++ News ++
aktuelle politische Entscheidungen, Neuigkeiten aus Unternehmen und andere spannende Themen
aktuelle politische Entscheidungen, Neuigkeiten aus Unternehmen und andere spannende Themen
Das Bronx Victory Memorial in New York, das im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten gedenkt, wurde von dem Winnender Reinigungsspezialisten kostenlos restauriert. Das Unternehmen entfernte Algen, Moose und Flechten mithilfe eines besonders schonenden Heißwasser-Dampfverfahrens mit minimalem Druck, um die Kalkstein- und Bronzeelemente zu schützen. In Zusammenarbeit mit NYC Parks erstrahlt das 23 Meter hohe Denkmal nun wieder in neuem Glanz. Die Aktion ist Teil des 90-jährigen Jubiläumsprogramms von Kärcher, das weltweit 90 historische Stätten kostenfrei reinigt.
Stuttgarter Nachrichten
Die Firmengruppe wurde 2025 von EcoVadis mit der Silbermedaille für besondere Nachhaltigkeitsleistungen ausgezeichnet und gehört damit zu den besten 15 Prozent der weltweit bewerteten Unternehmen. Das Rating berücksichtigt Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. Lieblang konnte seine Werte in allen Kategorien verbessern, unter anderem durch 100 Prozent Ökostrom, umweltfreundliche Reinigungsmittel und optimierte Lieferantenaudits. Die Auszeichnung motiviert, 2026 weitere Fortschritte bei der CO2-Reduktion und Lieferkettentransparenz zu erzielen, so das Unternehmen.
Lieblang
Der Arbeitskleidungsspezialist präsentiert auf der A+A 2025 in Düsseldorf vier neue Kollektionen: Standard, Advanced, Premium und Safety Nomex Light. Letztere kommt vollständig ohne PFAS, die sogenannten „Ewigkeitschemikalien“ aus und besteht zu über 50 Prozent aus biobasierten Materialien. Ergänzt wird das Sortiment durch Speziallösungen für Schweiß- und Warnschutzkleidung. Die neuen Kollektionen bieten laut Hersteller umfassenden Schutz für unterschiedliche Gefahrenbereiche wie in der Chemie-, Energie- und E-Mobilitätsbranche. Mit lokal produzierter Kleidung und nachhaltigen Materialien will CWS Workwear seine Verantwortung für Umwelt und Arbeitssicherheit stärken.
Punkt4 Info
Der Gebäudedienstleister ISS Österreich hat in St. Pölten eine neue Niederlassung eröffnet, die künftig als regionales Headquarter für Niederösterreich fungiert. Der Standort vereint die bisherigen Niederlassungen in Stockerau, Krems, Amstetten und St. Pölten und koordiniert gemeinsam mit der Niederlassung Wiener Neustadt die regionale Geschäftstätigkeit. Rund 200 Kunden profitieren von kürzeren Wegen und effizienterer Betreuung. CEO Erich Steinreiber betont, dass ISS mit dem neuen Standort seine Kräfte bündeln und sich optimal für weiteres Wachstum und Expansion in der Region positionieren will.
Reinigung aktuell
Der Dienstleister hat eine neue Niederlassung in Leobersdorf eröffnet und stärkt damit seine Präsenz in Niederösterreich. Von dort aus betreut das Unternehmen Hausverwaltungen, Hotels und Betriebe. Das Angebot reicht laut Unternehmen von Gebäudereinigung und Objektservice über Textilservice bis zu Grünpflege und Winterdienst. Geschäftsführer Andreas Schober betont die Bedeutung regionaler Teams und direkter Kundenkontakte. Das neue Büro steht für nachhaltiges Wachstum durch Nähe, Qualität und persönliche Betreuung.
NÖN
Im Oktober hat Nils Lueken die Geschäftsführung der Goldbeck Facility Services GmbH übernommen und tritt damit die Nachfolge von Dr. Rüdiger Hotten an, der nach über 15 Jahren in den Ruhestand geht. Gemeinsam mit Christian Ziemer und Andreas Harnacke leitet er künftig die Facility-Management-Tochter des Bau- und Dienstleistungskonzerns Goldbeck. Lueken bringt über 20 Jahre Branchenerfahrung sowie internationale Führungskompetenz mit. Zuvor war er im Vorstand der Igefa und bei Gegenbauer tätig.
Deal Magazin
Die Unternehmensgruppe hat ihre Zusammenarbeit mit Panasonic um drei Jahre verlängert und bleibt für das infrastrukturelle und technische Gebäudemanagement am Campus in Ottobrunn zuständig. Zudem wurde die Partnerschaft mit H&M deutlich ausgeweitet. Künftig betreut Sasse 411 statt wie bisher 203 Filialen in Deutschland. Auch mit Zalando wird die Kooperation für 17 Standorte fortgeführt. Darüber hinaus übernahm das Unternehmen für Infineon zusätzlich den Standort Warstein.
Der Facility Manager
Die geplante Verschärfung des EU-Emissionshandels stößt in der Industrie auf massiven Widerstand. Evonik-Chef Christian Kullmann kritisiert die hohen CO2-Gebühren als Wettbewerbsnachteil für exportstarke Unternehmen. Deutschland zahle 20 Prozent der weltweiten Abgaben, verursache aber nur zwei Prozent der Emissionen. Durch steigende Kosten fehle der Industrie Geld für Investitionen in klimafreundliche Technologien. Kullmann fordert daher, kostenlose Zertifikate zu verlängern und das System international abzustimmen.
Spiegel Online
Der Hygienepapierhersteller kündigt eine umfassende Umstrukturierung und ein Kostenprogramm zur Sicherung der Profitabilität an. Künftig gliedert sich das Unternehmen in vier Geschäftsbereiche – Health & Medical, Personal Care, Consumer Tissue und Professional Hygiene – mit eigener Verantwortung und jeweiligen Presidents. Das Programm soll die operative Effizienz steigern, regionale Anpassungen erleichtern und jährliche Einsparungen von umgerechnet rund 87 Millionen Euro erzielen.
Euwid
Engie Deutschland und der Port of Kiel haben einen Vertrag zur Errichtung von Ladepunkten für Lkw und Trailer im Seehafen Kiel unterzeichnet. Die Ladeinfrastruktur soll im Spätsommer 2026 in Betrieb gehen und umfasst DC-Schnellladesäulen mit bis zu 400 Kilowatt. Damit können Frachtführer sowohl Schnell- als auch Übernachtladen nutzen und gleichzeitig gesetzliche Ruhezeiten einhalten. Das Projekt zielt auf die nachhaltige Transformation des Schwerlastverkehrs und die Optimierung logistischer Abläufe im Hafen ab.
Facility Manager
Die Kinderneurologin Jutta Gärtner wurde mit 25.000 Euro von der Klüh-Stiftung für ihre Forschung zu seltenen Erbkrankheiten geehrt. Gärtner betont die Bedeutung der Früherkennung von Kinderdemenz, um neurologische Schäden durch gezielte Therapie zu minimieren. Anhand konkreter Fallbeispiele zeigte sie, wie frühzeitige Diagnosen bei genetisch bedingten Erkrankungen Leben und Entwicklung von Kindern retten können. Seltene Erbkrankheiten seien für die Pharmaindustrie oft nicht lukrativ, daher sei unabhängige Forschung besonders wichtig. Gärtner appellierte, Kinder als Teil der Zukunft ernsthaft und umfassend medizinisch zu versorgen.
Rheinische Post
Die Vomatec Innovations GmbH hat ihre Geschäftsführung um Stefan Sauter und Oliver Schmidt erweitert, die nun gemeinsam mit Dr. Stephan Heuer das Unternehmen leiten. Beide neuen Geschäftsführer bringen umfangreiche Erfahrung in PSIM- und Leitstellentechnik mit und sollen die Weiterentwicklung der eigenständigen PSIM-Lösung sowie den Ausbau des Partnernetzwerks vorantreiben. PSIM, also Physical Security Information Management, bezeichnet eine Softwareplattform, die unterschiedliche Sicherheits- und Gebäudetechniksysteme – etwa Zutrittskontrolle, Videoüberwachung oder Brandmeldetechnik – digital vernetzt und zentral steuert.
Facility Management
Seit Dezember 2024 verantwortet Piepenbrock die Reinraum- und Unterhaltsreinigung bei der Wörwag Pharma Production GmbH & Co. KG in Pöcking. Das Münchener Team sichert auf 2.600 Quadratmetern eine GMP-konforme, partikel- und keimfreie Umgebung. Fünf Tage pro Woche reinigen die Mitarbeitenden Büros, Sozialräume und Produktionsbereiche nach strengen Vorgaben. Beide Unternehmen betonen die gute Zusammenarbeit und das gewachsene Vertrauen in der laufenden Partnerschaft.
Deal Magazin
Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie, kurz IG BCE. Auf dem Gewerkschaftstag in Hannover wurde der 61-Jährige mit über 95 Prozent der Stimmen für eine weitere, fünfte Amtszeit gewählt. Seine Stellvertreterin Birgit Biermann erhielt ebenso viel Zustimmung. Dem geschäftsführenden Vorstand gehören zudem Francesco Grioli, Oliver Heinrich und Alexander Bercht an. Auf dem alle vier Jahre stattfindenden Kongress versammeln sich rund 400 Delegierte sowie Mitglieder des Hauptvorstandes am Sitz der Gewerkschaft in Hannover.
Rundblick Niedersachsen
Die Goldbeck Parking Services GmbH arbeitet als einer der ersten privaten Parkraumbetreiber mit der Landesagentur „NRW.Mobidrom“ zusammen. Ziel der Kooperation ist die Bereitstellung von Parkhaus- und Infrastrukturdaten aus 62 Objekten in Nordrhein-Westfalen für die landesweite Mobidrom-Datenplattform. Diese Informationen – etwa zu Kapazitäten, Tarifen und Standorten – fließen datenschutzkonform in Mobilitätsanwendungen ein. So sollen Verkehrsflüsse besser gesteuert und Emissionen reduziert werden. Die Partnerschaft gilt als Schritt hin zu einer vernetzten, datenbasierten Mobilitätsplanung in Nordrhein-Westfalen.
Goldbeck
Die Online-Plattform mit Hauptsitz in Paris, Frankreich bietet ihre Dienstleistung jetzt auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Das junge Unternehmen hat sich auf professionelle Haushaltsreinigung spezialisiert und konnte sich neben Frankreich auch schon in Großbritannien etablieren.
Rheinische Anzeigenblätter
Spie Germany Switzerland Austria hat die Rezertifizierung seines integrierten Managementsystems erfolgreich abgeschlossen und ein Matrixzertifikat erhalten, das vier ISO-Normen vereint: für Qualität, Umwelt, Arbeitsschutz und Energie. Besonders ins Energiemanagement wurden 110 neue Standorte integriert, sodass die Zertifizierung nun 186 Standorte in 7 Geschäftsbereichen abdeckt. Externe Audits durch TÜV Nord bestätigten die Prozessqualität ohne Abweichungen. Spie betont, dass das Zertifikat Compliance, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit unterstreiche und einen Wettbewerbsvorteil bei Ausschreibungen biete.
Spie
Die Gebäudereiniger-Innung Düsseldorf hat der Altstadt-Armenküche eine Spende von 1.500 Euro überreicht. Der Betrag stammt aus dem Erlös einer Tombola beim traditionellen Innungsfest, den der Vorstand großzügig aufrundete. Innungsobermeister Michael Kregel, sein Stellvertreter Peter Meiwes und Johannes Kamm, neuer Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, übergaben den symbolischen Scheck an Pater Wolfgang Sieffert. Dieser dankte für die Unterstützung. Sie helfe, täglich bis zu 200 bedürftige Menschen mit warmen Mahlzeiten zu versorgen.
Lokalbüro
Das Chemie-Unternehmen hat im EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating 2025 erneut die Platin-Medaille erhalten, die höchste Auszeichnung der internationalen Bewertungsagentur. Damit zählt das Unternehmen aus der Professional-Sparte von Werner & Mertz zu den Top ein Prozent der nachhaltigsten Unternehmen weltweit. Bewertet wurden über 20 Kriterien in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Besonders gut schnitt Tana-Chemie demnach in der Kategorie Umwelt ab, was mit konsequenter Kreislaufwirtschaft und dem Einsatz recycelter Materialien begründet wird.
