++ News ++
aktuelle politische Entscheidungen, Neuigkeiten aus Unternehmen und andere spannende Themen
aktuelle politische Entscheidungen, Neuigkeiten aus Unternehmen und andere spannende Themen
Seit Samstag gelten in Italien drastisch erhöhte Bußgelder: Schon ein Zigarettenstummel aus dem Autofenster kostet 1.188 Euro. Wer ganze Müllsäcke entsorgt, muss mit bis zu 18.000 Euro Strafe rechnen – in Naturschutzgebieten drohen sogar Führerscheinentzug oder Haft. Die Gemeinden setzen bei der Verfolgung zunehmend auf Videoaufzeichnungen statt auf Polizeikontrollen. Hintergrund sind massive Müllprobleme auf den Straßen und in touristischen Regionen. Zum Vergleich: In Bayern kostet das Wegwerfen kleiner Abfälle wie Becher oder Zigarettenpackungen nur ab 20 Euro.
BR
Während der Corona-Pandemie entwickelten die Freunde Lucius von Berlepsch und Markus Jänsch „Bidetlity“, eine tragbare Mini-Dusche für den Po. Die Silikon-Dusche soll den Einsatz von Toilettenpapier reduzieren und Ressourcen schonen. Die Anwendung ist laut den Erfindern simpel: Wasser einfüllen, Sprühkopf aufsetzen, leicht gegen den Po halten – sauber.
Bisher wurden rund 80.000 Exemplare verkauft, ab September ist das Produkt für rund 20 Euro in 100 Budni-Filialen erhältlich.
BZ Berlin
In Japan steigt die Nachfrage nach Immobilien, in denen Menschen einsam oder tragisch gestorben sind. Solche Häuser gelten als stigmatisiert und werden daher zu deutlich günstigeren Preisen angeboten. Spezialisierte Geisterjäger und Reinigungsteams sollen die Objekte wieder bewohnbar machen. Für viele Menschen bieten diese Immobilien die einzige Chance auf bezahlbaren Wohnraum. Der Trend zeigt, wie groß der Druck auf den japanischen Wohnungsmarkt geworden ist.
n-tv
„Kärchern“ ist nicht mehr nur Hochdruck – jetzt will sich die Marke auch Staub und Krümel vorknöpfen. Mit einer neuen Kampagne bewirbt der Hersteller seine Staubsauger, Saugroboter und Bodenwischer und zieht gegen die Platzhirsche im Indoor-Segment ins Feld. Im neuen TV-Spot geraten zwei Putzende mit ihren alten Geräten völlig aus dem Takt – bis Kärcher sie rettet und den Groove zurückbringt. Die bislang größte Kommunikationsoffensive des Unternehmens läuft unter anderem auf RTL und Prime Video, flankiert von Social Media und Influencern.
Horizont
Die Spülmaschine eignet sich nicht nur zur Reinigung von Geschirr, sondern kann auch viele ungewöhnliche Gegenstände wie Lampenschirme aus Glas, Duschköpfe, Stoff-Sneaker, Haarzubehör oder Kunststoffspielzeug effektiv säubern. Besonders praktisch ist die Reinigung von Schwämmen, Bürsten und kleinen Utensilien wie Gewürzstreuer, Seifenspender, Zahnbürstenhalter oder Hundespielzeug. Auch schmutzige Kartoffeln können ohne Reinigungsmittel gewaschen werden, wobei sie schon leicht vorgegart werden. Empfindliche Materialien wie Holz oder Leder haben jedoch nichts im Geschirrspüler verloren.
Geniale Tricks
Pilze, Bakterien und Flechten auf Gebäuden galten lange als Problem, doch durch den Klimawandel rückt ihr Nutzen in den Fokus: Mikroorganismen können CO2 binden, Luft filtern und Gebäude schützen oder sogar reparieren. Forschungen weltweit beschäftigen sich mit „lebenden Materialien“ wie selbstheilendem Beton oder mikrobiell aktiven Fassadenfarben, sogenannte „Biotinte“. An Hochschulen und im EU-Projekt „Remedy“ wird an sogenannten lebenden Fassaden gearbeitet, die als ökologische Bioreaktoren wirken könnten. Solche Wände binden möglicherweise enorme Mengen CO2 – theoretisch so viel wie ein großer Wald. Die Herausforderung liegt in der schonenden Produktion lebender Mikroorganismen, für die aktuell innovative Drucktechniken für Biotinte entwickelt werden.
Der Standard