Mehr Infos, technisches Update und neuer Look – SAUBERE SACHE Heute startet frisch ins neue Jahr

Das Redaktionsteam des Reinigungsbranchen-Newsletters SAUBERE SACHE Heute hat in der Winterpause bereits seine guten Vorsätze fürs neue Jahr in die Tat umgesetzt. Mit erweiterten Rubriken, einer modernen Optik und einem neuen technischen Partner bringt der Newsletter die Branche ab sofort täglich auf den neuesten Stand – kompakter und aktueller.

Hier geht es zur Pressemeldung

    Hohe Reinigungskosten für Graffiti in Wien

    4,5 Millionen Euro betrug der Schaden, den die ÖBB für 2024 meldet, verursacht durch über 2.700 Graffiti. Damit stieg die Zahl der Delikte um 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Allerdings wurden auch 28 Täter gefasst, davor waren es nur 15. Alle Graffiti werden konsequent dokumentiert und zur Anzeige gebracht, dann wird so schnell wie möglich gereinigt. Die Schmierereien sorgen bei den Fahrgästen für eine Störung des Wohlfühlfaktors und des Sicherheitsgefühls.

    Lok Report

    21. März 2025

    Deutschland immer noch top bei Exporten

    Wenn „Made in Germany“ gegen China und USA als übermächtige Exportnationen auch nicht mithalten kann, so spielt es doch relativ weit oben mit. Bei 180 von 5.300 untersuchten Warengruppen hält Deutschland einen Anteil von mindestens 30 Prozent des weltweiten Exports, so eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. China kommt auf 1.535 dominante Waren, die USA liegen mit 347 bereits weit dahinter. Deutschland dominiert besonders in den Bereichen Chemie, Maschinen und Elektrotechnik sowie unedle Metalle. Top-Abnehmer sind China und die USA.

    IW Köln

    21. März 2025

    OECD rechnet nur mit leichtem Aufschwung

    Nur ein leichtes Wachstum der deutschen Wirtschaft wird für das Jahr 2025 prognostiziert. Auch die OECD rechnet nun nur noch mit einem Anstieg von 0,4 Prozent, das Ifo-Institut sogar lediglich mit 0,2 Prozent. Auch wenn hier das frisch beschlossene 500-Milliarden-Paket des Bundestags noch nicht berücksichtigt wurde, hat dies laut OECD-Experten 2025 noch keine Auswirkungen. Zuerst müssten Investitionsprojekte geschaffen werden, zudem müssten für eine nachhaltige Wirkung Strukturreformen angestoßen werden. Spürbare Effekte dürfte es daher erst 2026 geben.

    ZDF

    21. März 2025

    Neues Hotel in Homburg

    Ein modernes Hotel mit 102 Zimmern und 60 Parkplätzen soll in Homburg errichtet werden. B&B Hotels Germany GmbH steht bereits als Pächter des Hotels fest, erbaut wird es von der DRIA GmbH. Mit dem neuen Gästehaus soll das Hotelangebot in der Region rund um Saarbrücken ergänzt werden.

    Deal Magazin

    21. März 2025

    CFM: Streik an der Charité

    Gestern und heute wurden die Beschäftigten der Charité-Tochtergesellschaft CFM zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. Mit dem Warnstreik möchte die Gewerkschaft Verdi den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen, ein Angebot vorzulegen. Es soll auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst basieren, da die Löhne der CFM-Beschäftigten derzeit rund 20 Prozent darunter liegen. Die Rückführung der CFM in die öffentliche Hand war schon 2016 Teil des Berliner Koalitionsvertrages, wurde jedoch bis heute nicht umgesetzt. Verdi fordert daher zumindest die Angleichung der Löhne, die CFM-Geschäftsleitung möchte sich am Dienstleistungsmarkt orientieren.