Tana Chemie
Der Softwareanbieter zeigt am 29. Oktober im Webinar, wie der neue Integrationsansatz „EasyFlow“ Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Hochschulen einen schnellen Einstieg ins digitale Gebäudemanagement ermöglicht. Die Lösung deckt Flächenmanagement, Instandhaltung und Ticketing ab. Auch einfacher Excel-Datenimport und Erweiterungen sind flexibel möglich. Das Webinar bietet Live-Demos, Praxisberichte und Tipps für den Einstieg.
Deal Magazin
Mit der zunehmenden Vernetzung von Gebäuden wächst auch das Risiko für Cyberangriffe. Der Verband Gefma reagiert darauf mit dem neuen White Paper Gefma 944 „Cybersicherheit im Facility Management“, das Grundlagen, Risiken und Schutzmaßnahmen verständlich erklärt. Die Publikation richtet sich an Betreiber, Dienstleister und IT-Verantwortliche und zeigt, wie IT- und OT-Sicherheit verzahnt werden können. Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen unterstützen beim Aufbau eigener Sicherheitsstrategien. Das White Paper ist kostenlos im Gefma-Onlineshop erhältlich.
Gefma
Im August erschien die Richtlinie „VDI 2050 Blatt 4“, die allgemeine und bauliche Anforderungen an Raumluft-, Kälteanlagen und Rückkühlwerke definiert. Sie soll Fachplanenden und Betreibenden eine verlässliche Basis für hygienische, energieeffiziente und funktionale Technikzentralen bieten. Sie behandelt unter anderem Raumaufteilung, Luftführung, Messstrecken und Instandhaltungsflächen. Ziel ist, bereits in der Planungsphase nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen zu finden. Die Richtlinie ist kostenpflichtig bei DIN Media erhältlich.
Der Facility Manager
Der Facility-Service-Spezialist kooperiert künftig mit dem Zürcher Start-up Ascento AG, das autonome Sicherheitsroboter entwickelt. Die Roboter bewegen sich agil über große Außengelände, überwinden Hindernisse und übernehmen Routineaufgaben wie Rundgänge, Personenerkennung oder Sichtkontrollen an Zäunen und Toren. Ein dreimonatiges Pilotprojekt bestätigte, dass die Roboter das Sicherheitspersonal entlasten und den Einsatz effizienter gestalten. Ascento fertigt die Geräte überwiegend aus EU- und Schweizer Komponenten und bietet Wartung sowie Datenspeicherung in der Schweiz.
Automationspraxis
Aus Sorge, den Betrieb zu stören, finden Reinigungsarbeiten meist in den frühen Morgen- oder Abendstunden statt. Laut Christof Paterno, Vertriebsleiter FM bei Wisag, wird dieser Störfaktor jedoch überschätzt. In seiner Masterarbeit zeigt er, dass Tagesreinigung sowohl die Servicequalität als auch die Bindung von Mitarbeitenden und die Arbeitszufriedenheit verbessert, während die Mehrkosten überschaubar bleiben. Entscheidend für den Erfolg sind demnach Planung, Kommunikation und gegenseitiges Verständnis zwischen Nutzenden und Reinigungspersonal. Skandinavien gilt hier als Vorbild: Dort regeln Kollektivverträge sozialverträgliche Arbeitszeiten und fördern so die Tagesreinigung als Branchenstandard.
Reinigung aktuell
Die Flughafensicherheit des BER und die Kötter Aviation Security sind mit dem Outstanding Security Performance Award „OSPA“ in der Kategorie „Herausragende Sicherheitspartnerschaft“ geehrt worden. Die Auszeichnung würdigt die erfolgreiche Zusammenarbeit beider Partner bei der kurzfristigen Übernahme der Sicherheitsaufgaben am BER im Sommer 2024. Innerhalb weniger Tage gelangen ein reibungsloser Übergang sowie die Integration von über 300 Beschäftigten. Die Jury hob besonders die Stabilität und Qualität in einer herausfordernden Situation hervor.
Kötter
Mit einem symbolischen Spatenstich hat die GreenPlaces Deutschland Asset Management GmbH den Bau eines neuen Gewerbeparks in Mannheim-Vogelstang gestartet. Auf dem 7.200 Quadratmeter großen Gelände entstehen bis Herbst 2026 dreißig zweigeschossige Einheiten in modularer Holzbauweise sowie 81 Stellplätze. Die Flächen können flexibel genutzt und kombiniert werden. Geplant ist zudem eine Photovoltaikanlage zur Eigenstromversorgung. GreenPlaces investiert rund zehn Millionen Euro in das Projekt im Gewerbegebiet „Taylor“, das als eines der grünsten Gewerbeareale Mannheims gilt.
Asset Physics
Im Meerbuscher Stadtteil Lank-Latum hat Klüh Security eine neue Alarmempfangs- und Notrufleitstelle in Betrieb genommen. Die hochmoderne Schaltzentrale ermöglicht die zentrale Steuerung und Überwachung von Alarmen, Videoanlagen, Aufzugsnotrufen und technischen Störungen. Mithilfe Künstlicher Intelligenz soll vor allem die Zahl der Fehlalarme deutlich sinken. Die Leitstelle ist rund um die Uhr besetzt und kann flexibel personell aufgestockt werden. Kunden profitieren laut Klüh von höherer Ausfallsicherheit und geringeren Betriebskosten.
RP Online
Ein internationaler Investor hat TÜV SÜD Advimo mit dem Property-Management des Adina Apartment-Hotels in der Hamburger Speicherstadt beauftragt. Das 2017 eröffnete Vier-Sterne-Hotel mit 202 Zimmern und Spa liegt zentral in der Nähe des Hauptbahnhofs und des Rathauses. Die Betreuung erfolgt über den Standort Hamburg. Die TÜV Süd Advimo ist als Immobilienberatungsgesellschaft der TÜV SÜD Gruppe unter anderem spezialisiert auf Immobiliennachhaltigkeit, Digitalisierung inklusive CAFM-Beratung und Gebäudesimulation sowie Property-Management.
TÜV Süd
Die Finanzaufsicht Bafin wirft dem Münchner Agrarkonzern Baywa vor, in seiner Bilanz 2023 wesentliche Kreditrisiken verschwiegen zu haben. Konkret geht es um einen zwei Milliarden Euro schweren Großkredit, dessen Bedingungen Baywa nicht einhalten konnte. Im Lagebericht fehlten zudem Hinweise auf drohende Zahlungsausfälle bei Anleihen und Schuldverschreibungen. Auch die Staatsanwaltschaft München ermittelt, ob die finanzielle Lage korrekt dargestellt wurde. Nur dank der Unterstützung von Großaktionären und Banken entging Baywa im Sommer 2024 der Insolvenz.
Süddeutsche Zeitung
Das Bürogebäude „Platinum“ in Wiesbaden erzeugt mehr Energie, als es verbraucht, und hat daher das DGNB-Platin-Zertifikat „klimapositiv“ erhalten. Sauter Deutschland realisierte die Gebäudeautomation für Klima, Beleuchtung, Sonnenschutz und digitale Steuerung und unterstützt flexible Raumkonzepte wie die „Moving-Wall“. Sensoren und IoT-Technik optimieren demnach die Energieeffizienz und die Raumnutzung, während das Konzept des Remote-Managements zusätzlich die Zahl der Serviceeinsätze reduziert. Sauter betreut das Gebäude zudem langfristig im Facility-Management.
Sauter
Das European Distribution Center von Levi Strauss & Co. in Dorsten, entwickelt von Delta Development, gewinnt den Logix Award 2025. Ausschlaggebend war die Kombination aus Cradle-to-Cradle-Bauweise und CO2-Neutralität, unterstützt durch Geothermie und Photovoltaik. Die 73.000 Quadratmeter große Immobilie ist LEED-Platin zertifiziert und bietet nach WELL-Standards gestaltete Arbeitsplätze. Von 27 Bewerbungen wurden sechs Finalisten nominiert, die Jury lobte besonders den Klima- und Umweltschutz. Die Preisverleihung fand am 6. Oktober im Rahmen der Expo Real in München statt.
Logix Award
Spie Germany Switzerland Austria erwirbt die österreichische ECOexperts Automation GmbH mit Sitz in Lebring. Das 2014 gegründete Unternehmen ist auf Tunnel- und Verkehrstechnik spezialisiert, erzielte 2024 einen Umsatz von 7 Millionen Euro und beschäftigt 21 Fachkräfte. Beide Teams arbeiten bereits seit Jahren zusammen. Mit der Übernahme will Spie seine Kompetenzen in Engineering, Projektmanagement und Ausführung ausbauen. Der Abschluss der Transaktion wird bis Ende des Jahres erwartet, vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden.
Spie
Der italienische Hygienepapierhersteller übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung am Tissueverarbeiter Cartindustria Eurocarta in Porcari. Mit dem Zukauf will Lucart seine Marktposition im europäischen Away-from-Home-Segment stärken. Eurocarta verarbeitet jährlich 40.000 Tonnen Tissuepapier und erzielt einen Umsatz von 78,5 Millionen Euro. Rund 70 Mitarbeitende beliefern Kunden in Italien und anderen europäischen Märkten. Lucart beschäftigt 1.700 Personen und erwirtschaftet 685 Millionen Euro Umsatz pro Jahr.
Euwid
Die zur Ambiente Holding gehörende TSC Care GmbH hat Insolvenz angemeldet. Die Firma betreibt eine Seniorenresidenz im nordrhein-westfälischen Hagen mit 62 Zimmern und 63 Beschäftigten. Der Betrieb läuft vorerst weiter, die Löhne sind über das Insolvenzgeld gesichert. Die Einrichtung war erst im Juni von Ambiente übernommen worden. Nach mehreren Zahlungsschwierigkeiten betreibt die Holding nun wohl nur noch 17 Einrichtungen.
Care vor 9
Die ETL-Gruppe, Deutschlands größte Steuerberatungsgruppe mit rund 950 Kanzleien, setzt seit 2023 auf Piepenbrock für Betriebsmittelprüfungen nach DGUV-Vorschrift drei. Ziel ist es, die Arbeitssicherheit in den Kanzleien zu gewährleisten. Über 60 Prüftechnikerinnen und -techniker sind bundesweit im Einsatz, inzwischen wurden rund 32.000 Geräte in 150 Kanzleien kontrolliert. Auftraggeber ist die ETL-Tochter DIAG GmbH, die Datenschutz- und Sicherheitsdienstleistungen koordiniert. Beide Partner betonen den nachhaltigen Ansatz, bei dem Prüfungen in einer zentralen Datenbank dokumentiert und außerdem regional gebündelt würden, um Anfahrtswege zu reduzieren.
Piepenbrock
Der Reinigungsdienstleister mit Standorten in Kassel und Soltau baut sein Leistungsportfolio aus. Neben klassischer Unterhalts- und Glasreinigung bietet das junge Familienunternehmen nun auch Industriereinigung, Baustellenreinigung und Graffitientfernung an. Der Bereich wird zentral vom Kompetenzzentrum Kassel betreut und sukzessive auf den Standort Soltau ausgeweitet.
Pressnetwork
Das Gebäudereinigungsunternehmen aus Vorarlberg hat Insolvenz angemeldet, betroffen sind rund 20 Beschäftigte. Ursache war eine Fehlinvestition in die SRS Gebäudereinigung GmbH, deren Bilanzen sich nach dem Kauf als falsch herausstellten. Der daraus resultierende Bilanzverlust für 2023 beträgt rund 900.000 Euro. Die Verbindlichkeiten des Unternehmens belaufen sich auf etwa 960.000 Euro. Ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung wurde am 14. Oktober 2025 am Landesgericht Feldkirch eröffnet.
5 Minuten
Das Münchner Familienunternehmen hat in Waldkraiburg einen neuen Standort eröffnet und erweitert damit sein Einzugsgebiet nach Ostbayern. Von der neuen Niederlassung aus bietet das Unternehmen sämtliche Dienstleistungen rund um Gebäudereinigung und Facility-Management an. Das Team unter Leitung von Ines Weinrich betreut Kunden aus Industrie, Handel, Hotellerie und Verwaltung. Mit nachhaltigen Reinigungsverfahren, digitalen Qualitätssystemen und geschultem Personal möchte August Weber auf moderne, umweltbewusste Standards setzen.
Pressnetwork
Mit dem Projekt „Zukunfts-Kompass Handwerk“ unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie kleine und mittlere Handwerksbetriebe bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten. Entwickelt wurde das Angebot im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitskodex durch die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit sowie die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk in Kooperation mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks. Der Zukunfts-Kompass richtet sich an Betriebe, die freiwillig über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten berichten möchten. Er baut auf dem Modul für KMU auf, ist aber speziell auf das Handwerk zugeschnitten. Dazu gehören eine handwerksnahe Sprache, eine digitale Ausfüllhilfe mit Unterstützung durch künstliche Intelligenz und praxisnahe Beispiele.
