-
- Wissenswertes
Wie geht man mit Nervensägen um?
Unzuverlässigen Beschäftigten sagt man am besten direkt, was einen geärgert hat und was konkret man künftig von ihnen erwartet. Sind Kunden unzufrieden und beschweren sich, dann gilt es zunächst, geduldig zuzuhören und im Bedarfsfall konkret eine Lösung vorzuschlagen. Wird man jedoch beschimpft oder beleidigt, sollte man das Gespräch möglichst sachlich und zügig beenden. Bei wankelmütigen Kunden bietet es sich an, Vereinbarungen möglichst schnell schriftlich festzuhalten. Labertaschen, die nicht zum Ende kommen, sollten mit einem klaren Gesprächsende konfrontiert werden oder einem dringenden Anschlusstermin.
Handwerk
05. Dezember 2023 -
- Wissenswertes
KI-Missbrauchsabkommen beschlossen
USA, Deutschland und 16 weitere Länder haben eine unverbindliche Vereinbarung getroffen, die Unternehmen dazu bewegen soll, Künstliche Intelligenz nur so zu entwickeln und zu nutzen, dass Kunden und Öffentlichkeit geschützt sind. Innerhalb Europas wurde bereits eine Einigung über eine verpflichtende Selbstregulierung von Unternehmen bezüglich KI erzielt.
Zeit Online
05. Dezember 2023 -
- Wissenswertes
Zeitarbeit auch für Studierende und Berufseinsteiger
Das neue Lünendonk-Whitepaper „New Work im Rahmen von Zeitarbeit mit Schwerpunkt Studierende“ zeigt, welche Potenziale Zeitarbeit für junge Akademikerinnen und Akademiker birgt. Flexibilität und Freiheit sind die Anforderungen der Gen Z, denen Arbeitgeber mit neuen Technologien gerecht werden können. Ein Vorteil ist, dass sich so potenzielle künftige Arbeitgeber und Arbeitnehmende kennenlernen können, bevor sie sich direkt vertraglich aneinanderbinden.
Lünendonk
05. Dezember 2023 -
- Wissenswertes
Erfolgsfaktor Jahresgespräch
Ein gutes Mitarbeitendengespräch motiviert nicht nur, sondern steigert in Folge auch die Erträge des Unternehmens. Ein schlechtes dagegen führt zu innerer Kündigung, Demotivation oder sogar Sabotage. Eine gute Vorbereitung und ein guter Zeitpunkt nicht gerade kurz vor Jahresende und mit ein bis zwei Wochen Vorlauf sind erste Schritte zum Erfolg. Ein klares Format mit Rückblick, Ausblick und Entwicklungsperspektiven hilft bei der Gestaltung. Im Abschluss sollten Beschäftigte auch immer Feedback zum Führungsstil und zum Team geben.
WiWo
05. Dezember 2023 -
- Wissenswertes
Was bringt Predictive Maintenance?
Mit vorausschauender Wartung können Kosten eingespart werden. Sie funktioniert, indem IoT-gestützte Hard- und Software den Zustand einer Maschine oder Anlage aus der Ferne analysieren und die Gefahr eines Ausfalls rechtzeitig erkennen. Ein Unternehmen vermeidet damit nicht nur künftige Ausfälle, sondern auch überflüssige Reparaturen. Wartungsteams, die nicht nach festen Zeitintervallen Anlagen warten, sondern nur nach festgestelltem Bedarf, arbeiten zudem kosteneffizienter.
Maschinenmarkt
05. Dezember 2023 -
- Wissenswertes
Adieu, Mittagspause!
Viele Arbeitnehmende fühlen sie mittlerweile so unter Druck, dass sie ihre Mittagspause ausfallen lassen. Vielen fehlt nach eigenen Angaben schlicht die Zeit, um ihre Aufgaben sonst zu erledigen, andere geben zu viele Meetings als Grund an. Dabei wäre eine Unterbrechung des Arbeitstags auch aus ihrer eigenen Perspektive wichtig: Fast 80 Prozent berichten von gesteigerter Produktivität nach der Mittagspause, 50 Prozent über gesenktes Stressniveau.
Business Punk
30. November 2023 -
- Wissenswertes
Guter Start für neue Mitarbeitende
Ein erfolgreiches Onboarding stellt die schnelle Integration neuer Kolleginnen und Kollegen sicher – ob vor Ort oder virtuell. Dabei gilt es nicht nur, das Team vorzustellen, sondern auch dem Neuzugang klar zu kommunizieren, welche Rolle und Aufgaben er ausfüllen soll. Auch Organigramme und Finanzberichte in Maßen helfen beim ersten Verständnis für das Unternehmen. Mit einem Mentor an der Seite können Unternehmenswerte und -kultur bestens transportiert werden, vielleicht bietet sich sogar ein Coaching für eine kürzere Einarbeitungszeit an.
Manager Magazin
30. November 2023 -
- Wissenswertes
Was gilt bei Weihnachtsfeiern?
Passiert auf einer Betriebsfeier ein Unfall, gilt dies als Arbeitsunfall – egal wo die Feier stattfindet. Das gilt auch für Wegeunfälle zwischen dem Veranstaltungsort und dem Zuhause. Grundsätzlich darf kein Beschäftigter von einer Firmenweihnachtsfeier ausgeschlossen werden, es sei denn er hat bereits frühere Veranstaltungen gestört. Wird ein Mitarbeiter ausfällig und beschimpft den Chef oder die Kollegen, kann es rechtmäßig zu einer fristlosen Kündigung kommen.
Anwalt.de
30. November 2023 -
- Wissenswertes
Miss und Mister Handwerk 2024
Zwölf Menschen aus dem Handwerk haben sich bereits für den Power People Kalender 2024 ablichten lassen und stehen damit im Finale um die Titel „Miss und Mister Handwerk 2024“. Ziel der Aktion ist es, die Vielfalt der Handwerksberufe und ihre Attraktivität einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Mit dabei zum Beispiel Kosmetikerin Ella Vey, die das Kosmetikhandwerk besser vorstellen möchte, Malermeister, Gebäudetechniker, eine Hutmacherin, Tischler, Maurer und eine Bäckermeisterin. Das Finale steigt am 28. Februar 2024 auf der „Zukunft Handwerk“ in München.
