspaket für Handwerksbetriebe im Sauerland wurde vergangene Woche von der Vollversammlung der Handwerkskammer Südwestfalen beschlossen. Mit den rund eine Million Euro werden die Mitgliedsbeiträge abgesenkt und die Eintragungsgebühr für Azubis drei Jahre ausgesetzt. Die 13.000 Mitgliedsbetriebe erfahren per Beitragsschreiben, wie hoch die jeweilige Entlastung ausfällt.

    Radio Sauerland

    05. Dezember 2023

    Drosselung von Wärmepumpen wird möglich

    Ab dem neuen Jahr dürfen Stromnetzbetreiber die Leistung von Wärmepumpen und privaten E-Ladestationen für Autos drosseln, wenn Engpässe in der Versorgung drohen. Dafür dürfen sie den Anschluss ans Netz nicht mehr ablehnen. Bei einer Drosselung würden die Pumpen nur noch mit 4,2 Kilowatt arbeiten und E-Autos entsprechend langsamer geladen. Eine vollständige Abschaltung bleibt jedoch ausgeschlossen.

    FAZ

    05. Dezember 2023

    Zoll sucht nach Schwarzarbeit in der Gebäudereinigung

    Bereits Ende November begann das Hauptzollamt Karlsruhe mit 150 Beschäftigten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit mit einer bundesweiten Überprüfung von 88 Betrieben und 440 Mitarbeitenden in der Gebäudereinigungsbranche. Dabei geht es um die Einhaltung der Pflicht zur Sozialversicherung, den Mindestlohn, Sozialleistungen und illegale Beschäftigung ausländischer Personen. Die erhobenen Daten werden nun abgeglichen mit weiteren Geschäftsunterlagen.

    Presseportal

    05. Dezember 2023

    Schuldenbremse soll 2024 wiederkommen

    Bundesfinanzminister Christian Lindner kündigte bei der ersten Lesung des Nachtragshaushalts 2023 im Bundestag an, dass im kommenden Jahr Ausgaben gestrichen würden, anstatt weitere Schulden aufzunehmen. Für dieses Jahr muss die Schuldenbremse zum vierten Mal in Folge ausgesetzt werden, um nachträglich Kredite für die Energiepreisbremse abzusichern. Dieser Schritt war aufgrund des Urteils vom Bundesverfassungsgericht notwendig, in dem die Umwidmung von Corona-Geldern für unrechtmäßig erklärt worden war.

    Zeit Online

    05. Dezember 2023

    Inflation sinkt deutlich im Euroraum

    Laut Eurostat beträgt die aktuelle Teuerungsrate noch 2,4 Prozent, vor einem Jahr waren es noch 10,1 Prozent. Seit Juli 2021 ist dies der niedrigste Wert. Dieser kommt durch die schwache Konjunktur und die Zinserhöhungen der EZB zustande. Lebensmittel lagen mit 6,9 Prozent noch deutlich über dem Durchschnitt, Energiepreise sanken sogar um 11,5 Prozent im Vergleich zum November letzten Jahres.

    WiWo

    05. Dezember 2023

    Dussmann: Tausend neue Bäume im Grunewald

    Im Rahmen des jährlichen Social Days haben 60 Beschäftigte der Dussmann Group im Grunewald in Berlin-Zehlendorf 1.000 Eiben und Eichen gepflanzt. Anlässlich des 60. Firmenjubiläums wurden zudem die 66.000 weltweit Mitarbeitenden zu ehrenamtlichen Tätigkeiten motiviert. Jede Stunde wurde in einen Baum umgewandelt – so kamen 5.800 Bäume zusammen, die das Unternehmen auf 10.000 aufstockte. Diese werden unter anderem in Sachsen, Österreich, Irland und Litauen gepflanzt.

    Dussmann

    05. Dezember 2023

    Egger: Kaltluftreinigung auch alter Generatoren

    Einen Wasserkraftgenerator Baujahr 1908 von Voith konnte die österreichische Egger PowAir Cleaning erfolgreich von Staub, Fett und Ruß säubern. Mit kalter Trocken-Druckluft können solche empfindlichen Oberflächen von Industrieanlagen besonders schonend gereinigt werden. Voraussetzung ist, dass die eingesetzte Druckluft dem Anspruch von Reinluft entspricht.

    Pressebox

    05. Dezember 2023

    Mateco: Wachstum in der Schweiz

    Die in der Schweiz ansässige Maltech Holding AG gehört künftig zu 100 Prozent zu Mateco. Damit gehen auch 130 Beschäftigte, 700 Mietgeräte und 50 Jahre Erfahrung über. Diese Akquisition ist ein weiterer Schritt in der langfristigen Strategie des Unternehmens, das in ausgewählten Märkten nachhaltig wachsen möchte.

    Mateco

    05. Dezember 2023

    Sauter: Gold im Nachhaltigkeitsranking

    Im EcoVadis-Sustainability-Rating hat das Dienstleistungsunternehmen 2023 die Gold-Medaille verliehen bekommen. Kriterien hierfür waren unter anderem die Einbindung der Beschäftigten in Form von Schulungen zu Compliance, Diversity, Informationssicherheit und für eine nachhaltige Lieferkette sowie die Mitgliedschaft im United Nations Global Compact, die zu nachhaltigem Wirtschaften verpflichtet. Die bundesweite Umsetzung zur Lieferkettensorgfalt war ein weiterer Grund, dass aus der letztjährigen Silbermedaille Gold wurde.