Deutscher Nachhaltigkeitskodex
Der etablierte Softwareanbieter hat die Adata Software GmbH übernommen und baut damit seine Präsenz im Bereich Gebäudedienstleistung weiter aus. Durch die Integration von Adata entsteht eine cloud-basierte End-to-End-Plattform, die alle Prozesse von der Einsatzplanung bis zur Lohnabrechnung abdeckt. Kunden sollen künftig Payroll-Prozesse direkt in Fortytools steuern oder über den Managed Payroll-Service von Adata auslagern können. Adata betreut derzeit rund 450 Kunden und bringt 75 Fachkräfte in die Unternehmensgruppe ein.
Zvoove
Mit einem ersten Networking-Frühstück in Berlin ist das internationale Frauennetzwerk „Ladies in Real Estate“, kurz LiRE, jetzt auch in Deutschland gestartet. Rund 30 Frauen aus der Immobilienbranche tauschten sich aus und legten den Grundstein für eine nationale Community. LiRE möchte Sichtbarkeit, Austausch und Mentoring für Frauen auf allen Karrierestufen fördern. Nach dem Start in Berlin sind weitere Events in München, Frankfurt und anderen Städten geplant. Ein kostenloser Newsletter informiert Interessierte über kommende Termine und Formate.
Facility Management
Das Facility-Services-Unternehmen hat die Abraxa Gebäudereinigungs- und Service GmbH vollständig übernommen und erweitert damit seine Präsenz in Süddeutschland. Abraxa ist ein etabliertes Familienunternehmen mit Fokus auf Facility-Services, Qualität und Nachhaltigkeit. Gründer Oliver Engel übergibt das Unternehmen an Dr. Hoffmann, bleibt aber für einen Übergangszeitraum beratend tätig. Die Übernahme ist Teil der Wachstumsstrategie von Dr. Hoffmann, die das Unternehmen in den vergangenen Jahren stark vergrößert hat.
Beyond Capital Partners
Der Dienstleister erweitert seine Partnerschaft mit der Sirius Facilities GmbH auf insgesamt 65 Business-Parks in Deutschland. Das Unternehmen betreut nun auch den neuen Sirius Business-Park in Lübeck und übernimmt das komplette technische Facility-Management. Die Zusammenarbeit besteht seit über 14 Jahren und basiert auf Vertrauen sowie technischem Know-how, so die Unternehmen. Sirius Facilities setzt weiterhin auf Sauter als alleinigen Partner für seine Facility-Management-Leistungen an allen Standorten.
Sauter
Das Immobiliendienstleistungsunternehmen übernimmt rückwirkend zum 1. März 2025 die Kagerer-Gruppe, bestehend aus Elektro-Kagerer GmbH & Co. KG und Kagerer Services GmbH. Damit erweitert das Unternehmen sein Portfolio in Gebäudetechnik und stärkt seine Marktposition in Oberösterreich. Die Kagerer-Gruppe beschäftigt über 120 Mitarbeitende und ist auf Elektrotechnik, IT-Infrastruktur, Photovoltaik sowie technische Wartung spezialisiert. Die Integration erfolgt bei Erhalt der Arbeitsplätze und bietet neue Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Kunden sollen künftig von erweiterten Services und digitalisierten Prozessen profitieren.
Strabag
Seit dem 5. Oktober 2025 gehört Huchtemeier Papier zur litauischen Grigeo Group, einem führenden Hersteller von Tissue-Produkten im Baltikum. Mit der Übernahme erschließt sich die Firmengruppe den deutschen Markt und erweitert ihre Produktionskapazitäten für Haushalts- und Hygienepapiere. Das 1895 gegründete Familienunternehmen bleibt unter seinem bisherigen Namen und Management bestehen. CEO Tomas Jozonis betonte die strategische Bedeutung und kulturelle Passung der Partnerschaft. Huchtemeier Papier erzielte 2024 einen Umsatz von 92 Millionen Euro und beschäftigt weiterhin seine Belegschaft am Standort Dortmund.
BVSE
Das österreichische Reinigungsunternehmen beging am 10. Oktober 2025 sein 20-jähriges Bestehen in Oberdrauburg. Die von Andrea Gander-Kollross 2005 gegründete Firma hat sich zu einem etablierten Meisterbetrieb in der nachhaltigen Gebäudereinigung entwickelt. Heute betreut AGK Kunden in Osttirol, Oberkärnten, Salzburg, der Steiermark und Nordtirol. Der Betrieb setzt auf moderne Technik, kontinuierliche Weiterbildung und hohe Qualitätsstandards. Für die Zukunft plant Gander-Kollross, das Team zu erweitern und eine neue Niederlassung im Salzburger Pinzgau zu eröffnen.
Osttirol Heute
Spie Germany Switzerland Austria hat die Rezertifizierung seines integrierten Managementsystems erfolgreich abgeschlossen. Das neue, bis 2028 gültige Matrixzertifikat umfasst die ISO-Normen 9001, 14001, 45001 und 50001 und wurde um zahlreiche Standorte erweitert. Bei den TÜV-Audits wurden keine Abweichungen festgestellt – ein Beleg für die hohe Prozessqualität, so das Unternehmen. Besonders das Energiemanagementsystem wurde im Einklang mit dem Energieeffizienzgesetz um 110 Standorte ausgebaut. Spie sieht die Zertifikate als Nachweis für nachhaltiges, strukturiertes und zukunftsorientiertes Wachstum.
Spie
Die Strabag Property and Facility Services GmbH bezieht bald rund 2.000 Quadratmeter Bürofläche im modernen Gebäudekomplex „The Oval“ am Kennedydamm in Düsseldorf. Das Unternehmen verlegt damit einen Teil seiner Düsseldorfer Beschäftigten an den neuen Standort. Mit dem Einzug gewinnt das Objekt einen renommierten Immobiliendienstleister als Mieter.
Deal Magazin
Die Aktien des französischen Haushaltsgeräteherstellers SEB sind nach einer gesenkten Gewinnprognose auf den niedrigsten Stand seit 2014 gefallen. Die Titel, hinter denen Marken wie Tefal, Krups, Rowenta, WMF und Moulinex stehen, verloren in Paris zeitweise über 20 Prozent auf 52,70 Euro. SEB erwartet nun für 2025 einen operativen Gewinn zwischen 550 und 600 Millionen Euro statt bislang 700 bis 750 Millionen. Gründe sind die schleppende Nachfrage in Europa und anhaltende Konsumschwäche in Nordamerika, so Analyst Arnaud Despre von BNP Paribas.
Zeit Online
Der italienische Maschinenbauer Toscotec wird die Trockenpartie der Papiermaschine PM 3 in der französischen Papierfabrik Papeterie Le Bourray umfassend modernisieren. Die Inbetriebnahme in Saint-Mars-la-Brière ist für März 2026 geplant ist für März 2026 geplant. Ziel des Projekts ist es, den Energieverbrauch deutlich zu senken und die Umweltbilanz des Standorts zu verbessern. Herzstück der Modernisierung ist ein neuer Stahltrockenzylinder sowie eine Hochleistungshaube.
Euwid
Bei der Voreröffnung des Deutsch-Deutschen Museums in Mödlareuth am 2. Oktober übernahm die Dorfner Gruppe Sicherheit, Empfang, Garderobe, Catering und Reinigung für rund 500 Gäste. Unter ihnen befanden sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sowie die Ministerpräsidenten Markus Söder und Mario Voigt. Das Team koordinierte mehrere Dienstleister parallel, gewährleistete hohe Sicherheitsstandards und sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Feier. Peter Engelbrecht, Gesamtgeschäftsführer der Gruppe, lobte die präzise Planung und Umsetzung aller Abläufe. Auch nach der Voreröffnung wird der Dienstleister das Museum betreuen.
Dorfner Gruppe
Die Gebäudereinigung Siewert aus Torgelow übernimmt weiterhin die Reinigung der Grundschule in Löcknitz. Nach der Insolvenz des bisherigen Anbieters Hyperclean stellte Siewert schnell einen nahtlosen Übergang sicher, sodass die Schule nur kurzzeitig ungeputzt blieb. Die bisherigen Hyperclean-Beschäftigten arbeiten nun als Angestellte von Siewert und kümmern sich täglich um Toiletten, Klassenzimmer und Flure. Mit dem Neubau des Regionalschulgebäudes wird Siewert voraussichtlich ab dem Schuljahr 2026/27 auch das neue Schulgebäude hygienisch betreuen.
Nordkurier
Zum Weltkindertag haben die Auszubildenden des Gebäudedienstleisters erneut eine kreative Spendenaktion gestartet: Sie verkauften 288 Überraschungseier an Kollegen und verteilten diese pünktlich auf den Schreibtischen. Dank des Engagements, vergünstigtem Einkauf und Verdopplung der Einnahmen durch die Geschäftsführung kamen rund 860 Euro zusammen. Die Spende ging an die „Don Bosco Katholische Jugendhilfe“ in Osnabrück und ermöglicht neue Spiel- und Sportangebote für Kinder und Jugendliche.
Piepenbrock
Die Goldbeck Parking Services GmbH hat die Revitalisierung des Parkhauses Münzstraße in Lüneburg erfolgreich abgeschlossen. Über 214 Stellplätze auf elf Ebenen wurden modernisiert, darunter Asphaltbeläge, Betonsubstanz, Wände, Decken und Fahrbahnmarkierungen. Die Arbeiten erfolgten phasenweise während des laufenden Parkbetriebs, sodass das Parkhaus weiterhin nutzbar blieb und Stammkunden gehalten werden konnten.
Konii
Das Reinigungsunternehmen Kärcher hat einen strategischen Rahmenvertrag mit dem Facility-Management-Anbieter Apleona geschlossen. Ziel der Kooperation ist es, maßgeschneiderte Reinigungslösungen zu entwickeln und Prozesse in Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zu optimieren. Eingesetzt werden Technologien wie autonome Reinigungsroboter, ressourcenschonende Maschinen und digitales Flottenmanagement. Laut den Unternehmen profitieren Kunden von messbar effizienteren Abläufen, verbesserten CO₂-Bilanzen und transparenter, datengestützter Prozesssteuerung.
Eisenwaren-Zeitung
Unter dem Motto „Grün. Fair. Miteinander.“ veröffentlicht Geiger FM den ESG-Kurzbericht 2024 und möchte damit zeigen, wie Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte in den Unternehmensalltag integriert werden. Alle Standorte nutzen demnach 100 Prozent Ökostrom, die Photovoltaikanlagen produzieren über 470.000 Kilowattstunden Strom, und knapp 19 Prozent der Flotte fahren elektrisch. Das soziale Engagement umfasst laut Bericht die Förderung von rund 600 Projekten mit über 800.000 Euro und über 100 Weiterbildungsangebote in der Unternehmensakademie.
B4B Schwaben
Am 1. Oktober 2025 wurde der österreichische Hygienehersteller im Rahmen von „Austria’s Best Managed Companies“ ausgezeichnet. Die Jury lobte insbesondere die vorausschauende Transformation des Familienunternehmens und die Einbindung der nächsten Generation in die Geschäftsführung. Seit April 2025 führen Katharina und Stefanie Hagleitner gemeinsam mit ihrem Vater Hans Georg das Unternehmen. Der Übergang soll bis März 2026 abgeschlossen sein. Hagleitner beschäftigt rund 1.300 Mitarbeitende an 27 Standorten in zwölf europäischen Ländern.
OTS
Dr. Christine Sasse, Vorstand der Dr. Sasse Gruppe, beschreibt im Podcast von „Immobiléros“ die Entwicklung des Facility-Managements, die mit dem klassischen Hausmeisterklischee wenig zu tun hat. Die Branche trägt mit über 4,5 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei und beschäftigt fünf Millionen Menschen in Deutschland. In der aktuellen Folge spricht sie über den Einsatz von KI und Robotik, Pilotprojekte wie am Münchner Flughafen sowie Herausforderungen bei Ausschreibungen und Vorgaben. Sasse betont die Bedeutung des FM-Allrounders, eines neuen Berufs, der etabliert werden soll. Als Gesicht der Initiative „Die Möglichmacher – Facility Management“ treibt sie Innovationen und neue Perspektiven in der Branche voran.