Handwerk
30. November 2023 -
- Wissenswertes
Antimikrobielle Vorhänge für Krankenhäuser
Forschende haben in Zusammenarbeit mit Unternehmen speziell beschichtete Textilien entwickelt, die Krankheitserreger hemmen oder sogar abtöten, wie Tests bestätigt haben. Sie könnten zum Beispiel als Vorhänge zwischen den Krankenhausbetten eingesetzt werden. Die antimikrobielle Wirkung der mit Desinfektionsmitteln bearbeiteten Textilien hält sich sogar über mehrere Monate Lagerzeit.
Nau
30. November 2023 -
- Wissenswertes
Corona – und jetzt?
Im Moment steigen die Infektionszahlen, doch die gesetzlichen Regeln für den Coronaschutz gelten nicht mehr. Isolation und die Vermeidung von Kontakten werden aber im Falle eines positiven Corona-Tests immer noch empfohlen. Man müsse nicht unbedingt zu Hause bleiben – im Gegenteil: Frische Luft und ein paar Atemübungen draußen seien gut für die Lunge. Einkaufen sollte man jedoch nur mit Maske. Da die Krankheitswelle derzeit die Unternehmen stark belaste, sollte man möglichst viel dafür tun, andere nicht anzustecken.
MDR
28. November 2023 -
- Wissenswertes
Überstundenzuschläge auch bei Teilzeit
Der Europäische Gerichtshof hat in einem lange erwarteten Urteil einem Kläger Recht gegeben, der auf Überstundenzuschläge geklagt hatte, die ihm bereits beim Überschreiten seiner vertraglich festgelegten Teil-Arbeitszeit zustünden. Einen späteren „Auslösezeitpunkt“ für die Zuschläge sieht das Gericht als Schlechterstellung gegenüber Vollzeitbeschäftigten an.
Beck Community
28. November 2023 -
- Wissenswertes
Unternehmensführung über Generationen
Im Schnitt „lebt“ ein Unternehmen in Deutschland zwölf Jahre, so Forschende der Universität Rostock. Es gibt allerdings Betriebe, die sprengen diesen Wert bei Weitem – zumeist Familienunternehmen. Dies begründet sich häufig mit ihrer besonderen Besitz- und Führungskonstellation, die besonders nachhaltig ausgerichtet handelt. Dazu gehören die Risiko- und Folgenabschätzung und ein starker Fokus auf Langfristigkeit. Vermögen wird eher risikoarm investiert, jedoch werden neue Nischen besetzt. Eine wichtige Rolle für die Langlebigkeit spielen demnach auch Werte, Wissensfokussierung und der Aufstieg aus den eigenen Reihen.
Rheinische Anzeigenblätter
28. November 2023 -
- Wissenswertes
Wie bekommt man ehrliches Feedback?
Als Führungskraft weiß man oft nicht, was die Mitarbeitenden wirklich von einem halten. Für ein ehrliches Feedback ist es wichtig, als Chefin oder Chef gut zuzuhören und auch ein Lob anzunehmen. Kritik zu widersprechen, sollte man sich verkneifen, sondern sich seinen Fehlern lieber stellen. Gut ist auch, Rückmeldung über verschiedene Kanäle, zum Beispiel auch digital, zu ermöglichen. Konkrete Fragen zu bestimmten Ereignissen helfen zudem, Kritik genauer einordnen zu können.
Manager Magazin
28. November 2023 -
- Wissenswertes
Kommt ein Roboter-Putzerfisch für Schiffe?
Ein Team der Universität Kassel hat zumindest schon mal den ersten Preis im Hessen-Ideen-Wettbewerb für ihr Konzept einer automatisierten Schiffsreinigung gewonnen. „Larabicus“ heißt das Projekt – benannt nach dem echten Putzerfisch. Der Roboter soll Schiffsrümpfe während der Fahrt von der Schleimschicht aus Algen und Kleinstlebewesen säubern und so den Treibstoffverbrauch um bis zu 30 Prozent senken. Derzeit suchen die Forschenden Hersteller für ihre Bauteile, sodass die ersten Testroboter bald zum Einsatz kommen könnten.
FAZ
28. November 2023 -
- Wissenswertes
Was ändert sich nächstes Jahr?
Neben dem Mindestlohn steigen 2024 auch das Bürgergeld und das Kindergeld sowie die Ausbildungsvergütung. Weiterhin gelten bei der Einkommenssteuer der angepasste Grundfreibetrag für Minijobber sowie die höhere Grenze für den Spitzensteuersatz, um eine kalte Progression zu vermeiden. Die neue Pflicht zur elektronischen Arbeitszeiterfassung sieht Ausnahmen für kleine Betriebe mit bis zu zehn Angestellten vor.
Merkur
23. November 2023 -
- Wissenswertes
Was für die Probezeit gilt
In einem Arbeitsvertrag ist oftmals eine Probezeit von sechs Monaten vereinbart. Hier gilt dann eine gekürzte Kündigungsfrist von zwei Wochen. Verlängert werden darf eine Probezeit nur dann, wenn sie kürzer als sechs Monate ist, und zwar auf insgesamt sechs Monate – vorausgesetzt die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer ist einverstanden. In der Ausbildung ist eine Probezeit zwischen einem und vier Monaten verpflichtend. Bei längerer Krankheit können Probezeiten ausnahmsweise verlängert werden.
Merkur
23. November 2023 -
- Wissenswertes
KI für mehr Ergonomie
Mit einem neuen Service zur Ergonomieanalyse möchte der Anbieter Treston eine schnelle Umsetzung von Produktivitätssteigerung bei gleichzeitiger Risikosenkung von Muskel-Skelett-Problemen der Beschäftigten anbieten. „Ergo-ID“ benötigt dazu ein Video, das mit dem eigenen Smartphone aufgenommen werden kann. Dieses wird anonymisiert auf einem Server durch eine KI grob analysiert und zuletzt von einem KI-Experten beurteilt, der dann Optimierungsempfehlungen ausspricht.
MM Logistik
23. November 2023 -
- Wissenswertes
Was bedeutet das Heizungsgesetzt für Betriebe?
Das Gebäudeenergiegesetz bringt neue Pflichten – auch für Betriebe, die Heizungen einbauen. Sie müssen ihre Kunden darüber aufklären, dass Gas- und Ölheizungen zwar noch eingebaut, jedoch spätestens in fünf Jahren zum Großteil durch Erneuerbare Energien ersetzt werden müssen und zudem finanzielle Belastungen durch die künftige CO2-Bepreisung möglich sind. In Neubaugebieten müssen neue Heizungen bereits ab Januar zu 65 Prozent regenerative Energiequellen nutzen.
