-
- Kurioses
Großprojekt Orgelreinigung
In der Martin-Luther-Kirche in Neustadt an der Weinstraße wurden die über 3.000 Orgelpfeifen zuletzt vor 25 Jahren in Stand gesetzt – kein Wunder bei dem Aufwand. Der veränderte Klang und die verstimmten Pfeifen machten jedoch nun eine Ausreinigung nötig. Viel Staub und Schmutz müssen in Handarbeit durch ausgebildete Orgelbauer in mehrmonatiger Arbeit entfernt werden, Kostenpunkt 95.000 Euro. Sogar Vogelnester wurden dabei aus der Anlage gezogen. Das Einweihungskonzert mit allen Registern ist für Ostern 2024 geplant.
SWR
05. Dezember 2023 -
- Kurioses
Putzlappen beteiligt sich an Online-Debatte
Während einer Debatte, bei der sie per Video zugeschaltet war, fiel der Stadträtin Glynis Sinclair anscheinend ein schmutziges Fenster ins Auge. Leider vergaß sie, ihre Kamera abzuschalten, bevor sie sich mit dem Lappen ans Werk machte. Sie entschuldigte sich damit, dass die Debatte fast zu Ende gewesen sei und sie sich rege beteiligt hätte. Dann war wohl die Zeit für Multitasking gekommen.
Pilatus Today
30. November 2023 -
- Kurioses
Strahlender Haushalt statt strahlendem Lächeln
Mit Gebissreiniger werden nicht nur die Beißerchen richtig sauber, man kann damit auch im Haushalt Erstaunliches erreichen: Das in Kontakt mit Wasser entstehende Wasserstoffperoxid reinigt tiefenhygienisch und bleicht zudem. Das ist optimal für Lebensmittelbehälter aus Kunststoff, Spülbecken und Armaturen oder Kacheln und Fugen im Bad. Sogar Duschvorhänge können in einem Wasserbad mit Gebissreiniger wieder hygienisch sauber und schön werden. Zudem belasten Gebissreiniger die Umwelt nicht.
WMN
28. November 2023 -
- Kurioses
Auf Sylt: Kloreinigung mindert Kioskpacht
Der leerstehende Kult-Kiosk am Bahnhof Westerland soll mit einem ungewöhnlichen Angebot neue Pächter finden: Wer sich dazu verpflichtet, die benachbarten öffentlichen Toiletten mehrmals täglich zu reinigen, dem sollen 2.000 Euro der monatlichen Pacht erlassen werden. Dies wäre eine optimale Win-win-Lösung, da die Technikräume der Toiletten ohnehin nur über den Kiosk erreichbar sind. Interesse? Bewerbungen werden bis 22. Dezember angenommen.
Abendblatt
23. November 2023 -
- Kurioses
Haare gegen Ölverschmutzung
Das Leben im Maracaibo-See in Venezuela ist durch die Erdöl- und Erdgasförderung seit Jahren in Gefahr. Eine Umweltorganisation startet ein Projekt, bei dem Haare zur Reinigung eingesetzt werden. Das beeindruckte auch Emidio Gaudioso, Friseurmeister aus Bückeburg, der mit seinem Partner Thomas Keitel „Hair help the Oceans" gegründet hat. Über 2.000 Partnersalons in Deutschland spenden die Haare, die in lange Schläuche gestopft ins Wasser gelassen werden können.
ZDF
21. November 2023 -
- Kurioses
Putzfrau gesucht!
Wie schwierig es ist, eine Hilfe für den Hausputz zu bekommen, beschreibt Autor Osman Engin in einem amüsanten Erfahrungsbericht. Nachdem er gelernt hat, dass man gerne auch den Begriff „Raumpflegerin“ verwenden darf, gerät er über die ein oder andere Stolperfalle, traut einem Putzmann nicht über den Weg und muss am Ende wohl doch selber zu Besen und Schrubber greifen…
taz
16. November 2023 -
- Kurioses
“Cleanfluencing” und Rollenklischees
Vor allem weibliche Influencerinnen lassen sich auf TikTok, Insta und Co. millionenfach beim Putzen zuschauen. Vor allem seit Corona findet der Trend zur „sauberen, heilen Welt“ immer mehr Follower. Kritische Stimmen sehen dabei allerdings, dass vor allem junge, verheiratete Frauen klaglos die unbezahlte Hausarbeit hinnehmen und glorifizieren. Das verstärkt wiederum die traditionelle, geschlechtsspezifische Rollenverteilung
Standard
14. November 2023 -
- Kurioses
Reinigung ins künstlerische Bild gesetzt
Ressourcenverbrauch reduzieren und Vorhandenes reparieren, vor allem in der Baubranche, das ist Thema des Kunstprojekts „The Great Repair“, das derzeit in der Akademie der Künste in Berlin mit einer Ausstellung zu sehen ist. Dazu gehört auch die „unsichtbare Arbeit“ der Pflege der Bausubstanz des ausstellenden Gebäudes selbst, die von der Künstlerin Zara Pfeifer in einer Fotoserie dokumentiert wird.