Immobiléros
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, kurz BImA, hat die Strabag Property and Facility Services erneut mit dem Technischen Facility-Management am Hauptstandort des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in Berlin sowie drei weiteren Liegenschaften mit insgesamt rund 52.000 Quadratmetern Fläche beauftragt. Der Hauptkomplex an der Wilhelmstraße umfasst Büroflächen, eine Tiefgarage mit Ladeinfrastruktur und eine Kindertagesstätte, teils denkmalgeschützt. Die drei Nebenstandorte umfassen weitere historische und moderne Gebäude. Der Dienstleister übernimmt nahezu die gesamte Wartung und Instandhaltung der gebäudetechnischen Anlagen.
Strabag
Zum 23. September 2025 haben Geschäftsführer Maximilian Jöne und Vertriebsleiter Markus Hilmes die Mehrheitsanteile an der InCaTec Solution GmbH übernommen, die seit 2012 exklusiv die CAFM- und Smart-Building-Software „Axxerion“ in der DACH-Region vertreibt. Das Unternehmen firmiert ab nächstem Jahr unter dem neuen Namen Mavorest unabhängig von der restlichen InCaTec Gruppe und unterstützt Kunden bei der Digitalisierung von Facility-Management-Prozessen. Hilmes wird gemeinsam mit Jöne Geschäftsführer, zum 1. Februar erfolgt der Umzug in neue Büroräume in Münster.
Der Facility Manager
Zum Wintersemester bietet die Frankfurt University of Applied Sciences (UAS) erstmals eine duale Variante des Studiengangs „Real Estate und Integrale Gebäudetechnik“ in Kooperation mit Socotec Building Solutions an. Studierende sammeln praxisnahe Erfahrungen und arbeiten direkt an Projekten mit. Auch der Studiengang „Real Estate und Facility Management“ ist dual verfügbar. Weitere Infos finden Interessierte im Sonderteil Job + Karriere 2025.
Der Facility Manager
Die Unternehmensgruppe erreicht in der aktuellen Studie von ServiceValue, Focus Money und Deutschland Test den Spitzenplatz in der Branche „Facility Manager“. Die Auszeichnung basiert auf einem umfangreichen Social-Media-Monitoring mit rund 70 Millionen Nennungen und bewertet positive Kundenwahrnehmung. Mit voller Punktzahl belegt Piepenbrock den ersten Platz unter den Facility-Management-Anbietern. Arnulf und Olaf Piepenbrock sehen die Ehrung als Bestätigung ihrer Arbeit und als Ansporn für künftiges Engagement.
BDSW
Der dänische Konzern ISS hat einen siebenjährigen Vertrag mit dem Beratungsunternehmen Cowi über integrierte Facility-Services in elf Ländern unterzeichnet. Die Vereinbarung umfasst 44 Büros und Leistungen wie Reinigung, Catering, Abfallmanagement, technische Installationen und Sicherheitsdienste. Der Start der Services ist in Europa für den 1. Februar 2026 und weltweit für den 1. April 2026 geplant.
Marketscreener
Sauter Deutschland hat im August die Gebäudeautomation im Zuge der Sanierung des Staatstheaters Augsburg übernommen. Der Auftrag der Stadt umfasst die Regelung von Heizung, Klimatisierung und Lüftung sowie die Visualisierung der Anlagen für effiziente Steuerung. Insgesamt werden 15 Lüftungsanlagen, eine Vollklimaanlage, Wärmerückgewinnung und rund 1.000 Brandschutzklappen integriert. Ziel ist ein modernes, energieeffizientes Theaterquartier, das die kulturelle Infrastruktur Augsburgs stärkt.
Sauter
Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Hersteller am internationalen Brustkrebsmonat Oktober und unterstützt die Österreichische Krebshilfe. Für jeden verkauften VP300 Trockensauger in der Pink Edition spendet das Unternehmen fünf Euro, zusätzlich wurden drei Geräte für die Beratungsräume in Wien bereitgestellt. Ziel ist es, Betroffenen finanziell zu helfen und Prävention zu fördern. Nilfisk betont seine Rolle als sozialer Impulsgeber in der Reinigungsbranche und ruft Partner zur Teilnahme auf. Brustkrebs ist weltweit die häufigste Krebserkrankung bei Frauen.
Gastroportal
Der Softwareanbieter wurde im Verdantix Green Quadrant: Commercial Buildings CMMS 2025 als „Leader“ eingestuft. Besonders hervorgehoben werden die Stärken in IoT-gestützter Automatisierung, No-Code-Workflows und vorausschauender Instandhaltung. Durch Funktionen wie Digital Twins, Echtzeit-Tracking und Fehlererkennung gilt Planon als strategische Wahl für Unternehmen mit komplexen Immobilienportfolios. Analysten sehen in CMMS-Lösungen einen Schlüssel zur Effizienzsteigerung angesichts steigender Kosten und wachsender Regulierungen. CEO Peter Ankerstjerne betont die Bedeutung der Auszeichnung.
Planon
Das Serviceunternehmen hat für Gerresheimer am Standort Essen-Steele eine neue Mittelspannungsschaltanlage realisiert. Hintergrund ist der steigende Energiebedarf des Pharmazulieferers, der langfristig bis zu 30 Megawatt erreichen könnte. Die neue Übergabestation wurde im November 2024 in Betrieb genommen. Besonderheit des Projekts war der Bau eines individuellen Schalthauses in Massivbauweise, das mit einem Gründach ausgestattet wurde. Damit ist die Stromversorgung des Standorts zukunftssicher aufgestellt.
Wisag
Hako stellte letzte Woche auf der CMS in Berlin neue Reinigungslösungen vor, darunter die Walk-behind-Scheuersaugmaschinen Scrubmaster B35 und B50 für 2026 sowie den autonomen Scrubmaster B75 i. Das Unternehmen betont die Kombination von Mensch und Maschine, um Reinigung smarter, ergonomischer und nachhaltiger zu gestalten. Mit dem Standkonzept „Robotics meets Walk-behind“ zeigte Hako die Synergien zwischen autonomen und manuell geführten Maschinen und zog eine positive Bilanz, auch bezüglich des Austauschs mit Kunden und Partnern auf der Messe.
Pressebox
Bei dem Serviceunternehmen starteten aktuell elf Auszubildende, duale Studenten und eine Praktikantin im Service Center Osnabrück ihre Ausbildung. Die Einführungswoche vermittelte Praxiswissen wie Telefontraining und Excel-Schulungen und bot Gelegenheit, das Team sowie die Geschäftsführung kennenzulernen. Teamaktivitäten wie Lasertag förderten den Zusammenhalt. Auch beim Tochterunternehmen LoeschPack begannen sieben neue Auszubildende. Piepenbrock betont dabei die Bedeutung fachlicher und persönlicher Entwicklung und begrüßt die neuen Talente herzlich in der Unternehmensfamilie.
Piepenbrock
Seit dem 1. September reinigt Vebego Deutschland rund 230.000 Quadratmeter am Flughafen Dortmund, darunter 30.000 Innen- und 200.000 Quadratmeter Außenflächen. Das moderne Konzept kombiniert laut Unternehmen digitale Qualitätssicherung, Scheuersaugroboter und transparente Abläufe. Rund 45 Beschäftigte sorgen für Sauberkeit, Sicherheit und pünktliche Reinigung in Anlehnung an die Flugpläne. Der Auftrag erweitert Vebegos Aktivitäten im Aviation-Bereich in Nordrhein-Westfalen.
Vebego
Die Kindler Gebäudereinigung baut ihr Engagement bei den Nürnberg Ice Tigers aus und ist ab sofort Premiumpartner des Top-Ligisten. Sie übernimmt weiterhin die Spielerpatenschaft von Cole Maier und unterstützt die Ice Crew bei der Eisreinigung in den Spielunterbrechungen. Die Geschäftsführer Christian und Elke Kindler betonen die geschäftlichen Kontakte und persönlichen Beziehungen, die durch die Partnerschaft entstehen. Auch die Ice Tigers heben die vertrauensvolle Zusammenarbeit und gemeinsame Ziele als Grundlage der Kooperation hervor.
Ice Tigers
Apleona Wolfferts übernimmt die Smart Energy Group mit 260 Beschäftigten und sechs Standorten, um Komplettanbieter für alle Gewerke der technischen Gebäudeausrüstung zu werden. Durch den Zukauf deckt das Unternehmen nun Elektrotechnik sowie Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik ab. Ziel ist es, energieeffiziente und ressourcenschonende Gebäudetechnik von der Planung bis zur Wartung anzubieten, so das Unternehmen. Parallel dazu schloss Apleona eine strategische Partnerschaft mit Kärcher, die moderne Reinigungstechnologien und digitale Flottenmanagement-Lösungen einbringen soll.
Der Facility Manager
Der Hygieneprodukthersteller hat 3,4 Millionen Euro in einen neuen Dampfspeicher im Mannheimer Werk investiert, der die Treibhausgasemissionen um bis zu 13.000 Tonnen pro Jahr senken soll. Der 100 Tonnen schwere Speicher kann 22 Tonnen Dampf aufnehmen und fängt Überschüsse im Dampfnetz auf, die bisher ungenutzt abgeführt wurden. So soll Erdgas eingespart werden. Ziel ist die Verbesserung der Energieeffizienz in der Zellstoffproduktion. Das Mannheimer Werk ist der größte europäische Produktionsstandort des Unternehmens, das in Deutschland rund 5.000 Mitarbeitende beschäftigt.
Lebensmittel Praxis
Die Goldbeck Services GmbH erzielte im Geschäftsjahr 2024/25 eine Gesamtleistung von 365,7 Millionen Euro. Dabei lagen die Facility-Services mit einem Plus von 17 Millionen Euro bei 119,6 Millionen Euro, Public Partner mit Services für öffentliche Gebäude bei 112,3 Millionen Euro, Parking Services bei 58,5 Millionen Euro und Technical Solutions bei 52,2 Millionen Euro. Auch Property-Services und Sustainability Consulting verzeichneten Zuwächse. Mit der Übernahme der Weiser GmbH vor einem Jahr hat Goldbeck zudem sein Angebot im Bereich Brandschutztechnik erweitert.
Goldbeck
Der Haushaltsgerätehersteller modernisiert und erweitert sein Werk in Euskirchen mit einer neuen 3.500 Quadratmeter großen Logistikhalle, Geothermie- und Photovoltaikanlagen sowie energieeffizienter LED-Beleuchtung. Die Maßnahmen sollen die CO2-Emissionen um rund 443 Tonnen pro Jahr senken und die Lieferkettenstabilität verbessern. Die Halle bietet 7.500 Palettenstellplätze und digitale Lagerverwaltung, die Geothermieanlage erzeugt eigene Wärme. Rund 420 Beschäftigte fertigen am Standort Antriebe, Pumpen und Gebläse für Miele-Hausgeräte.
Miele
Der Anbieter von Software- und KI-Lösungen hat das niederländische Unternehmen Plan4Flex übernommen. Dieses ist seit 2009 auf Lösungen für Zeitarbeitsunternehmen spezialisiert und Marktführer im Bereich Arbeitsmigranten, die 35 Prozent der niederländischen Zeitarbeitskräfte ausmachen. Mit rund 200 Kunden und 34 Mitarbeitenden soll Plan4Flex das bestehende Portfolio von Zvoove in den Niederlanden ergänzen und dessen Marktposition weiter stärken.
Zvoove
Der Hersteller von Reinigungsgeräten hat sich zum vierten Mal in Folge am UN-World Cleanup Day beteiligt. Beschäftigte, Angehörige und Freunde engagierten sich in 19 Ländern für saubere Parks, Flüsse, Strände und Wälder. An den Standorten Winnenden und Oberes Bühlertal sammelten rund 90 Freiwillige über 450 Kilogramm Müll entlang des Buchenbachs. Neben der Aktion förderte Kärcher mit einem Quiz Spenden für lokale Umweltschutzorganisationen in Höhe von 2.000 Euro. Als zentrale Ziele des Engagements betont das Unternehmen den Teamgeist und das Bewusstsein für eine saubere Umwelt.
DIY Online
Der TÜV Süd und das Building Research Establishment, kurz BRE, setzen ihre strategische Kooperation im Bereich Nachhaltigkeit fort. Die TÜV Süd Industrie Service GmbH bleibt damit exklusiver Lizenzpartner für das BREEAM-Zertifizierungssystem in Deutschland, Österreich und der Schweiz. BREEAM gilt als eines der weltweit führenden Systeme zur Nachhaltigkeitsbewertung von Immobilien und wird in über 80 Ländern angewendet. Seit 2016 verantwortet TÜV Süd die Umsetzung und Qualitätssicherung in der DACH-Region.
