++ News ++

aktuelle politische Entscheidungen, Neuigkeiten aus Unternehmen und andere spannende Themen

    Nexaro: startet neue Partnerschaft

    Der Anbieter autonomer Roboterlösungen aus Wuppertal hat eine Partnerschaft mit RoboPlanet aus der Wackler Group geschlossen. RoboPlanet wird als spezialisierter Distributor die Cobotic-Systemlösung von Nexaro vertreiben, bestehend aus dem autonomen Saugroboter Nexaro NR 1500 und der cloudbasierten Steuerung Nexaro HUB. Das System kombiniert menschliche Arbeitskraft mit moderner Robotik und ist für die professionelle Gebäudereinigung zertifiziert. Ziel der Kooperation ist der Ausbau des deutschen Distributionsnetzwerks und die Förderung effizienter, nachhaltiger Reinigungsprozesse. Nexaro gehört zur Vorwerk Gruppe und setzt mit Cobotic auf Innovation, Datensicherheit und Nachhaltigkeit.

    Nexaro

    17. September 2025

    Hako: Sommerfest für Multicar

    Am 13. September feierte Hako am Standort Waltershausen das Sommerfest unter dem Motto „Tradition trifft Moderne“. Über 130 Multicar-Fahrzeuge aus Deutschland und Europa nahmen an einer großen Ausfahrt teil, angeführt vom neuen Multicar M41 und dem Prototyp M31 ZE mit Elektroantrieb. Das Fest sollte Einblicke in die Fertigung bieten, Austausch unter Fans und die Vielseitigkeit der Marke zeigen. Besonders betont wurde die enge Verbundenheit des Werks mit der Region, wo bereits die fünfte Generation der Inhaberfamilie tätig ist. Multicar bleibe damit ein Symbol für deutsche Fahrzeuggeschichte und Zukunftsorientierung, so das Unternehmen.

    Pressebox

    17. September 2025

    Tyro Gruppe: Übernahme von zwei Hygienedienstleistern

    Die Tyro Deutschland GmbH hat die Weiss Hygiene-Service GmbH und die Marni Hygiene Dienst GmbH übernommen. Mit dem Zukauf stärkt Tyro sein Leistungsportfolio in den Bereichen Schädlingsbekämpfung und Hygienedienstleistungen und baut die Präsenz in Deutschland weiter aus. Nach zwei Akquisitionen in den Jahren 2024 und 2025 ist dies die entsprechende Fortsetzung des Wachstumskurses der Gruppe. Tyro gehört zum Portfolio des Private-Equity-Investors Norvestor. Die beiden übernommenen Unternehmen sind etablierte Anbieter in der Rhein-Main-Region.

    RSM Ebner Stolz

    17. September 2025

    Charité: neuer Verantwortlicher für Modernisierung

    Die Berliner Charité behauptet ihre Spitzenposition in internationalen Klinikrankings, etwa (den achten Platz) unter den von Newsweek und Statista bewerteten „World´s Best Smart Hospitals“. Zugleich steht die traditionsreiche Universitätsklinik vor umfassenden Bau- und Sanierungsarbeiten an allen Standorten, darunter das neue Herzzentrum am Virchow-Campus. Mit Simon Batt-Nauerz übernimmt zum Jahreswechsel ein neuer Leiter für Bau und Infrastruktur die Verantwortung für diese Projekte. Die Modernisierung im laufenden Betrieb stellt die Klinik vor große organisatorische und finanzielle Herausforderungen.

    Entwicklungsstadt

    17. September 2025

    THM: duales Studium Immobilien- und Facility-Management

    Die Technische Hochschule Mittelhessen bietet ab dem Wintersemester erstmals eine duale Variante ihres Studiengangs an, der nun „Immobilien- und Facility Management“ heißt. Es bleibt ein Wirtschaftsingenieurstudium mit Schwerpunkten in Facility-Management und Technischem Asset-Management. Dual Studierende verbinden Vorlesungen am Campus Friedberg mit Praxiseinsätzen in Partnerunternehmen. Damit möchte die THM auf den steigenden Bedarf an praxisnah ausgebildeten Allround-Wirtschaftsingenieuren reagieren.