Weltkunst
09. November 2023 -
- Kurioses
Putzen Dresdener Kinder bald ihre Schulen selbst?
Man könne zumindest darüber nachdenken, so heißt es im Dresdener Rathaus, da die Kosten durch den steigenden Mindestlohn das Budget bald überstiegen. Die Reinigung der Klassenzimmer durch die Kinder habe auch pädagogischen Wert, jedoch müsse dann auch entsprechendes Personal anwesend sein, was die Kosten wiederum ansteigen lassen könnte. Die SPD wendet ein, dass dies eine Abwertung der Leistung von Reinigungskräften sei.
Tag24
07. November 2023 -
- Kurioses
Spinnen dürfen draußen bleiben
Obwohl sie weder stechen noch Krankheiten übertragen, ekeln sich viele Menschen vor Spinnen. Um sie erst gar nicht reinzulassen, helfen Insektengitter und abgedichtete Fugen und Ritzen sowie eine saubere Wohnung. Aber auch Lavendel in der Wohnung hält die ungebetenen Gäste fern, denn Spinnen meiden diesen Geruch – entweder als hübsche Pflanze oder getrocknet in Duftsäckchen, die man in der Wohnung verteilen kann.
Focus online
02. November 2023 -
- Kurioses
Für kleine Königstiger auf 1.650 Metern Höhe
Wer schon einmal im Tegernseer Tal wandern war, kennt die Tegernseer Hütte womöglich. Sie ist wunderschön gelegen, auf einer Höhe von 1650 Metern. Vor Kurzem erhielt sie eine neue Kompakt-Kläranlage, die per Hubschrauber angeflogen wurde. 450 Kilo schwer und 150.000 Euro teuer. Aber was muss, dass muss eben.
Tegernseestimme
26. Oktober 2023 -
- Kurioses
Spielzeug in die Spülmaschine?
Neben Geschirr und Besteck soll das beliebte Haushaltsgerät auch gut für andere Dinge sein. Darunter Plastikspielzeug, Duschkopf oder Schlüssel. Auch Stoffschuhe werden wohl wieder sauber nach einem Waschgang in der Spülmaschine. Vielleicht testet man das aber erst einmal mit einem alten Paar.
WMN
24. Oktober 2023 -
- Kurioses
Verkehrsschild putzen verboten
In einem Beitrag der Satire-Sendung „Extra 3“ wurde ein engagierter Bürger gezeigt, der in seinem Heimatbezirk in Hamburg-Nord verdreckte Verkehrsschilder gereinigt hatte, die „seit mindestens zehn Jahren nicht geputzt“ worden waren. Das erfuhr die zuständige Behörde über die Lokalzeitung und war nicht glücklich: Das Putzen von Schildern sei gefährlich für denjenigen, der auf der Leiter steht, könne die reflektierende Schicht beschädigen und sei überhaupt unwirtschaftlich. Verschmutzte Schilder würden von der Stadt nicht gereinigt, sondern abgebaut.
E-Fahrer
19. Oktober 2023 -
- Kurioses
Anglernachwuchs macht sauber
In Hannover und drumherum sammelten in den Herbstferien Putztrupps des Fischereivereins Hannover rund um die Seen und Teiche Müll und Unrat ein. Insgesamt drei volle Anhänger haben die Kinder und Jugendlichen bis zum Feierabend gefüllt. Gegen die eingeschleppten amerikanischen Krebse, die dem Anglerverein Sorge bereiten, konnten sie jedoch nichts tun.
NDR
17. Oktober 2023 -
- Kurioses
Kein Klopapier mehr an Schule in Halle
Wer mal muss, der muss eigenes Toilettenpapier dabeihaben oder im Sekretariat nachfragen – das ist die aktuelle Situation an einer Gesamtschule in Halle an der Saale. Aufgrund von ständigem Vandalismus, bei dem die Becken mit Klopapier verstopft wurden, sah sich der Schulleiter zu dieser Maßnahme gezwungen.
MDR
12. Oktober 2023 -
- Kurioses
Kalorienkiller Putzen
Wenn Putzen auch kein Sport ist, so sorgt die Bewegung durchaus für ein kleines Workout, bei dem die ein oder andere Kalorie verbrannt wird. Vor allem Staubsaugen und Fensterputzen verbrauchen viel Energie, aber auch Bodenwischen und Bügeln sind anstrengend. Zudem hilft die Tätigkeit des Aufräumens und Putzens auch beim Stressabbau: Die Gedanken können umherschweifen und die äußere Ordnung hilft oftmals auch, die innere Welt zu ordnen.
Weekend
10. Oktober 2023