Deutscher Presseindex
Strabag Real Estate vermietet 1.420 Quadratmeter im Neubau „Seed“ an den Mieterausbauspezialisten Apoprojekt. Das 22.600 Quadratmeter große Bürogebäude im Frankfurter Europaviertel soll 2027 fertiggestellt werden. Etwa die Hälfte der Flächen wird von Strabag-Konzerneinheiten selbst genutzt, Apoprojekt zieht ins Erdgeschoss mit Zugang zu einem begrünten Innenhof. Das „Seed“ möchte nachhaltige Bauweise mit moderner Arbeitswelt verbinden und strebt Zertifizierungen nach DGNB Gold und Greenpass Gold an.
Deal Magazin
Die Mobiloclean-Handelsgruppe und Nexaro arbeiten künftig zusammen, um den Einsatz professioneller Reinigungsroboter in Deutschland voranzubringen. Im Mittelpunkt steht der Nexaro NR 1700, der mit Sensorik, KI-gestützter Navigation und Anbindung an das Nexaro HUB für komplexe Flächen entwickelt wurde. Der sogenannte Cobotic-Ansatz soll Reinigungskräfte entlasten und Prozesse effizienter machen. Mobiloclean bringt dabei seine breite Marktpräsenz ein, während Nexaro technologische Lösungen und seine Erfahrung aus der Vorwerk-Gruppe beisteuert.
Nexaro
Sodexo wird auch in den kommenden fünf Jahren Arbeitsplatzdienste für Shell an 41 Standorten in 19 Ländern erbringen. Der neue Vertrag, der im November startet, umfasst Büros, Raffinerien, Offshore-Anlagen und Wohnbasen. Täglich werden 6.000 Mahlzeiten in 21 Restaurants unter den verschiedenen Marken angeboten. Zusätzlich betreut Sodexo Services wie Empfang, Gebäudemanagement und Events. Digitale Tools zur Effizienz- und Sicherheitsüberwachung bleiben ebenfalls Teil der Zusammenarbeit.
Market Screener
Die Vivecti Group übernimmt den Sana-Einkaufsverbund, während sich die Sana-Kliniken mit 21 Prozent an Vivecti beteiligen. Ziel der Partnerschaft ist es, einen der größten technologieorientierten Einkaufsverbünde Europas mit einem Volumen von über sieben Milliarden Euro zu schaffen. Künftig werden mehr als 6.000 Einrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz betreut. Die Kooperation soll Versorgungssicherheit, Effizienz und digitale Innovationen im Einkauf und in der Logistik stärken. Beide Partner betonen die strategische Bedeutung für eine zukunftsfähige und nachhaltige Gesundheitsversorgung.
KMA Online
Die Wisag Industrie Service Gruppe betreut seit Oktober 2024 den Neubau von Intuitive Surgical in Freiburg und übernimmt nun für fünf Jahre die technische und infrastrukturelle Betreuung an weiteren Standorten in Europa. Der Hersteller des Da-Vinci-Operationssystems stellt hohe Anforderungen, da Teile der Leistungen unter Reinraumbedingungen ausgeführt werden müssen. Gemeinsam mit der European Customer Synergy deckt Wisag ein Spektrum von Wartung bis Risikomanagement ab und setzt auf zentrale Steuerung bei starker lokaler Expertise.
Klinik Einkauf
Auf der CMS Berlin präsentiert sich auch heute noch die Neumann & Neumann Software und Beratungs GmbH in Halle 2.2 am Stand 207 mit ihren aktuellen Entwicklungen rund um digitale Qualitätsprozesse. Im Fokus steht die neue „e-QSS-App“, die laut Anbieter Qualitätsprüfungen und ein mobiles Ticketsystem in einer Anwendung vereint. Außerdem werden individuelle Qualitätskonzepte, Ausschreibungen in der Gebäudereinigung und neutrale, unabhängige Qualitätsprüfungen vorgestellt. Gäste erhalten die Gelegenheit, sich aus erster Hand über praxisnahe Lösungen für Effizienz, Transparenz und Verlässlichkeit zu informieren.
Neumann & Neumann
Dr. Schutz und Eukula stellen derzeit auf der CMS ihre Lösungen für Bodenreinigung, Bodensanierung und -versiegelung vor. Gezeigt werden PU-Systeme für Hartböden, die eine Sanierung in Bestandsimmobilien ermöglichen. Die Pflege und Aufarbeitung von Holzböden soll zudem vom vorgestellten „Eukula tripleA-Konzept“ mit seinen modularen Produkten optimiert werden. Der Mitaussteller Rotowash präsentiert am Messestand 137 in Halle 2.2 seine Maschinen für die Reinigung verschiedener Bodentypen. Ziel ist die Darstellung eines integrierten Systems für Fachhandwerker, Gebäudedienstleister und Objektmanager.
Dr. Schutz
Auf der Messe feiert der Maschinenhersteller aus den USA die Europa-Premiere des autonomen Reinigungsroboters „X6 ROVR“ in Halle 1.2 am Stand 221. Ergänzt wird das Messeprogramm durch den kompakten „X4 ROVR“ in Live-Demonstrationen, die bewährten konventionellen Maschinen sowie das Portfolio der Tochter IPC, von Saugern bis zu Hochdruckreinigern. In der Brain Corp Technology Zone stehen KI-gestützte Systeme im Fokus, während eine Ausstellung Einblicke in 155 Jahre Unternehmensgeschichte gibt. Tennant, IPC und Brain Corp möchten gemeinsam die Zukunft der professionellen Reinigung außerdem mit praxisnahen Vorführungen und Expertenvorträgen präsentieren.
Tennant
Mit einer neuen hybriden Fachwirtausbildung für Reinigung und Hygiene meldet sich Sarikohn 2026 am Markt. Dank einer Kombination von E-Learning mit einem Praxisteil in Präsenz müssen die Beschäftigten nur zwei Tage am Schulungsort sein. Ohne Qualitätsverlust seien die Kosten deutlich geringer, so Geschäftsführerin Fadime Sarikaya. Hinzu kommt ab Januar auch erstmalig die Weiterbildungsmöglichkeit zum geprüften Einkäufer in einem Fünf-Tage-Intensivkurs, auf Wunsch begleitet über ein Jahr im Rahmen einer Masterclass.
Sarikohn
Die Tana-Chemie GmbH wurde vorgestern für ihr innovatives Dosier- und Nachfüllsystem Switch mit dem renommierten Green Packaging Star Award ausgezeichnet. Der Preis möchte besonders nachhaltige Verpackungslösungen honorieren und wird jährlich auf der Verpackungsmesse „Fachpack“ in Nürnberg verliehen. Switch kombiniert eine Flasche mit integrierter Dosierkappe und einem Nachfüllbeutel – eine Lösung, die laut Jury Abfall reduziert und zu 100 Prozent recyclingfähig ist. Das System soll die Anwendung erleichtern, Überdosierungen verhindern und das Reinigungspersonal vor direktem Kontakt mit Chemikalien schützen.
Tana Chemie
Auf der CMS präsentiert der Hersteller in Halle 2.2 an seinem Stand mit der Nummer 160 innovative Reinigungslösungen mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz. Im Mittelpunkt stehen Produkte der Marke Planta, die als erste deutsche Reinigungsmittel mit der Bewertung „Cradle-to-Cradle Certified Full Scope Silver“ ausgezeichnet wurden. Zudem stellt Buzil die neue Produktlinie „Buz Easy“ vor, die durch das EU-Ecolabel zertifiziert ist und somit hohe Umweltstandards erfüllen soll. Interessierte können praxisnahe Beratung und Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Branche erhalten.
Buzil
Auch der Reinigungsgerätehersteller ist seit vorgestern in Berlin präsent. In Halle 3.2, Stand 100, zeigt Kärcher, wie professionelle Reinigung heute nachhaltig und effizient gelingen kann. Im Fokus stehen die autonomen Bodenreiniger „KIRA B 200“, naturbasierte Industriereiniger wie „RM 69N“ und Teppichreiniger sowie neue „T-Range-Maschinen” aus recyceltem Material. Ergänzt wird das Portfolio durch Fensterreinigungssets, intuitive Mopp-Lösungen und leistungsstarke Akku-Trockensauger. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, sich vor Ort ein Bild zu machen, wie die Technik Arbeitsprozesse erleichtern kann und Ressourcen schont.
Kärcher
Wie moderne Arbeitswelten durch Hygiene, Schädlingsprävention und Innenraumbegrünung verbessert werden können, das möchte Rentokil Initial auf der CMS zeigen. Am Stand erwarten das Publikum Einblicke in professionelle Hygienedienstleistungen, innovative Lösungen für die Schädlingsbekämpfung und Konzepte für ein angenehmes Raumklima. Ein Schwerpunkt liegt auf nachhaltigen Angeboten für Unternehmen, von Hygieneprodukten über Desinfektion bis zu Pflanzenpflege. Fachleute laden ein, zum direkten Austausch den Ausstellungsbereich zu besuchen.
Rentokil Initial
Der Anbieter für autonome Reinigungslösungen zeigt in Berlin, wie autonome Reinigung und digitale Facility-Lösungen den Arbeitsalltag erleichtern können. Im Fokus steht dieses Mal der autonome Profi-Saugroboter „Nexaro NR 1700“, ergänzt durch praxisnahe Fallstudien und Anwendungsbeispiele. Auch über smarte Steuerungssysteme und innovative Reinigungstechnologien informiert Nexaro in Halle 3.2 am Stand 147.
Nexaro
Auf der CMS stellt der Hersteller seit gestern seine praxisnahen Lösungen für Reinigung und Facility-Management vor. Zu sehen sind unter anderem die modularen Edelstahlwagen der Clino-R-Serie, die Caro XT-R-Serie aus Recyclingmaterial, CO2-sparende Dosier- und Tränksysteme sowie nachhaltige Reinigungstextilien. Die Produkte kombinieren laut Unternehmen Langlebigkeit, Ressourcenschonung und ergonomische Nutzung. Besucherinnen und Besucher können sich vor Ort einen Eindruck von Funktionalität und Einsatzmöglichkeiten verschaffen. Pfennig möchte zeigen, wie Effizienz, Nachhaltigkeit und Anwenderschutz im Alltag zusammengehen können.
Pfennig
Auch die digitale App Blink ist wieder auf der Messe in Berlin dabei. Gezeigt wird, wie Gebäudedienstleister ihren Arbeitsalltag digital organisieren können. Im Fokus stehen KI-gestützte Reinigungspläne, digitale Arbeitsscheine, Dokumentenverwaltung und die neue, übersichtliche Dienstplanung. Das Fachpublikum ist eingeladen, sich am Stand 201 in Halle 2.2 über die praktischen Funktionen zu informieren, Fragen zu stellen und eigene Ideen für weitere Features einzubringen. Blink stellt nach eigenen Angaben praxisnah dar, wie Beschäftigte entlastet und Ressourcen effizient eingesetzt werden können.
Blink
Miele Professional zeigt auf der CMS erstmals seine neuen, vernetzbaren Hochkapazitäts-Waschmaschinen. Sie reinigen bis zu 35 Kilogramm Textilien in unter 50 Minuten bei reduziertem Energie- und Wasserverbrauch. Die patentierte Schontrommel 2.0 mit Schmutzschlitzen und Boost-Schleuderfunktion spart laut Hersteller Zeit und Kosten, unter anderem bei der Wäsche von Reinigungstextilien. Auf dem Messestand 128 in Halle 4.2 sind zudem kompakte Maschinen, Trockner und Säulenlösungen für unterschiedliche Beladungen sowie Informationen zu Miet- und Leasingoptionen zu sehen. Interessierte sollen so einen umfassenden Einblick in das Miele-Portfolio für die professionelle Textilaufbereitung erhalten.
Miele
Der Spezialist für professionelle Wasch- und Spültechnik präsentiert auf der Reinigungsmesse seine aktuellen Innovationen sowie die neueste digitale Zeiterfassung. Die neuen Waschmaschinen sind laut Schneidereit besonders ressourcenschonend und individuell anpassbar, während die One-Touch-Spülmaschinen Bedienkomfort mit Effizienz verbinden möchten. Neu ist auch das Personalplanungs- und Zeiterfassungssystem „Trac“ mit Gesichtserkennung für höhere Präzision. In Halle 4.2 am Stand 140 können die praxisorientierten Lösungen live erlebt werden.