Handwerk
23. November 2023 -
- Wissenswertes
Mehr Geld, mehr CO2-Emissionen
Laut einer aktuellen Untersuchung der Organisation Oxfam tragen wohlhabende Menschen überproportional zur Erderwärmung bei. So verursachte 2019 das reichste Prozent der Weltbevölkerung so viele klimaschädliche Treibhausgase wie zwei Drittel oder fünf Milliarden der ärmeren Menschen. In Deutschland sind Reiche für 15-mal so viel CO2-Emissionen verantwortlich. Sie können sich Flugreisen, große Häuser und mehr Konsum leisten.
Spiegel
23. November 2023 -
- Wissenswertes
Was gilt für Überstunden?
In Deutschland darf bis zu zehn Stunden am Tag gearbeitet werden, im Sechsmonatsdurchschnitt dürfen es jedoch nur acht sein. Die maximale Wochenarbeitszeit beträgt 48 Stunden, ausnahmsweise 60. Die Möglichkeit, Überstunden anzuordnen, muss im Arbeits- oder im Tarifvertrag festgeschrieben sein, ebenso deren Vergütung oder Freizeitausgleich. Sind sie dort nicht festgehalten, können Mitarbeitende Mehrarbeit verweigern, es sei denn, es handelt sich um Notsituationen wie Krankheitswellen, Cyberattacken oder ähnliches.
T-Online
21. November 2023 -
- Wissenswertes
Inklusion im Facility-Management
Kay Meyer, Geschäftsführer von FM-Connect.com, berichtet im Interview darüber, welchen Platz Inklusion in seinem Unternehmen hat. Das Thema Barrierefreiheit sollte zum Beispiel beim Bauen, Umbauen und Betreiben stärker in den Fokus rücken, weshalb es hierzu eine eigene Webseite gibt. Er integriert die Inklusionsprinzipien in die Geschäftsstrategie, damit alle Menschen sich beteiligen und Innovationen vorantreiben können.
Open PR
21. November 2023 -
- Wissenswertes
Neue Studie zu Putzgewohnheiten
Der aktuellen Kärcher-Verbraucherstudie zufolge putzen nur sechs Prozent der Beschäftigten ihre Wohnung, während sie im Homeoffice sind – beruhigend für Arbeitgeber. Für 75 Prozent der Befragten ist Nachhaltigkeit beim Putzen ein großes Thema – insbesondere für die unter 25-Jährigen. Dazu zählen Wassersparen und die Nutzung umweltfreundlicher Reinigungsmittel. Die junge Generation glaubt dabei auch mehr an den Nutzen smarter und autonomer Geräte als die ältere.
Kärcher
21. November 2023 -
- Wissenswertes
Was 2024 neu ist
Gesetzesänderungen, die Arbeitgeber und Beschäftigte betreffen, treten mit dem Jahreswechsel in Kraft. Darunter zum Beispiel das Senken der Aufbewahrungsfristen von zehn auf acht Jahre, die Pflicht zur elektronischen Arbeitszeiterfassung, die geringere Förderung von E-Autos oder neue Einkommensgrenzen fürs Elterngeld. Heraufgesetzt auf wieder 19 Prozent wird die Umsatzsteuer in der Gastro, der gesetzliche Mindestlohn sowie der Schwellenwert für die Umsatzsteuervoranmeldung – ein Aspekt des Wachstumschancengesetzes. Auch soll 2024 der Kongress „Zukunft Handwerk“ in München vom 28. Februar bis 1. März in die zweite Runde gehen.
Handwerksblatt
21. November 2023 -
- Wissenswertes
Belohnen ja – aber wie?
Belohnungen können helfen, Beschäftigte zu motivieren. Bei allen regelmäßigen Goodies tritt allerding schnell ein Gewöhnungseffekt auf, der zwar für ein gutes Grundgefühl, nicht aber für Höchstleistungen sorge. Ein Belohnungssystem nach Leistung ist hierfür besser geeignet, sofern es transparent ist. Das Feedback hierfür könnte zum Beispiel nicht nur von der Führungskraft, sondern vom gesamten Team kommen. Wertschätzung und Anerkennung sollten jedoch immer auch persönlich und nicht nur materiell ausgedrückt werden.
Handwerk
21. November 2023 -
- Wissenswertes
Zukunft deutscher Start-ups
Die Investoren Judith Dada und Christian Miele sprechen im Interview darüber, dass Deutschland noch immer als Gründerstandort sehr attraktiv ist. Allerdings habe der Gründergeist etwas nachgelassen und müsse wieder geweckt werden. Das Streben nach Work-Life-Balance sehen sie kritisch, wenn man es mit Unternehmen an die Weltspitze schaffen möchte – dafür müsse man sich noch immer über die Gebühr anstrengen. In der Einwanderung sehen sie dagegen eine große Chance.
Business Insider
16. November 2023 -
- Wissenswertes
Was stärkt den Teamgeist?
Offenheit, Vertrauen, Wertschätzung und ehrliche Kommunikation sind die Grundpfeiler eines guten Teamgefühls. Dabei können ein paar einfache Übungen helfen. Zum Beispiel kann jedes Mitglied zwei Wahrheiten und eine Lüge über sich erzählen, die anderen müssen raten. So lernen sich Kolleginnen und Kollegen besser kennen. Auch der gemeinsame Bau eines Papierturms oder das Finden von Gemeinsamkeiten kann ein Team stärken.
Impulse
16. November 2023 -
- Wissenswertes
Gefährliche Mikroben auf Plastikmüll
Die Gefahren von Plastikmüll in Gewässern sind vielfach bekannt, neu dürfte allerdings sein, was Forschende bei einer internationalen Studie entdeckt haben: Auf dem Kunststoff sammeln sich potenziell krankmachende Bakterien, die zum Teil antibiotika-resistent sind, vor allem auf verwittertem Plastik. Für Menschen mit normalem Immunsystem würden diese zwar kein Risiko bedeuten, jedoch für geschwächte Menschen.
RND
16. November 2023 -
- Wissenswertes
Projekt „Exzellenz Handwerk”
Mit der Fortbildung zum Bachelor Professional in intelligenter Gebäudetechnik und Systemvernetzung hat Ende September das Projekt „Exzellenz Handwerk” begonnen. Diese Weiterbildung richtet sich speziell ans Elektrohandwerk, 18 Teilnehmende sind dabei, zum Teil Gesellen, zum Teil Meister. Digitalisierung, Schnittstellen, Gebäudeautomation sind unter anderem die Themen, über die Gebäude als komplexe Systeme verstanden werden können und nach dem Abschluss in der Projektleitung arbeiten zu können.