    Berliner Morgenpost

    21. März 2025

    Nilfisk: Wechsel auf CFO-Position

    Der Finanzvorstand Reinhard Mayer, Mitglied der Geschäftsleitung bei Nilfisk, räumt im gegenseitigen Einvernehmen seinen Posten und hat die Holding bereits verlassen. Als sein Nachfolger soll noch im März Carl Bandhold starten, der als CFO und Mitglied der Geschäftsleitung tätig sein wird. Er bringt umfassende Finanz- und Strategieerfahrung aus globalen Unternehmen mit.

    Finanzen

    21. März 2025

    Siemens: zentrale Steuerung von Gebäuden

    Siemens Smart Infrastructure hat mit dem „Building X Portfolio Manager“ eine Software entwickelt, die Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammenführt, sodass Gebäudeflotten effizienter überwacht und optimiert werden können. Als Software-as-a-Service zielt die Anwendung vor allem auf das Portfoliomanagement großer Unternehmen oder Facility-Management-Firmen. Gewerbeimmobilien, Krankenhäuser, Universitäten, Business Campus, Flughäfen und Häfen können damit beispielsweise überwacht und ihr Betrieb und die Wartung gesteuert werden.

    Ingenieur

    21. März 2025

    Wisag: rund um Reinigungsroboter

    Im Interview erläutert Juliane Knöbel, Projektleiterin Organisationsentwicklung und digitale Prozesse von der Wisag Gebäudereinigung, wie die Zukunft mit Reinigungsrobotern und Automatisierung aussehen kann. Laut Knöbel stehe dabei die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt, die durch Effizienzsteigerung und Ressourceneinsparung verbessert werden könne. Roboter arbeiten dabei immer zusammen mit dem Reinigungspersonal – die Maschine übernimmt die große Fläche, der Mensch schwerere Stellen wie Ränder, Türen oder Geländer. Die Vernetzung von Reinigungsrobotern und Gebäuden wird sich künftig verstärken, sodass automatisiert und bedarfsgerecht gereinigt werden kann.

    Handelsblatt

    21. März 2025

    Laufen Austria: Schluss nach anderthalb Jahren

    Der Verkaufsleiter Wolfgang Burianek hat seine Stelle erst im Sommer 2023 bei dem Sanitärspezialisten angetreten, nun verlässt er das Unternehmen. Christian Babinetz, zuletzt als Business Development Manager bei Laufen tätig, übernimmt die Position. Er ist bereits seit 2016 im Unternehmen.

    TGA

    21. März 2025

    Zech: Fenk neuer Immobilienvorstand

    Jürgen Fenk wird ab April den Geschäftsbereich Real Estate der Zech Group SE leiten, da er zum Vorstand der Deutschen Immobilien Holding AG berufen wurde. In seiner neuen Position übernimmt Fenk Aufgaben von Kurt Zech, der interimsmäßig mit der Position betraut war. Zuvor war er als Managing Director der Eastdil Secured tätig.

    Rohmert Medien

    21. März 2025

    Savills: Neues aus der Führungsetage

    Neuer Head of National Agency Germany bei Savills ist Panajotis Aspiotis, der zudem weiterhin Chief Commercial Officer bleibt. Außerdem wird Karsten Nemecek als neuer stellvertretender CEO von Savills Deutschland die Leitung der deutschen Capital Markets- und Investmentteams übernehmen. Er behält zudem seine Rolle als Co-Head Corporate Finance – Valuation.

    Savills

    21. März 2025

    Schöffel: Übergabe an nächste Generation

    Jakob Schöffel übernimmt die Führung im gleichnamigen Outdoorbekleidungs- und Workwear-Unternehmen von seinem Vater Peter Schöffel. Die 200-jährige Geschichte des Unternehmens wird damit in achter Generation weitergeführt. Der neue Geschäftsführer setzte sich zuletzt in der Trendforschung und als Analyst in Beratung und Venture Capital intensiv mit globalen Trends auseinander. Das Unternehmen tritt seit einiger Zeit mit den drei Markteinheiten „Sport“, „Tec“ und „Pro“ auf.

    R+W Textilservice

    21. März 2025