Schneidereit
Unter dem Motto „Mensch im Fokus, Umwelt im Blick“ präsentiert der Großhändler auf der CMS ab heute seine Lösungen für eine nachhaltigere und ergonomischere Reinigung. Im Mittelpunkt stehen Technologien, Services und Reinigungsrobotik, die Arbeitsabläufe erleichtern und Umweltbelastungen reduzieren. Nachhaltigkeit wird unter anderem über den „Ingreen Report“, den Nachhaltigen Warenkorb und Unterstützung bei der EU-Entwaldungsverordnung umgesetzt. Exoskelette, Kühlkleidung, ergonomische Sohlen und weitere PSA-Lösungen zeigen praxisnahe Schutzmöglichkeiten für den Arbeitsalltag. Am Stand 111 in Halle 6.2a sind außerdem Premium-Partner wie Wepa, Kimberly-Clark, SC Johnson, Ecolab und andere vertreten.
Igefa
Der Hygieneanbieter zeigt auf der Messe an seinem Stand 218 in Halle 4.2 neue manuelle Tork-Spender, die Hygieneanforderungen erfüllen und den Arbeitsalltag im Gebäudemanagement erleichtern sollen. Die Spender sind in zwei Größen verfügbar und kompatibel mit Seife, Händedesinfektionsmittel, Duschcreme, Lotion oder Toilettensitzreiniger. Mit variabler Dosiermenge, großem Sichtfenster und schneller Nachfüllbarkeit in unter zehn Sekunden sparen Reinigungsteams Zeit und verbessern Kontrolle und Hygiene. Zusätzlich wird ein Armhebelspender vorgestellt, der eine besonders hygienische Bedienung ermöglichen soll.
CMS Berlin
Heute geht es auch für den Software-Anbieter los: Er präsentiert sich in Halle 1.2, Stand 122, mit seiner Softwarelösung BSS.Clean sowie weiteren digitale Tools für Gebäudedienstleister und Reinigungsteams. Mit den Anwendungen sollen sich Prozesse effizienter gestalten, Reinigungsaufgaben bedarfsorientiert steuern und Arbeitsabläufe digital optimieren lassen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von KI und Daten, um Abläufe messbar zu verbessern und Ressourcen gezielt einzusetzen. Besucher können vor Ort die Funktionen der Software live erleben und sich zu digitalen Innovationen in der Reinigungsbranche beraten lassen.
Business Solutions for Services
Die Fachgroßhandelsgruppe präsentiert sich seit heute ebenfalls in Berlin in Halle 4.2 unter dem Motto „Sauber ist nicht genug“. Besucher sollen am Stand 210 praxisnahe Work-Zones erleben können, die Tapira-Produktwelt, die neue OrderLive-App sowie digitale Services und Schulungsangebote der GVS Akademie. Interaktive Displays und die Social-Media-Wall zeigen Prozesse, Services und Nachhaltigkeitsengagement. Das EcoVadis-Rating ordnet die GVS Group aktuell unter die besten 15 Prozent weltweit ein.
GVS Group
Der Softwareanbieter hat die Berliner Net-Haus GmbH samt ihrer Lösung „Hausmanager“ übernommen und möchte damit seine Präsenz in der DACH-Region stärken. Net-Haus wird künftig vollständig unter der Marke Singu geführt, das Berliner Büro bleibt als deutscher Hauptsitz erhalten. Die Geschäftsführung übernimmt Peter Vollmer, zugleich Managing Director DACH bei Singu. Für die über 600 Bestandskunden soll die Integration eine Kontinuität und Weiterentwicklung zu einer modernen, cloudbasierten Plattform für Immobilien- und Facility-Management gewährleisten.
Deal-Magazin
Der Serviceanbieter wurde beauftragt, das Facility-Management des Deutschen Historischen Museums in Berlin weiter bis 2030 zu übernehmen. Zu den Aufgaben zählen Gebäudetechnik, Energieversorgung, Reinigung und Wartung der historischen Bausubstanz. Spie will moderne Technologien einsetzen, um Effizienz und Nachhaltigkeit im Museum zu erhöhen. Besonderer Fokus liegt auf der Erhaltung des Inventars und der historischen Räume bei gleichzeitiger Optimierung des Betriebes.
Property Magazine
Das Forschungs- und Beratungsunternehmen Verdantix hat den Softwareanbieter im aktuellen „Green Quadrant: CMMS 2025” als „Leader“ bewertet. Der Green Quadrant ist eine Marktanalyse, die Anbieter von Computerized Maintenance Management Systems, also CMMS, anhand von Funktionsumfang und Marktstärke einordnet. Planon überzeugte laut Bericht mit konfigurierbaren Lösungen, IoT-gestützter Automatisierung und vorausschauender Instandhaltung. Besonders hervorgehoben werden Funktionen wie Digital Twins, Echtzeit-Tracking und SLA-Unterstützung.
Planon
Sauter Deutschland war als Technologiepartner für die Gebäudeautomation am neuen Bürogebäude „The One“ im Nürnberger Norden beteiligt und übernimmt nun zusätzlich 700 Quadratmeter als Mieter. Das Unternehmen begleitet das Projekt langfristig im Facility-Management und trägt die Betreiberverantwortung. Zum Einsatz kommt laut Unternehmen das digitale Sauter-Leistungspaket, darunter IoT-Sensoren und smarte Energieregelungen. Damit agiert der Gebäudeautomationsexperte als Partner, Dienstleister und Mieter zugleich und möchte so den nachhaltigen, komfortablen Betrieb des Bürokomplexes unterstützen.
Life Pr
Die Goldbeck Gruppe meldet für 2024/25 eine Gesamtleistung von 6,3 Milliarden Euro und den höchsten Auftragseingang der Firmengeschichte mit 7 Milliarden Euro.
Europaweit realisierte das Bau- und Dienstleistungsunternehmen 480 Neubauprojekte und 87 Revitalisierungen in den Bereichen Logistik, Büro, Bildung, Wohnen und öffentliche Infrastruktur. Zudem investiert das Unternehmen nach eigenen Angaben in Forschung, KI-gestützte Planung, Nachhaltigkeit und Lebenszyklus-Services für die über 2.200 betreuten Immobilien.
Deal Magazin
Unter dem Motto „Der richtigen Spur folgen!“ startet das Competence Center Process Management Real Estate, kurz CC PMRE, gemeinsam mit der HTW Berlin und der CCTM AG eine neue Marktanalyse. Die Studie untersucht, welche Innovationen und welcher KI-Einsatz Immobilien attraktiver und hochwertiger machen und wie Unternehmen dadurch erfolgreicher werden. Befragt werden sowohl Expertinnen und Experten der Branche als auch Vertreter der Generation Z. Teilnehmende können noch bis zum 10. Oktober 2025 am Online-Fragebogen teilnehmen. Als Ergebnis erscheint im Frühjahr 2026 der PMRE-Monitor mit allen Resultaten.
Der Facility Manager
Die Science Based Targets initiative, kurz SBTi, hat die Emissionsreduktionsziele des Handelsunternehmens offiziell bestätigt. Damit stehen dessen Klimaziele im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen und dem Net-Zero-Standard der SBTi. Igefa will die Emissionen in Scope eins bis drei bis zum Jahr 2050 um bis zu 90 Prozent reduzieren und 80 Prozent der Lieferanten zu wissenschaftsbasierten Zielen verpflichten. Die Bestätigung durch die SBTi biete Transparenz und Glaubwürdigkeit und zeige das konsequente Engagement des Unternehmens.
Presseportal
Schindler Österreichs digitale Wartungsmethode für Aufzüge wurde vom TÜV Rheinland als „Low Carbon Service“ zertifiziert. Die Analyse zeigt, dass der CO2-Ausstoß im Wartungsprozess um bis zu 86 Prozent reduziert wird. Das Technical Operations Center am Wienerberg überwacht rund um die Uhr Betriebsdaten und ermöglicht eine vorausschauende Störungsbehebung, wobei Vor-Ort-Einsätze größtenteils entfallen. Zudem seien die Techniker bevorzugt mit E-Fahrzeugen unterwegs. Voraussetzung für den TÜV-zertifizierten Service sind Anlagen mit Cube-Anbindung, Rekuperationseinheit und LED-Beleuchtung, wodurch Wartungen planbarer und effizienter werden sollen.
Immobilien Investment
Dr. Claus Butze gründete 1990 die Dr. Butze GmbH & Co. KG in Klingenberg und entwickelte sie zu einem mittelständischen Familienunternehmen als Fachgroßhandel für Reinigungs- und Pflegeprodukte mit rund 170 Beschäftigten. Dabei war ihm wichtig, Unternehmertum mit regionaler Verantwortung zu verbinden. Wichtige Stationen waren der Ausbau des Ritterguts zum Firmensitz, die Einrichtung von Schulungszentren und die Erweiterung des Geschäftsfeldes um Hotellerie und Tourismus. Für sein Lebenswerk wurde er nun von der Gemeinde Klingenberg und dem Landesverband des Sächsischen Groß- und Außenhandels/Dienstleistungen e. V. nominiert. Inzwischen setzt die dritte Generation die Unternehmensgeschichte fort.
Mittelstandspreis
Das Elisabeth-Krankenhaus Rheydt – und damit die Städtischen Kliniken Mönchengladbach – wurden als erstes Krankenhaus der Region mit dem LZG-Qualitätssiegel für herausragende Krankenhaushygiene und Patientensicherheit ausgezeichnet. Das Siegel des Landeszentrums Gesundheit NRW würdigt das langjährige Engagement des Hauses, unter anderem im Bereich Antibiotic Stewardship, sowie die kontinuierliche Optimierung interner Abläufe. Trotz knapper Ressourcen und pandemiebedingter Herausforderungen habe das Klinikteam die Anforderungen erfüllen und das Audit erfolgreich abschließen können. Die Auszeichnung unterstreiche die hohe Qualität der medizinischen Versorgung und das unermüdliche Engagement der rund 2.000 Mitarbeitenden.
Lokalklick
Der Anbieter autonomer Roboterlösungen aus Wuppertal hat eine Partnerschaft mit RoboPlanet aus der Wackler Group geschlossen. RoboPlanet wird als spezialisierter Distributor die Cobotic-Systemlösung von Nexaro vertreiben, bestehend aus dem autonomen Saugroboter Nexaro NR 1500 und der cloudbasierten Steuerung Nexaro HUB. Das System kombiniert menschliche Arbeitskraft mit moderner Robotik und ist für die professionelle Gebäudereinigung zertifiziert. Ziel der Kooperation ist der Ausbau des deutschen Distributionsnetzwerks und die Förderung effizienter, nachhaltiger Reinigungsprozesse. Nexaro gehört zur Vorwerk Gruppe und setzt mit Cobotic auf Innovation, Datensicherheit und Nachhaltigkeit.
Nexaro
Am 13. September feierte Hako am Standort Waltershausen das Sommerfest unter dem Motto „Tradition trifft Moderne“. Über 130 Multicar-Fahrzeuge aus Deutschland und Europa nahmen an einer großen Ausfahrt teil, angeführt vom neuen Multicar M41 und dem Prototyp M31 ZE mit Elektroantrieb. Das Fest sollte Einblicke in die Fertigung bieten, Austausch unter Fans und die Vielseitigkeit der Marke zeigen. Besonders betont wurde die enge Verbundenheit des Werks mit der Region, wo bereits die fünfte Generation der Inhaberfamilie tätig ist. Multicar bleibe damit ein Symbol für deutsche Fahrzeuggeschichte und Zukunftsorientierung, so das Unternehmen.
Pressebox
Die Tyro Deutschland GmbH hat die Weiss Hygiene-Service GmbH und die Marni Hygiene Dienst GmbH übernommen. Mit dem Zukauf stärkt Tyro sein Leistungsportfolio in den Bereichen Schädlingsbekämpfung und Hygienedienstleistungen und baut die Präsenz in Deutschland weiter aus. Nach zwei Akquisitionen in den Jahren 2024 und 2025 ist dies die entsprechende Fortsetzung des Wachstumskurses der Gruppe. Tyro gehört zum Portfolio des Private-Equity-Investors Norvestor. Die beiden übernommenen Unternehmen sind etablierte Anbieter in der Rhein-Main-Region.
RSM Ebner Stolz
Die Technische Hochschule Mittelhessen bietet ab dem Wintersemester erstmals eine duale Variante ihres Studiengangs an, der nun „Immobilien- und Facility Management“ heißt. Es bleibt ein Wirtschaftsingenieurstudium mit Schwerpunkten in Facility-Management und Technischem Asset-Management. Dual Studierende verbinden Vorlesungen am Campus Friedberg mit Praxiseinsätzen in Partnerunternehmen. Damit möchte die THM auf den steigenden Bedarf an praxisnah ausgebildeten Allround-Wirtschaftsingenieuren reagieren.