Innovet
16. November 2023 -
- Wissenswertes
Mainz, wie es singt und stinkt?
Nach der großen Karnevalsfeier zu Beginn der „Fünften Jahreszeit“ am 11.11. waren die Mainzer Straßen und Plätze ungewöhnlich zugemüllt. Auf dem Festplatz selbst herrschte Glasverbot und Einlasskontrolle, so dass sich die Müllberge vor allem außen rum türmten. Der Karnevalsverein sieht sich dafür nicht in der Verantwortung, geht aber dennoch mit der Stadt ins Gespräch. Die Stadt ist nun wieder sauber, die Reinigung war jedoch zeitintensiv und durch die vielen Glasscherben auch kompliziert.
SWR
16. November 2023 -
- Wissenswertes
Stress runter, Zufriedenheit rauf
Was einfach klingt, ist eine Herausforderung, der sich ein Unternehmen stellen wollen muss – wie Elektrotechnik Korte mit seinem betrieblichen Gesundheitsmanagement. Mit Unterstützung der Krankenkasse hat die Geschäftsleitung eine Arbeitsgruppe installiert, die Weiterbildungsbedarfe ermittelt und Workshops veranstaltet. Auch wenn einige Maßnahmen zunächst belächelt worden seien, trage das Mehr an Kommunikation merklich zu Zufriedenheit und Mitarbeiterbindung bei, so Betriebsinhaber Marcel Albert.
Handwerk
14. November 2023 -
- Wissenswertes
Teure Reinigung der Weltzeituhr
Wie das Brandenburger Tor war auch die Weltzeituhr am Alexanderplatz Mitte Oktober Ziel der Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“. Die orangene Farbe konnte inzwischen komplett entfernt und Schäden an der Beleuchtung repariert werden – Gesamtkosten 14.000 Euro. Die Uhr steht unter Denkmalschutz. Kritik an der Aktion kam nicht nur von Berliner Politikern, sondern auch vom Schöpfer der Weltzeituhr Erich John.
RBB24
14. November 2023 -
- Wissenswertes
Fragen rund ums 13. Monatsgehalt
Einen gesetzlichen Anspruch auf dieses „Weihnachtsgeschenk“ besteht zwar nicht, aber oftmals gibt es entsprechende tarifliche oder betriebliche Vereinbarungen. Auch eine dreimalige Wiederholung der Auszahlung in Folge ergibt einen Anspruch. Kommt man mitten im Jahr neu in den Betrieb oder verlässt ihn, dann gilt der Anspruch auf das 13. Gehalt anteilig.
Merkur
14. November 2023 -
- Wissenswertes
Teppichreinigung im Check
Das ZDF-Verbrauchermagazin hat in seiner Oktoberausgabe Profi-Reinigungsdienste mit versteckter Kamera getestet. Mit von der Partie: Oliver Majowski als Sachverständiger in der Gebäudereinigung. Auf hellem Teppich wurden zuerst authentische Flecken angebracht, deren einfache Entfernung Majowski im Video demonstriert. Die gerufenen Profis dagegen schlugen sich zum Teil nicht so gut: Zwei reinigten falsch und viel zu teuer, wovon einer den Gesundheitsschutz ignorierte und den Teppich sogar ruinierte. Die anderen kamen zwar zu spät, waren dafür aber sehr professionell und schafften ein top Ergebnis.
ZDF
14. November 2023 -
- Wissenswertes
Abschluss der Messe für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Nach vier Tagen zog die Düsseldorfer Messe eine positive Bilanz: Rund 2.200 Aussteller und 62.000 Besucherinnen und Besucher waren vor Ort – und laut Befragung mit ihrem Messebesuch mehr als zufrieden. Im Mittelpunkt standen die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit, zu denen viele Innovationen vorgestellt wurden. Auch der internationale Kongress griff diese Themen in 46 Sessions mit 320 Referierenden und 3.000 Zuhörenden auf.
A+A
14. November 2023 -
- Wissenswertes
89 neue Hauswirtschaftsmeisterinnen
In Bayern wurden Ende Oktober in Ansbach die Meisterbriefe übergeben, mit einer Prämie von je 3.000 Euro, die auch die besten 20 Prozent der Absolventinnen hauswirtschaftlicher Fortbildungsberufe erhielten. Die Fachkräfte haben vielfältige berufliche Möglichkeiten, zum Beispiel in Gastronomie, Hotellerie, Eventservice oder auch in Kitas und Schulen. Das Besondere: Alle Absolventinnen waren in diesem Jahr weiblich.
RHW Online
09. November 2023 -
- Wissenswertes
Wie werden Teams besser?
Statt immer nur auf Einzelpersonen oder gleich die gesamte Unternehmenskultur zu blicken, lohnt es sich für Führungskräfte, Teams speziell zu stärken. Wichtig ist dabei, zunächst die Stärken der einzelnen Teammitglieder zu erkennen. Jedem Teammitglied sollte die Aufmerksamkeit eines Gesprächs pro Woche mit dem Teamlead zukommen. Schulungen und Workshops sollte das Team gemeinsam durchführen. Für den Zusammenhalt ist es dabei irrelevant, ob die Mitglieder vor Ort sind oder remote mitarbeiten.
Manager Magazin
09. November 2023 -
- Wissenswertes
Boden im Dom zu Speyer wieder rein
Im Rahmen seines Kultursponsorings hilft der Reinigungsgerätehersteller dem Dombauamt in Speyer. Zunächst wird der historische Sandsteinboden der Krypta, auf dem jährlich rund eine Million paar Schuhe Schmutz verteilen, fachmännisch gereinigt. Auch Kerzenwachs und Ruß tragen zur Verschmutzung des UNESCO-Weltkulturerbes bei. Für die restauratorische Reinigung verwendet Kärcher einen Heißwasser-Hochdruckreiniger in Verbindung mit einem Flächenreiniger mit 80 Grad heißem Wasser und einem geringen Oberflächendruck, um den Schmutz aus den Poren herauszulösen.
Bistum Speyer
09. November 2023 -
- Wissenswertes
USB-C als Ladestandard kommt
Für Smartphones, Tablets, Kameras und Konsolen endet das Ladekabel-Chaos Ende 2024. Das einheitliche EU-Ladekabel mit dem Standard USB-C wurde bereits 2022 in einer EU-Verordnung beschlossen und soll für weniger Elektroschrott sorgen. Ende 2026 soll der USB-C-Stecker auch für Notebooks gelten.