    Facility Manager

    05. Dezember 2023

    Uniklinik S-H: Neue Leiterin für Hygiene

    Professorin Iris Chaberny leitet ab nun das campusübergreifende Institut für Krankenhaus- und Umwelthygiene am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein mit den Standorten Kiel und Lübeck. Damit ist sie die Nachfolgerin von Dr. Bärbel Christiansen. Schon seit ihrem Studium lag Chabernys Augenmerk auf der Krankenhaushygiene, was sie 2014 mit ihrer Professur mit diesem Schwerpunkt am Uniklinikum Leipzig vertiefte.

    Ärztezeitung

    05. Dezember 2023

    Wie geht man mit Nervensägen um?

    Unzuverlässigen Beschäftigten sagt man am besten direkt, was einen geärgert hat und was konkret man künftig von ihnen erwartet. Sind Kunden unzufrieden und beschweren sich, dann gilt es zunächst, geduldig zuzuhören und im Bedarfsfall konkret eine Lösung vorzuschlagen. Wird man jedoch beschimpft oder beleidigt, sollte man das Gespräch möglichst sachlich und zügig beenden. Bei wankelmütigen Kunden bietet es sich an, Vereinbarungen möglichst schnell schriftlich festzuhalten. Labertaschen, die nicht zum Ende kommen, sollten mit einem klaren Gesprächsende konfrontiert werden oder einem dringenden Anschlusstermin.

    Handwerk

    05. Dezember 2023

    KI-Missbrauchsabkommen beschlossen

    USA, Deutschland und 16 weitere Länder haben eine unverbindliche Vereinbarung getroffen, die Unternehmen dazu bewegen soll, Künstliche Intelligenz nur so zu entwickeln und zu nutzen, dass Kunden und Öffentlichkeit geschützt sind. Innerhalb Europas wurde bereits eine Einigung über eine verpflichtende Selbstregulierung von Unternehmen bezüglich KI erzielt.

    Zeit Online

    05. Dezember 2023

    Zeitarbeit auch für Studierende und Berufseinsteiger

    Das neue Lünendonk-Whitepaper „New Work im Rahmen von Zeitarbeit mit Schwerpunkt Studierende“ zeigt, welche Potenziale Zeitarbeit für junge Akademikerinnen und Akademiker birgt. Flexibilität und Freiheit sind die Anforderungen der Gen Z, denen Arbeitgeber mit neuen Technologien gerecht werden können. Ein Vorteil ist, dass sich so potenzielle künftige Arbeitgeber und Arbeitnehmende kennenlernen können, bevor sie sich direkt vertraglich aneinanderbinden.

    Lünendonk

    05. Dezember 2023

    Erfolgsfaktor Jahresgespräch

    Ein gutes Mitarbeitendengespräch motiviert nicht nur, sondern steigert in Folge auch die Erträge des Unternehmens. Ein schlechtes dagegen führt zu innerer Kündigung, Demotivation oder sogar Sabotage. Eine gute Vorbereitung und ein guter Zeitpunkt nicht gerade kurz vor Jahresende und mit ein bis zwei Wochen Vorlauf sind erste Schritte zum Erfolg. Ein klares Format mit Rückblick, Ausblick und Entwicklungsperspektiven hilft bei der Gestaltung. Im Abschluss sollten Beschäftigte auch immer Feedback zum Führungsstil und zum Team geben.

    WiWo

    05. Dezember 2023

    Was bringt Predictive Maintenance?

    Mit vorausschauender Wartung können Kosten eingespart werden. Sie funktioniert, indem IoT-gestützte Hard- und Software den Zustand einer Maschine oder Anlage aus der Ferne analysieren und die Gefahr eines Ausfalls rechtzeitig erkennen. Ein Unternehmen vermeidet damit nicht nur künftige Ausfälle, sondern auch überflüssige Reparaturen. Wartungsteams, die nicht nach festen Zeitintervallen Anlagen warten, sondern nur nach festgestelltem Bedarf, arbeiten zudem kosteneffizienter.

    Maschinenmarkt

    05. Dezember 2023

    Fensterputz-Trend Shampoo

    Shampoo enthält tatsächlich zum Teil dieselben Inhaltsstoffe wie Glasreiniger und kann Scheiben daher ähnlich gut von Fett und Schmutz befreien. Am besten ein Viertel Shampoo und drei Viertel Wasser in eine Sprühflasche geben und gut schütteln. Dann auf die Fensterscheibe sprühen, kurz einwirken lassen und mit einem Mikrofasertuch reinigen.

    Freundin

    05. Dezember 2023

    Großprojekt Orgelreinigung

    In der Martin-Luther-Kirche in Neustadt an der Weinstraße wurden die über 3.000 Orgelpfeifen zuletzt vor 25 Jahren in Stand gesetzt – kein Wunder bei dem Aufwand. Der veränderte Klang und die verstimmten Pfeifen machten jedoch nun eine Ausreinigung nötig. Viel Staub und Schmutz müssen in Handarbeit durch ausgebildete Orgelbauer in mehrmonatiger Arbeit entfernt werden, Kostenpunkt 95.000 Euro. Sogar Vogelnester wurden dabei aus der Anlage gezogen. Das Einweihungskonzert mit allen Registern ist für Ostern 2024 geplant.

    SWR

    05. Dezember 2023