Der Facility Manager
Peter Gross Bau hat am Hauptsitz in St. Ingbert den „Green Campus“ eröffnet. Er besteht aus zwei nachhaltigen Hybridgebäuden aus Holz mit modernen Arbeits- und Seminarräumen. Photovoltaik, intelligente Gebäudetechnik, Holzfassaden mit ökologischer Dämmung sowie E-Ladesäulen und Fahrradstellplätze sollen zeigen, wie Facility-Management ökologische Verantwortung und effiziente Nutzung verbindet.
Proper City Frankfurt
Der Sender ntv, das Deutsche Institut für Service-Qualität und das DUP-Unternehmer-Magazin haben erneut den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte vergeben. Prämiert werden Unternehmen und Organisationen, die ökonomische, ökologische oder soziale Ziele wie Rohstoffeffizienz, Recycling, Naturschutz, Bildung und Gesundheit vorbildlich umsetzen. In der Kategorie Technologie und Umweltschutz erreichte mit Jeikner ein Hersteller von Produkten für die professionelle Gebäudereinigung den ersten Platz. Eine Jury bewertete die Projekte nach Nutzen, Innovation, Branchenrelevanz und Aktualität. Insgesamt wurden 51 von 296 nominierten Projekten ausgezeichnet.
n-tv
Die Concorde International Group hat die Vermögenswerte von Software Risk übernommen, einer cloudbasierten Plattform für Facility-Management. Software Risk ermöglicht die zentrale Verwaltung von Instandhaltung, Sicherheit, Besucherzugang, Reinigung und Abfallmanagement über mehrere Standorte. Concorde will die Plattform in sein bestehendes Ökosystem für mobile Überwachung und Einsatzdienste integrieren. Mit der Übernahme will das Unternehmen seine Technologiekompetenz im Facility-Management-Sektor stärken.
Investing
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff besuchte Anfang September den Chemiepark Genthin und informierte sich über die Entwicklung des Standorts des Herstellers Dr. Schnell. Bis 2026 soll die gesamte Produktion von Reinigungs- und Hygienelösungen von München nach Genthin verlagert werden, Forschung, Entwicklung und Verwaltung bleiben in der bayerischen Landeshauptstadt. Für 2025 ist eine Produktionsmenge von 25 Millionen Litern geplant, die sich in den kommenden Jahren deutlich steigern soll.
Dr. Schnell
Seit 1. August 2025 verantworten Stefan Schweidler und Ulrich Wefers die Vertriebsleitung Deutschland und Österreich bei dem Hersteller von Reinigungs- und Hygienelösungen. Schweidler übernimmt den Bereich Süd, Wefers den Norden – beide waren zuvor langjährig als Regionalleiter tätig. Gemeinsam bringen sie über 55 Jahre Branchenerfahrung und umfassende Produktkenntnisse in ihre neue Aufgabe ein. Die Doppelspitze soll eine strukturierte Führung der 500 Beschäftigten, regionale Nähe und hohe Kundenorientierung ins Unternehmen einbringen.
Kiehl
Mit der Porst Landtechnik GmbH aus Jahnatal gewinnt der japanische Maschinenbauer einen neuen Vertriebspartner für Mitteldeutschland. Das Unternehmen übernimmt ab sofort Vertrieb und Service des gesamten Kubota-Produktprogramms – von Traktoren über Kommunaltechnik bis zu Anbaugeräten. Neben der Produktauswahl bietet Porst Landtechnik auch Ersatzteile, Beratung und technischen Kundendienst an. Die langjährige Erfahrung und regionale Verwurzelung des Familienbetriebs gelten als ideale Basis für die neue Partnerschaft. Für Kubota stellt die Zusammenarbeit einen weiteren Schritt im Ausbau des Händlernetzes und in der Stärkung der Marke vor Ort dar.
Kubota
Im VW-Werk Polkowice wurde Anfang Juli die Produktion von 15 Millionen Motoren seit 1999 gefeiert – und zugleich die langjährige Zusammenarbeit mit dem Dienstleister gewürdigt. Mehr als 70 Leadec-Beschäftigte betreuen die Produktionsinstandhaltung und das technische Facility-Management vor Ort. Zu ihren Aufgaben zählen unter anderem der Aufbau und die Anpassung von Produktionslinien, die Fertigung von Ersatzteilen sowie die Überholung von Maschinenkomponenten. Die Feier unterstrich die Bedeutung der über 25-jährigen Partnerschaft.
Der Facility Manager
Klüh Security hat in Meerbusch eine Alarm- und Notrufleitstelle eröffnet, die rund um die Uhr Systeme wie Gefahrenmeldeanlagen, Videoüberwachung und Aufzugsnotruf betreut. Der Einsatz von KI, IoT und Drohnentechnik soll dabei Effizienz und Reaktionsgeschwindigkeit erhöhen. Dafür nutzt das Unternehmen die herstellerneutrale Plattform WinGuard, um flexible Integration und Kostenvorteile für Kunden zu ermöglichen. Geschäftsführer Sven Horstmann sieht die Leitstelle als Schlüssel für vernetzte Sicherheitslösungen und modernen Service.
Klüh
Der Dienstleister für Hygiene- und Waschraumlösungen möchte in seinem Responsibility Report 2024/25 zeigen, wie er Nachhaltigkeit in seiner Strategie verankert. Die CO2-Roadmap zielt demnach auf eine Halbierung der Emissionen bis 2030, unterstützt durch erneuerbare Energien, E-Mobilität und ressourcenschonende Wäschereien. Das „Act Circular“-Programm soll die Kreislaufwirtschaft fördern, Produkte aus Bambuspapier sollen Ressourcen schonen. Sozial engagiert sich das Unternehmen etwa durch Spenden von Menstruationsprodukten an bedürftige Frauen.
CWS
Vom 6. bis 8. Oktober 2025 stellt Sauter Deutschland auf der Expo Real in München seine Lösungen für einen effizienten und nachhaltigen Immobilienbetrieb vor. Am Stand des Technologie- und Dienstleistungsunternehmens können Fachbesucherinnen und -besucher Informationen zu Dekarbonisierung und ESG-konformen Betriebsstrategien erhalten. Sauter möchte Kunden entlang des gesamten Gebäude-Lebenszyklus unterstützen und gibt Einblicke in seine Erfahrung bei Modernisierungs- und Neubauprojekten.
Sauter
Laut dem TÜV Baurechtsreport war 2024 nur noch jede vierte Sicherheitsstromanlage mängelfrei, während der Anteil wesentlicher Mängel sogar auf 30 Prozent stieg. Betroffen sind demnach besonders Sonderbauten wie Schulen, Krankenhäuser oder Hotels, deren Sicherheits- und Brandmeldeanlagen bei Stromausfall kritisch sind. Ursachen sind Fachkräftemangel, technischer Wandel und unzureichende Dokumentation. Auch Brandmelde- und Lüftungsanlagen weisen laut dem Bericht häufig Mängel auf, während CO-Warnanlagen vergleichsweise gut abschneiden. TÜV-Geschäftsführer Dr. Joachim Bühler betont, dass regelmäßige Wartung und unabhängige Prüfungen entscheidend sind, um die Funktionsfähigkeit sicherheitsrelevanter Systeme zu gewährleisten.
TÜV-Verband
Im Münchener Familienunternehmen Sasse übernehmen die Schwestern Laura und Clara Sasse die Führung. Laura ist für Finanzen zuständig, während Clara den Vertrieb leitet. Neben den beiden Schwestern gehören auch ihre Mutter und eine externe Managerin zum Vorstand. Vater Eberhard Sasse, Gründer des Unternehmens, zog sich 2022 mit 70 Jahren in den Aufsichtsrat zurück und unterstützt die Schwestern strategisch. Die Sasses setzen auf moderne Technologien wie KI und Robotik im Facility-Management. Als aktuell größte Herausforderung sehen sie den Fachkräftemangel.
Sasse
Vom 6. bis 8. Oktober präsentiert sich der Multidienstleister auf der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen, Expo Real in München. Goldbeck zeigt gebäudenahe Dienstleistungen, Neubauten und Revitalisierungen in Form von Logistik-, Industrie- und Bürogebäuden, Parkhäusern sowie Wohn- und Schulbauten. Das Unternehmen setzt dabei auf industriell gefertigte Systemelemente, um Gebäude individuell an die Anforderungen der Bauherren anzupassen.
Goldbeck
Evon, ein Tochterunternehmen von Spie Germany Switzerland Austria, hat in der neunten und damit letzten Verkehrsmanagementzentrale Österreichs ein intelligentes System implementiert. Es vernetzt über 33.000 Verkehrseinrichtungen entlang von 2.200 Kilometern Autobahn und verarbeitet Millionen Datenpunkte in Echtzeit. Die automatisierte Steuerung von Tunnels, Notrufanlagen und Verkehrszeichen dient der Erhöhung der Sicherheit und optimiert den Verkehrsfluss. Der Auftrag geht über 19 Jahre und umfasst Entwicklung, Betrieb, Wartung sowie Weiterentwicklung und KI.
Spie
Der Hersteller Electrostar/Starmix strukturiert sein Kehrmaschinensortiment künftig in zwei klar unterscheidbare Linien: die Starmix-Linie für professionelle Anwender und die Haaga-Linie für Privatanwender. Die neue Produktaufstellung soll eine übersichtliche, farblich gekennzeichnete Palette bieten und wurde zugleich technisch überarbeitet, zum Beispiel mit verbesserten Kehrgutbehältern und Schiebebügeln. Beide Linien, außer dem kleinsten Modell, nutzen das Turbo-Kehrprinzip für effiziente Reinigung von Grob- und Feinschmutz.
Starmix
Gül Mustafov gründete im April den Gebäudeservice Imogs mit klarer Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Das bayerische Umweltministerium zeichnete das Unternehmen nun im Rahmen der Initiative Umweltpakt Bayern aus. Imogs setzt demnach auf wassersparende Technik, Regenwassernutzung und biologisch abbaubare Reinigungsmittel. Digitalisierung und moderne, energieeffiziente Maschinen senken zusätzlich den Ressourcenverbrauch. Die Unternehmerin plant bereits weitere Schritte, wie zum Beispiel eine E-Auto-Flotte oder neue Technologien wie Osmoseanlagen.
Friedberger Allgemeine
Die Energiedienstleistungsbranche erzielte 2024 ein Umsatzplus von 6,3 Prozent auf 5,26 Milliarden Euro, so die aktuellen Zahlen des Verbands für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting, kurz Vedec. Die Zahl der Verträge stieg um 7,5 Prozent, vor allem in der Wohnungswirtschaft und Quartiersversorgung. Kommunen nutzen Contracting demnach zunehmend, ihr Anteil liegt nun bei sieben Prozent. Beim Energiemix dominiert Erdgas mit 70 Prozent, während erneuerbare Energien leicht zurückgingen. Deutlich zulegen konnten jedoch Wärmepumpen mit einem gestiegenen Anteil von 14 auf 30 Prozent.
Der Facility Manager
Trotz schwacher Nachfrage und stagnierender Fahrzeugproduktion rechnet Bosch 2025 mit einem Umsatzplus von knapp zwei Prozent im Zuliefergeschäft. Im Vorjahr war der größte Konzernbereich noch um 0,7 Prozent auf 55,8 Milliarden Euro gesunken. Bosch setzt neben klassischen Autozulieferungen verstärkt auf Hochleistungsrechner und Softwarelösungen. Der Wandel hin zu softwaregetriebener Mobilität erhöhe jedoch den Kostendruck, so das Unternehmen. Wegen Sparprogrammen sollen weltweit Tausende Stellen wegfallen, viele davon in Deutschland.
Automobil Industrie
Der Hersteller von Leitern, Tritten und Fahrgerüsten führt seine Sicherheitsschulungen nun direkt bei Unternehmen durch. Die Seminare kombinieren Theorie und praktische Übungen, bei denen die Teilnehmenden typische Schäden erkennen und dokumentieren sollen. Der Schwerpunkt liegt auf rechtlichen Vorgaben, wie der Betriebssicherheitsverordnung und DGUV-Informationen, sowie auf praxisnaher Anwendung. Als Zielgruppe gelten Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte und Meister, die im Betrieb für Prüfung und Instandhaltung verantwortlich sind. Die Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Zertifikat und können Weiterbildungspunkte sammeln.