Stern
09. November 2023 -
- Wissenswertes
Wie Wandel gelingt
Changeprozesse werden von Mitarbeitenden besonders dann abgelehnt, wenn sie „von oben“ verordnet werden. Freiwilligkeit und Mitwirkung dagegen sorgen für Zustimmung. Eingebunden in digitale Games kann Veränderung sogar für Spaß sorgen. In Team Challenges können zum Beispiel Verbesserungspotential gefunden und Lösungsvorschläge eingereicht werden, um das nächste Level zu erreichen. Die Gamification funktioniert vor allem für kleinere Veränderungsprozesse.
VDI Nachrichten
09. November 2023 -
- Wissenswertes
Was bringt Achtsamkeit?
Meditation und Achtsamkeit sind mehr als nur Trendwörter, da sie als funktionierendes Gehirntraining erwiesenermaßen wirken. Während es bei der Achtsamkeit darum geht, den Augenblick bewusst wahrzunehmen, ohne ihn zu bewerten, geht Meditation systematischer und oft angeleitet vor. Die positiven Folgen schon nach kurzer Zeit sind unter anderem der Abbau des Stresslevels, bewussteres Steuern von Aufmerksamkeit oder eine bessere Leistung des Arbeitsgedächtnisses. Wer es ausprobieren möchte: Besonders gut für Einsteiger sind Meditations-Apps.
Focus Online
07. November 2023 -
- Wissenswertes
Gesund bleiben am Arbeitsplatz
Einiges, was in der Pandemie-Zeit eingeführt wurde, ist auch gegen andere Infektionen ein guter Schutz. Betriebe sollten daher nach wie vor auf Hände-Hygiene hinweisen, die Nies-Etikette erklären, Stoßlüften unterstützen oder entsprechende Raumlufttechnik verwenden. Erkrankte Personen sollten in jedem Falle zu Hause bleiben, bei Unsicherheiten können aber auch Abstand und FFP2-Masken das Risiko minimieren.
DGUV
07. November 2023 -
- Wissenswertes
Vorhang auf, Sonne rein!
Es lohnt sich, morgens Rollläden zu öffnen und Vorhänge aufzuziehen: Ein Forschungsteam der Uni Oregon fand heraus, dass Sonnenlicht die Hälfte der im Hausstaub lebenden Bakterien vernichtet. Dies wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus, vor allem bei Atemwegserkrankungen. Um die Räume im Sommer nicht zu sehr aufheizen zu lassen, reicht es auch, die Vorhänge nur für ein paar Stunden zu öffnen.
T-Online
07. November 2023 -
- Wissenswertes
Reinigung Brandenburger Tor immer teurer
Während die Klimaaktivisten der Letzten Generation vor allem in Berlin neue Blockaden durchführen und planen, wird überlegt, wie rechtlich wegen einer ihrer letzten Aktionen gegen sie vorgegangen werden kann. Die Reinigung des Brandenburger Tors, das Mitte September mit orangener Farbe verschmutzt wurde, stellt sich als kompliziert und teurer heraus. Ein spezielles Reinigungsmittel für den empfindlichen Sandstein sei nun gefunden. Die Kosten in Höhe von 115.000 Euro möchte der Berliner Finanzsenator von den Klimaaktivisten eintreiben.
FAZ
07. November 2023 -
- Wissenswertes
Digitalisierung im Facility-Management
Seit 2021 arbeitet Markus Sontheimer als CIDO – also als Chief Information and Digital Officer – beim dänischen Konzern ISS. In den letzten zwei Jahren entwickelte er die Unternehmens-IT von der Supportfunktion zu einer globalen Organisation. Dies brachte ihm und seinem Team nun einen Finalisten-Platz für die Auszeichnung „CIO des Jahres“ 2023 in der Kategorie Großunternehmen ein. Der Preis wird vom CIO-Magazin und Computerwoche verliehen.
CIO
07. November 2023 -
- Wissenswertes
Beste Instandhalter für Maintainer Award gesucht
Bis zum 31. Januar 2024 können sich Unternehmen für die Kategorie Excellence in Instandhaltung und technischem Service sowie Sonderpreis für Innovation bewerben. Der Aufruf geht an Beschäftige oder Teams, die herausragende Leistungen erreicht haben, sei es durch Digitalisierung, neue Strategien oder Weiterentwicklung zu einer World Class Maintenance. Auf der Fachtagung MAINDAYS 2024 am 12. März in Berlin werden die Sieger ausgezeichnet.
Chemanager Online
02. November 2023 -
- Wissenswertes
LinkedIn besser für Recruiting nutzen
Vor allem Handwerksunternehmen, die im Moment besonders unter dem Fachkräftemangel leiden, unterschätzen das Businessportal oftmals. Das Netzwerk mit 850 Millionen Nutzern weltweit hält vor allem verstecktes Potenzial unter Quereinsteigern bereit. Mit einem Profil und eigenen Beiträgen können Betriebe zeigen, wie ein Handwerksberuf eine Alternative zu einem Job im Konzern sein kann. Und natürlich können über LinkedIn auch direkt Stellen im Büro oder im Verkauf besetzt werden.
Presseportal
02. November 2023 -
- Wissenswertes
Cyberangriff aus eigener Erfahrung
Das internationale Dienstleistungsunternehmen CWS wurde vor einem halben Jahr Opfer einer Cyberattacke und hofft, anderen Unternehmen mit seinen Erfahrungen weiterzuhelfen. Als an einem Wochenende Auffälligkeiten im IT-System zu erkennen waren und Hacker schon nach wenigen Minuten Ransomware installieren wollten, fuhr CWS sofort sämtliche Rechenzentren und alle Systeme herunter, schaltete sofort die nötigen Experten ein und bildete ein Krisenmanagement-Team.
Handelsblatt
02. November 2023 -
- Wissenswertes
Was gilt beim Thema Pause?
Die Grundregel ist, dass bei mehr als sechs Stunden Arbeitszeit pro Tag 30 Minuten Pause gewährt werden müssen, bei neun Stunden 45 Minuten. Eine Pause muss mindestens 15 Minuten betragen und darf weder am Anfang noch am Ende der Arbeitszeit liegen. Ausnahmen kann es im Schichtbetreib geben, aufgrund von Tarifverträgen oder im Rahmen des Jugendschutzes. Wichtig ist insbesondere, dass der Beschäftigte über die Gestaltung seiner Pause frei entscheiden kann und weiß, wie lange sie dauert.