Buildingnet
Die Nemetschek Group hat die Übernahme von Firmus AI durch ihre Tochter Bluebeam unterzeichnet. Firmus analysiert 2D-Baupläne, erkennt fehlende Angaben und Inkonsistenzen und unterstützt so die Risikoerkennung vor Baubeginn. Die Technologie wird direkt in die bestehenden Workflows integriert, um Prüfzyklen zu straffen, die Planungsqualität zu erhöhen und Nacharbeiten zu reduzieren. Die Übernahme soll Nemetscheks AI-First-Strategie unterstreichen und die globale Reichweite und den Kundennutzen weiter steigern.
Facility Management
Der Gerätehersteller bringt mit „Dreams“ seine erste modulare Outdoorküche auf den Markt, die ab Frühjahr 2026 in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar sein soll. Das System soll 60 wetterfeste Module für Kochen, Grillen und Kühlen umfassen, kombinierbar für Garten oder Balkon. Besonderes Highlight ist laut Miele der Gasgrill mit vier selbstregulierenden Grillzonen und App-Steuerung. Die smarte Technik soll auch bei schlechtem Wetter für perfekte Ergebnisse sorgen, ohne dass der Nutzer eingreifen muss. Mit dem Produkt sollen neue Zielgruppen im Trendbereich „Outdoor Living“ erschlossen werden.
Chip
Im Rahmen des „Tags der Niedersachsen” präsentierte sich die Piepenbrock Unternehmensgruppe auf dem Domvorplatz in Osnabrück. An den letzten August-Tagen bot der Stand Mitmachaktionen, eine Lounge-Ecke sowie Informationsangebote für Besucherinnen und Besucher. Insgesamt nutzten rund 500.000 Menschen das kostenfreie Festprogramm im Stadtzentrum mit 200 Ausstellern, acht Bühnen und zehn Themenmeilen.
Piepenbrock
Die Wisag Industrie Service Gruppe übernimmt ab Oktober 2024 europaweit die technische und infrastrukturelle Betreuung für Intuitive Surgical, einem Hersteller von roboterassistierten Systemen für minimalinvasive Chirurgie. Der Auftrag gilt für fünf Jahre und umfasst Standorte in Freiburg, Bulgarien, Großbritannien und der Schweiz, teils unter Reinraumbedingungen. Der Auftrag beinhaltet Prozesse von Qualitäts- und Risikomanagement über die Wartung technischer Anlagen bis hin zum Aufbau operativer Abläufe.
Wisag
Der Hersteller von Reinigungstechnik erhöht den Rezyklatanteil bei rund 50 Produkten von 30 auf 49 Prozent, um den CO2-Ausstoß und den Ressourcenverbrauch zu senken. Pro Kilogramm eingesetztem Post-Consumer-Rezyklat bedeutet dies laut Unternehmen eine Einsparung von 0,2 Kilogramm CO2. Die Kunden sollen von den nachhaltigeren Produkten bei gleichbleibender Qualität profitieren und künftige gesetzliche Anforderungen leichter erfüllen können. Die Maßnahme ist Teil der Unternehmensstrategie und wird im Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert.
Pfennig
Der Multiservice-Anbieter erhielt vom Marketing Club Düsseldorf den Titel „Marketing Champion“ in der Kategorie „Mit Kunden & Partnern gemeinsam zum Erfolg“. Gewürdigt wurden der Fokus auf Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterorientierung und der gezielte Einsatz digitaler und nachhaltiger Innovationen wie das Cleaning-Tool EcoServ. Klüh betreibt seit 2024 eine Dependance auf dem EUREF-Campus Düsseldorf, der als Innovations- und Nachhaltigkeitsstandort gilt. Als Arbeitgeber bietet das Unternehmen nach eigenen Angaben flexible Arbeitszeiten, Qualifizierungen, digitale Lernangebote und Benefits wie JobRad und Gesundheitsmanagement.
Klüh
Auf der CMS Berlin Ende September stellt Rentokil Initial Konzepte für Hygiene, Raumbegrünung und Luftreinhaltung vor. Am Messestand sollen Besucherinnen und Besucher praxisnah erleben können, wie Technik und Begrünung zusammenspielen, vom Luftreiniger bis zur Mooswand. Neu ist eine Kooperation mit dem Unternehmen Best Water Technology zur nachhaltigen Trinkwasserversorgung. Ein Schwerpunkt liegt auf der Raumluftüberwachung, die CO2, Feinstaub und weitere Belastungen in Echtzeit misst. Die Qualität der Innenraumluft beeinflusse Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden, werde im Alltag aber oft unterschätzt, so Rentokil.
Rentokil Initial
Am 1. September 2025 starteten 32 junge Menschen in acht Berufen ihre Ausbildung bei dem Hersteller von Reinigungsmaschinen – so viele wie noch nie. Die meisten Plätze entfielen auf die Standorte Bad Oldesloe, Waltershausen und Glindow, zusätzlich begannen fünf Nachwuchskräfte in den Niederlassungen. Das Spektrum reicht von technischen Berufen wie Mechatronik oder Produktdesign bis zu kaufmännischen Ausbildungen. Hako sieht die Ausbildung als zentralen Baustein für die Zukunft und fördert individuelle Karrierewege.
Pressebox
Die Immobilien- und FM-Branche steht unter hohem Transformationsdruck durch Regulierung, Energiepreise und neue Arbeitsmodelle. Der neue Gefma-Trendreport 2025 zeigt erstmals umfassend den Stand der Digitalisierung – von Marktstrukturen bis zu Reifegraden. Im Fokus stehen Fragen zu Künstlicher Intelligenz, Cloud und digitalen Plattformen sowie zu genutzten und künftigen Anwendungen. Die Studie macht deutlich: Technik ist vorhanden, doch oft fehlen Ressourcen und Prioritäten. Bei einer Online-Veranstaltung am 9. September werden die zentralen Ergebnisse und Handlungsfelder vorgestellt.
Builtworld
Der VDMA sowie die Fachverbände Präzisionswerkzeuge und Mess- und Prüftechnik übernehmen die ideelle und fachliche Trägerschaft der Fachmesse Intec. Die Zusammenarbeit mit der Leipziger Messe wird damit intensiviert und umfasst Planung, Fachprogramm und strategischen Austausch. Die Intec gilt als zentrale Plattform für Innovation und Austausch in der Metallbearbeitung, mit internationaler Reichweite. VDMA-Fachverbände bringen ihre Netzwerke und Expertise in Aussteller- und Besucherakquise ein. Die nächste Intec mit Zuliefermesse Z findet vom 2.–5. März 2027 in Leipzig statt.
Automationspraxis
Die IoT- und Software-Plattform und LionsBot, ein Robotikunternehmen mit Sitz in Singapur, vernetzen ihre Plattformen, sodass Echtzeitdaten der Reinigungsroboter direkt in ToolSense verfügbar sind. Kunden sollen damit eine zentrale Lösung für Maschinen, Geräte, Roboter und Fahrzeuge erhalten, und zwar ohne zusätzliche Hardware oder Kosten. Die Integration ermöglicht proaktive Wartung, bessere Planung von Reinigungsrouten und automatische Ticket-Erstellung bei Störungen.
OpenPR
Die Münchner Beteiligungsgesellschaft hat die Übernahme von Lineage Spain Transportation S.L. „Fuentes“ abgeschlossen. Das Unternehmen ist auf temperaturgeführte Lebensmitteltransporte spezialisiert und bedient nationale, internationale und Last-Mile-Logistik. Fuentes hat seinen Hauptsitz im südspanischen Murcia, betreibt drei weitere Anlagen im Land sowie ein Drehkreuz in den Niederlanden.
Anleihen-Finder
Seit dem 1. September 2025 reinigt das Dienstleistungsunternehmen rund 230.000 Quadratmeter am Dortmund Airport, davon 30.000 Quadratmeter Innen- und 200.000 Quadratmeter Außenflächen. Rund 45 Beschäftigte sollen flexibel für Sicherheit, Sauberkeit und reibungslose Abläufe entlang der Flugpläne sorgen. Der Auftrag stärkt Vebegos Präsenz im Aviation-Bereich in Nordrhein-Westfalen.
Vebego
Der niederländische Immobilienverwalter MVGM übernimmt das Management von drei neuen Objekten in Bremen, Ganderkesee und Duisburg mit insgesamt 192 Wohneinheiten und rund 18.000 Quadratmetern Fläche für die Hamburg Team Gruppe. Damit wächst das betreute Portfolio auf 18 Immobilien mit fast 150.000 Quadratmetern in Deutschland, was die wachsende Bedeutung des deutschen Marktes für MVGM unterstreicht.
Altenheim
Der Hersteller von Reinigungstechnologie hat die österreichische 4 You GmbH übernommen. Damit will das Unternehmen das Wachstum in der DACH-Region weiter beschleunigen und seine Marktpräsenz ausbauen. Das bestehende Team bleibt unter dem Tennant-Dach tätig, um einen reibungslosen Übergang und die gewohnte Kundenbetreuung sicherzustellen.
Tennantco
Die Schmidt GmbH & Co. Hubarbeitsbühnenvermietung KG aus Neu-Isenburg ist seit dem 1. August 2025 Teil des Partnerlift Vermieter-Netzwerks. Das Unternehmen betreibt rund 900 Maschinen an Standorten in Neu-Isenburg, Besigheim-Ottmarsheim und Ginsheim-Gustavsburg. Geschäftsführer Alexander Schmidt betont Vorteile wie Erfahrungsaustausch, gemeinsame Beschaffung und die regionale Zusammenarbeit bei Nachfragen.
Partnerlift
Bilfinger hat seine Klimaziele von der Science Based Targets initiative, kurz SBTi, offiziell bestätigen lassen. Der Industriedienstleister verpflichtet sich, bis 2050 Netto-Null-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu erreichen. Kurzfristig sollen die Emissionen in Scope 1 und 2 – das sind direkte Emissionen und eingekaufte Energie – bis 2034 um 58,8 Prozent gegenüber 2024 sinken und in Scope 3 – in der gesamten Lieferkette und die Produktnutzung – um 35 Prozent. Langfristig plant Bilfinger bis 2050 eine Reduktion um jeweils 90 Prozent in allen Scopes, die verbleibenden zehn sollen neutralisiert werden. Mit der Validierung sieht das Unternehmen seine Klimastrategie im Einklang mit dem Pariser Abkommen und aktuellen wissenschaftlichen Standards bestätigt.
B & I
Die Günter Schenk GmbH trauert um ihren Firmengründer Günter Schenk, der Anfang August 2025 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Seine berufliche Laufbahn begann er 1974 in der Reinigungsbranche bei der Servo Wetrok, wo er bis zum regionalen Verkaufsleiter aufstieg.
1985 gründete er die Günter Schenk GmbH als Wetrok-Niederlassung. Mit Engagement, Leidenschaft und unternehmerischem Weitblick entwickelte er das Unternehmen zu einem führenden Fachgroßhandel für Hygiene im Rhein-Neckar-Raum, so das Unternehmen. Es würdigt seinen nachhaltigen Beitrag und sein Lebenswerk.
Reinigungsmarkt
Das Gebäudereinigungsunternehmen aus dem Kreis Leipzig beteiligt sich am Projekt „Sicher im Straßenverkehr“ und fördert den Kindergarten „Apfelbäumchen“ in Rötha mit Lehrbüchern zur Verkehrserziehung. Ziel ist es, Kinder frühzeitig und spielerisch mit den wichtigsten Verkehrsregeln vertraut zu machen. Die Bücher sind kindgerecht gestaltet und sollen Grundlagen der Verkehrssicherheit leicht verständlich und praxisnah vermitteln. Geschäftsführer Steve Pattke betont die Verantwortung des Unternehmens für die Gemeinschaft und die Sicherheit der Kinder. Mit dem Engagement möchte Glanzpunkt zeigen, dass gesellschaftliche Verantwortung neben dem Kerngeschäft einen festen Stellenwert hat.
Open PR
Die Richter Gebäudedienste GmbH aus Niestetal feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Aus dem Handwerksbetrieb von 1925 ist ein Dienstleister mit mehr als 800 Beschäftigten geworden. Das Unternehmen setzt auf Ausbildung, Mitarbeiterbindung und nachhaltige Verfahren wie eine teilweise elektrifizierte Fahrzeugflotte. Zum Portfolio gehören Gebäudereinigung, Hausmeisterservice, Schädlingsbekämpfung und technische Dienstleistungen. Rund 1.700 Auftraggeber gehören zum Kundenkreis, zudem gehöre ehrenamtliches Engagement in Sport, Kultur und Verbänden zur Mission, so das Unternehmen.
Arbeitgeber Nordhessen