Arbeitsrechte
02. November 2023 -
- Wissenswertes
Finale beim James Dyson Award
Am 15. November werden die Sieger des Dyson-Award-Wettbewerbs bekanntgegeben, bei dem Studierende aus Ingenieurwesen und Design ihre Arbeiten einreichen konnten. Oftmals werden Innovationen aus dem medizinischen Bereich, zuletzt auch verstärkt aus dem Bereich Nachhaltigkeit eingereicht. Der Sieger des deutschen Wettbewerbs hat eine Sonde zur Langzeitüberwachung von Wäldern entwickelt, kam jedoch nicht bis in die internationale Endrunde.
VDI Nachrichten
02. November 2023 -
- Wissenswertes
Energiepreise ¬– wie sich Unternehmen wappnen
Letzten Winter wurde Gas knapp und die Energiepreise explodierten. Gerade energieintensive Unternehmen wie in der Papierproduktion oder der Chemiebranche waren betroffen. Der Hygienepapierhersteller Essity überlässt nichts mehr dem Zufall und hat sein Werk in Mannheim mit einem eigenen LNG-Terminal ausgestattet. Die Interessensgemeinschaft der Energieintensiven Industrien in Deutschland fordert zur Absicherung einen Brückenstrompreis, der den Unternehmen Planungssicherheit geben würde.
WiWo
26. Oktober 2023 -
- Wissenswertes
Wer jetzt den Lappen umtauschen muss
In Deutschland müssen bis 2033 alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden. Damit soll der Führerschein in der EU nicht nur fälschungssicher werden, sondern auch ein einheitliches Muster erhalten. Am 19. Januar 2024 läuft die nächste Umtauschfrist ab und betrifft alle, die zwischen 1965 bis 1970 geboren sind und noch einen alten Papierführerschein haben.
ADAC
26. Oktober 2023 -
- Wissenswertes
Erfolg der AfD schadet Wirtschaft
In Deutschland herrscht Fachkräftemangel und es werden Beschäftigte aus dem Ausland dringend gebraucht. Am Beispiel der Ansiedlung des Intel Konzerns in Magdeburg zeigt sich, wie schlecht sich das mit dem Erstarken der Partei AfD vereinbaren lässt. Für die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts ist der US-Chiphersteller ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die AfD ist hingegen ein Risikofaktor für den Standort, deren Ausländerfeindlichkeit einer wichtigen Willkommenskultur entgegensteht.
Zeit
26. Oktober 2023 -
- Wissenswertes
Der Mittelstand resigniert
Was für die Arbeitnehmer die „Great Resignation“ ist, könnte für den Arbeitgeber die „Business Resignation“ sein, so ein Gastbeitrag von Guido Paar in der Zeitschrift Wirtschaftswoche. Der Mittelstand, der bekanntermaßen das Rückgrat der deutschen Wirtschaft ist, fühlt sich von der Bürokratie erdrückt, von Regeln verunsichert und steigenden Kosten erschlagen. Die fleißige Unternehmerkultur hierzulande scheint in Gefahr.
Wiwo
26. Oktober 2023 -
- Wissenswertes
Hannover ist sauberer geworden
Vor fünf Jahren startete Niedersachsens Landeshauptstadt die Kampagne „Hannover sauber“. Dafür wurden der Abfallwirtschaft mehr Personal, mehr Technik und mehr Fahrzeuge zur Verfügung gestellt. Jetzt fällt die Bilanz positiv aus, denn laut einer Umfrage unter den Bürgern waren 35 Prozent sehr zufrieden mit der Sauberkeit. 52 Prozent sind immerhin noch eher zufrieden. Für die Zukunft gibt es auch schon Pläne: größere und auffälligere Mülleimer.
NDR
26. Oktober 2023 -
- Wissenswertes
Gefma Tag in Bielefeld
Am 06. November veranstaltet der Deutsche Verband für Facility Services gefma und die Goldbeck Facility Services den gefma Tag. Dieses Jahr findet die Fachveranstaltung in Bielefeld statt und steht unter dem Motto „Wir betreiben Deutschland – technologisch, nachhaltig und zukunftsweisend“. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldeschluss ist der 30. Oktober 2023.
Gefma
24. Oktober 2023 -
- Wissenswertes
Änderungen beim Kinderkrankengeld
Ab 2024 sollen beschäftigte Eltern jeweils 15 Tage bei ihrem kranken Kind zu Hause bleiben können. Alleinerziehende erhalten 30 Tage. Bisher waren es zehn Tage pro Elternteil und während der Corona-Pandemie galt eine Sonderregelung von 30 Tagen. Diese läuft aber jetzt aus. Die Regelung wurde im Rahmen des Pflegestudiumstärkungsgesetzes beschlossen, dem noch vom Bundesrat zugestimmt werden muss.
Haufe
24. Oktober 2023 -
- Wissenswertes
Wie gehe ich mit Low-Performern um?
Es gibt Arbeitnehmer, die durch ihren konstant geringen Einsatz auffallen – die Low-Performer. Überforderung oder ein schlechtes Betriebsklima können zu dieser schlechten Leistung führen. Vorgesetzte sollten daher das Gespräch suchen und dabei auch klare Fakten aufzeigen, was nicht gut läuft. Erst wann all das nichts hilft, sollten Abmahnung oder Kündigung in Betracht gezogen werden.
Arbeits ABC
24. Oktober 2023 -
- Wissenswertes
Gesundheitsmanagement ist wichtig
Gesunde und fitte Beschäftigte sind das A und O in einem Betrieb. Das Sanitär- und Heizungsunternehmen von Stefanie Milke startet mit ihrer Krankenkasse ein Kursprogramm. Hier geht es um Themen wie Bewegung, Stressbewältigung und auch Ernährung. Bisher hätte sich die Investition gelohnt, denn es gäbe weniger Kurzerkrankungen und auch die Stimmung im Team sei besser, so Milke.
Handwerk
24. Oktober 2023 -
- Wissenswertes
FM-Day in Wien mit abwechslungsreichen Themen
Der 8. FM-Day im Wiener Park Hyatt fand am 20. September unter dem Motto „Impulse geben. Energiereich agieren“ statt. Die Branchenverbänden FMA und IFMA Austria hatten mehrere Leitfäden wie zur Digitalisierung erstellt und stellten diese vor. Außerdem wurde eine neue Initiative ins Leben gerufen: die „FMe – Frauen managen exzellent“ für Frauen im FM.
TGA
24. Oktober 2023 -
- Wissenswertes
Nachwuchsgewinnung bei den Kleinen starten
Das Handwerk schreibt zum 11. Mal den Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ aus. Dafür können sich Betriebe ein Wettbewerbspaket bestellen und anschließen mit einem Partnerkindergarten diese gemeinsam ausfüllen. Ein Poster soll von den Kindern gestaltet werden und die Kinder werden in den Betrieb eingeladen. Das Poster gilt dann als Teilnahmedokument und muss bis zum 15. März 2024 eingesendet werden.
AMH
19. Oktober 2023 -
- Wissenswertes
Burnout im Homeoffice?
Auch wenn Arbeit im Homeoffice so entspannt klingt, trägt sie durchaus das Potential in sich, zum Burnout zu führen. Oft fallen Pausen weg, es gibt keinen klaren Feierabend und generell keine Abgrenzung zum Privatleben. Sich an Routinen mit Pausen zu halten und einen festgelegten Arbeitsplatz in der Wohnung zu haben, kann helfen. Reicht das nicht, sollte dringend das Gespräch mit den Vorgesetzten gesucht werden und medizinischer Rat geholt werden.
Focus
19. Oktober 2023 -
- Wissenswertes
Bye-bye, Job – nach nur einem Jahr
Die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland hat aus Unzufriedenheit schon einmal in der Probezeit oder noch im ersten Jahr einen neuen Job hingeschmissen, das hat eine aktuelle Xing-Umfrage ergeben. 80 Prozent davon haben die Kündigung auch im Nachhinein nicht bereut. Gründe waren zu niedriges Gehalt, Unzufriedenheit mit der Führungskraft und schlechte Teamkultur.
Xing
19. Oktober 2023 -
- Wissenswertes
Prüfung von Kurzarbeitergeld
Unternehmen, die während der Pandemie Kurzarbeitergeld beantragt haben, könnten nun durch die Bundesagentur für Arbeit kontrolliert werden. Finden sich Unstimmigkeiten, muss das Geld zurückgezahlt werden. Zum Beispiel darf die Hilfe nur für ungekündigte Beschäftigte beantragt worden sein, die Arbeitslosenversicherung zahlen. Auch müssen bei der Höhe Feiertage berücksichtigt worden sein. Besonders häufig werden fehlende Arbeitszeitaufzeichnungen beanstandet. Wichtig ist es daher, als Betrieb alle notwendigen Unterlagen vorzubereiten.
Merkur
19. Oktober 2023 -
- Wissenswertes
Kein Sonderurlaub für Trauzeugen
Auch wenn es ein wichtiges Amt ist, haben Trauzeugen keinen gesetzlichen Anspruch auf Sonderurlaub. Es muss regulärer Urlaub genommen oder Überstunden abgebaut werden. Der Arbeitgeber ist im Gegenzug verpflichtet, einen solchen Urlaubsantrag zu gewähren, wenn keine besonderen Gründe dagegensprechen. Die schlechteste Idee wäre es auf jeden Fall, sich am Tag der Trauung krankschreiben zu lassen – spätestens die sozialen Medien lügen nicht.
Merkur
19. Oktober 2023 -
- Wissenswertes
Was gegen Unternehmerstress hilft
Wer sich aufregt, gerät in den Fluchtmodus – und kann nicht mehr klar denken. Negative Gefühle dürfen sein, doch es ist wichtig, wieder in einen neutralen Modus zu finden. Dabei hilft ruhiges und langes Ein- und Ausatmen tatsächlich, denn es holt den Körper aus dem Alarmmodus. Auch hilft es, sich selbst etwas Beruhigendes zu sagen und sich eine Fokusfrage zu stellen, zum Beispiel „Was ist jetzt zu tun?“. So kommt man aus der Hilflosigkeit. Sich klarzumachen, was im eigenen Einflussbereich ist und was nicht, und Letzteres zu akzeptieren, lässt das Stresslevel sinken.
Handwerk
17. Oktober 2023 -
- Wissenswertes
Wie stehen Experten zum Mindestlohn?
In einer aktuellen Stellungnahme warnt das ifo-Institut vor einer Anhebung des Mindestlohns auf 14 Euro, wie von einigen Parteien gefordert. Als Grund wird angeführt, dass die Inflation der Verbraucherpreise bei rund 19 Prozent seit Januar 2022 liege und die gewünschte Mindestlohnerhöhung einen Anstieg von 47 Prozent bedeute, also deutlich über der Inflation liege. Dies trage die Gefahr von Arbeitsplatzverlusten mit sich.
ifo
17. Oktober 2023 -
- Wissenswertes
Herausforderung Lieferkettengesetz
Ab Januar gelten auch für kleine und mittelständische Unternehmen strengere Regeln, was ihre Lieferketten angeht. Mit dem sogenannten „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“ müssen neue Standards bezüglich Umwelt, Menschenrechte und Co. eingehalten werden. Das Unternehmen Neumann & Neumann Software und Beratungs GmbH hat sich bereits seit 2022 vorbereitet: Mit Hilfe einer externen Beratung haben sie einen CSR-Bericht mit Öko-Bilanz erstellt und Maßnahmen abgeleitet, die CO2-Emmissionen einsparen, wie mehr E-Autos im Fuhrpark oder Solarenergie für Warmwasser.
Markt und Mittelstand
17. Oktober 2023 -
- Wissenswertes
Miese Chefs – vom Kontrolleur bis zum Manipulator
Dass auch in der Führungsetage oft Angst Entscheidungen beeinflusst, ist kein Geheimnis. Manche Chefs agieren dabei nicht kompetent. So gibt es zum Beispiel den Typen des „Kontrolleurs“, der niemandem vertraut, den „Blender“, der ohne Visionen glänzen will, oder den „Überforderten“, der es immer allen recht machen will. Besonders gefährlich: der „Manipulator“. Er macht seine Mitarbeitenden emotional abhängig und hat eine ausgeprägte Profilneurose.
Karrierebibel
17. Oktober 2023 -
- Wissenswertes
So gelingt das Mitarbeitergespräch
Richtig vorbereitet kann das Treffen mit dem Mitarbeitenden sehr lohnenswert sein. Zunächst sollte man sich überlegen, welches Feedback man dem Mitarbeitenden geben möchte und wie man es konstruktiv formuliert. Wichtig ist es, dem Gegenüber Fragen zu stellen, um so herauszufinden, wie er sich im Unternehmen fühlt oder was verbessert werden kann. Entsprechend sollte auch aufmerksam zugehört und ein Dialog auf Augenhöhe geführt werden. Zum Abschluss sollte geklärt werden, wie es weitergeht, und ein Protokoll folgen. Absolut wichtig: positiv enden!
Manager Magazin
17. Oktober 2023 -
- Wissenswertes
Einblick in die Kanalreinigung
Abwassernetze müssen regelmäßig gereinigt und überprüft werden. In Reilingen ist dies jüngst erfolgt. Das Kanalsystem der Gemeinde umfasst eine Strecke von rund 40 Kilometern. Diese müssen von Ablagerungen und Verschmutzungen befreit werden. Ansonsten droht ein Hygienerisiko für Mensch und Umwelt. Seit knapp drei Wochen sind die Spezialfahrzeuge mit Hochdruckpumpen unterwegs.
Schwetzingen Zeitung
12. Oktober 2023 -
- Wissenswertes
Handy im Auto
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hatte zu entscheiden, ob es bereits strafbar sei, sein Mobiltelefon während der Fahrt nur zum Zweck der Umlagerung in die Hand zu nehmen. Ein Mann wurde zu einer entsprechenden Geldbuße verurteilt und hatte Widerspruch eingelegt. Dem folgte die nächste Instanz: Solange das Gerät selbst nicht genutzt werde, sei dies kein Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung.
Handwerk
12. Oktober 2023 -
- Wissenswertes
Jobmesse für Migranten in Berlin
Viele Unternehmen und Branchen stellten sich auf der „Future Together Berlin“ geflüchteten und asylsuchenden Menschen vor – und diese kamen zu Tausenden, um sich zu informieren und Jobs zu finden. Vertreten waren unter anderem Gebäudedienstleister, Sicherheitsfirmen und der Einzelhandel, die sich allesamt pragmatisch zeigten: Die Motivation müsse stimmen, dann wären auch mangelnde Sprachkenntnisse kein Hinderungsgrund. Wichtig sei es, bürokratische Hürden abzubauen und Qualifikationen aus dem Ausland anzuerkennen.
Frankfurter Rundschau
12. Oktober 2023 -
- Wissenswertes
Händewaschen lässt zu wünschen übrig
Zehn Prozent aller Menschen waschen sich nach der Toilette die Hände nicht. Das ergab eine Studie der Hochschule Heidelberg. Dies erstaunte die leitenden Professoren nach der Pandemie und den Aufklärungskampagnen über Handhygiene. Die Zahl der Waschverweigerer ist demnach sogar im Vergleich zu vor Corona deutlich gestiegen. Vor allem Männer seien es, die ihre Hände nicht korrekt beziehungsweise gar nicht waschen.
Homburg1
12. Oktober 2023 -
- Wissenswertes
Was kommt nach der Elternzeit?
Während der Elternzeit kann Elterngeld beantragt werden, doch danach heißt es wieder: Geld verdienen im Job. Vor einer Kündigung ist man geschützt, auch Anspruch auf dasselbe Gehalt und eine gleichwertige Tätigkeit besteht. Um gut zurückzukehren, kann es helfen, mit Kollegen im Gespräch zu bleiben und den Vorgesetzten rechtzeitig zu kontaktieren, damit er planen kann. Klappt der Start nicht wie gewünscht und Gespräche bleiben wirkungslos, dann können Betriebsrat oder die Antidiskriminierungsstelle des Bundes helfen.
Merkur
12. Oktober 2023 -
- Wissenswertes
Biberacher Esel strahlt wieder
23 Jahre nach seiner Enthüllung wurde das Kunstwerk aus Steinguss und Metall zum ersten Mal gereinigt, und zwar vom Künstler Peter Lenk selbst. Der Bildhauer vom Bodensee kam angereist und dampfstrahlte zunächst das Denkmal, das vom Werk „Prozess um des Esels Schatten“ vom Biberacher Schriftsteller Christoph Martin Wieland inspiriert wurde. Nach der Reinigung dichtete Lenk undichte Stellen mit Harz ab und trug Farbe auf – sieht aus wie neu!
Schwäbische
10. Oktober 2023 -
- Wissenswertes
Wie funktioniert eine Kfz-Zulassung online?
Die internetbasierte Kfz-Zulassung, kurz i-Kfz, spart Zeit und Weg. Voraussetzung ist ein neuer Personalausweis mit eID-Funktion, eine Ausweis-App und ein Fahrzeugschein mit verdeckten Sicherheitscodes. Neu ist dabei, dass nun auch Saisonkennzeichen gebucht werden können und man direkt nach Erhalt der digitalen Bestätigung losfahren kann. Die Abmeldung funktioniert jetzt einfacher nur mit einem Code. Für Autohäuser und Zulassungsdienste gibt es zudem eine spezielle Großkundenschnittstelle.
ADAC
10. Oktober 2023 -
- Wissenswertes
Wie die Wiesn sauber wird
Rund zehn Tonnen Müll liegen nach einem Oktoberfesttag auf dem Gelände, hinzu kommen rund 80 Tonnen aus den Zelten und von den Schaustellern. Ein 30-köpfiges Straßenreinigungsteam des Münchner Baureferats sorgt dafür, dass am nächsten Morgen wieder alles frisch und sauber aussieht. Die vollen Container werden nach Mitternacht von der Münchner Abfallwirtschaft abgeholt. Dann macht die Straßenreinigung den Boden nass und sammelt alles ein, was dort gelandet ist. Um 8.30 Uhr muss sie wieder vom Gelände und darf sich dann an die Straßen rund um die Wiesn machen – wo innerhalb der zwei Wochen ebenfalls rund 66 Tonnen Müll anfallen.
BR
10. Oktober 2023 -
- Wissenswertes
Diese Jobs werden durch KI überflüssig
Künstliche Intelligenz wird schon bald viele Tätigkeiten beeinflussen, manche sogar auch komplett übernehmen. Untersuchungen durch die Job-Plattform Indeed haben gezeigt, dass zum Beispiel Softwareentwickler, Helpdesk-Mitarbeiter und Mathematiker ein sehr hohes Risiko haben, ersetzt zu werden. Insgesamt beträfe dies auch alle anderen Jobs, die remote ausgeübt werden könnten. Am wenigsten Risiko trügen derzeit Kraftfahrer oder Kosmetiker.
FAZ
10. Oktober 2023 -
- Wissenswertes
Allergien und Hygiene – Hypothese widerlegt
Ist das Umfeld von Kindern zu sauber, könnte dies eine Ursache für Allergien sein. Soweit, so die alt hergebrachte Weisheit. Ein aktuelles Experiment mit Mäusen jedoch legt nahe, dass dem doch nicht so ist. Darin waren die kleinen Nager, die von Geburt an von einer hohen Anzahl von Mikroorganismen umgeben waren, genauso anfällig für Allergien, wie keimfreien Laborartgenossen.
RND
10. Oktober 2023