    Der Facility Manager

    16. September 2025

    Peter Gross: „Green Campus“ eingeweiht

    Peter Gross Bau hat am Hauptsitz in St. Ingbert den „Green Campus“ eröffnet. Er besteht aus zwei nachhaltigen Hybridgebäuden aus Holz mit modernen Arbeits- und Seminarräumen. Photovoltaik, intelligente Gebäudetechnik, Holzfassaden mit ökologischer Dämmung sowie E-Ladesäulen und Fahrradstellplätze sollen zeigen, wie Facility-Management ökologische Verantwortung und effiziente Nutzung verbindet.

    Proper City Frankfurt

    16. September 2025

    Jeikner: ausgezeichnet in Nachhaltigkeit

    Der Sender ntv, das Deutsche Institut für Service-Qualität und das DUP-Unternehmer-Magazin haben erneut den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte vergeben. Prämiert werden Unternehmen und Organisationen, die ökonomische, ökologische oder soziale Ziele wie Rohstoffeffizienz, Recycling, Naturschutz, Bildung und Gesundheit vorbildlich umsetzen. In der Kategorie Technologie und Umweltschutz erreichte mit Jeikner ein Hersteller von Produkten für die professionelle Gebäudereinigung den ersten Platz. Eine Jury bewertete die Projekte nach Nutzen, Innovation, Branchenrelevanz und Aktualität. Insgesamt wurden 51 von 296 nominierten Projekten ausgezeichnet.

    n-tv

    16. September 2025

    Concorde: Übernahme von Software Risk

    Die Concorde International Group hat die Vermögenswerte von Software Risk übernommen, einer cloudbasierten Plattform für Facility-Management. Software Risk ermöglicht die zentrale Verwaltung von Instandhaltung, Sicherheit, Besucherzugang, Reinigung und Abfallmanagement über mehrere Standorte. Concorde will die Plattform in sein bestehendes Ökosystem für mobile Überwachung und Einsatzdienste integrieren. Mit der Übernahme will das Unternehmen seine Technologiekompetenz im Facility-Management-Sektor stärken.

    Investing

    16. September 2025

    Dr. Schnell: Haseloff besucht Genthin

    Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff besuchte Anfang September den Chemiepark Genthin und informierte sich über die Entwicklung des Standorts des Herstellers Dr. Schnell. Bis 2026 soll die gesamte Produktion von Reinigungs- und Hygienelösungen von München nach Genthin verlagert werden, Forschung, Entwicklung und Verwaltung bleiben in der bayerischen Landeshauptstadt. Für 2025 ist eine Produktionsmenge von 25 Millionen Litern geplant, die sich in den kommenden Jahren deutlich steigern soll.

    Dr. Schnell

    15. September 2025

    Kiehl: neues Führungsteam im Vertrieb

    Seit 1. August 2025 verantworten Stefan Schweidler und Ulrich Wefers die Vertriebsleitung Deutschland und Österreich bei dem Hersteller von Reinigungs- und Hygienelösungen. Schweidler übernimmt den Bereich Süd, Wefers den Norden – beide waren zuvor langjährig als Regionalleiter tätig. Gemeinsam bringen sie über 55 Jahre Branchenerfahrung und umfassende Produktkenntnisse in ihre neue Aufgabe ein. Die Doppelspitze soll eine strukturierte Führung der 500 Beschäftigten, regionale Nähe und hohe Kundenorientierung ins Unternehmen einbringen.

    Kiehl

    15. September 2025

    Kubota: Präsenz in Sachsen

    Mit der Porst Landtechnik GmbH aus Jahnatal gewinnt der japanische Maschinenbauer einen neuen Vertriebspartner für Mitteldeutschland. Das Unternehmen übernimmt ab sofort Vertrieb und Service des gesamten Kubota-Produktprogramms – von Traktoren über Kommunaltechnik bis zu Anbaugeräten. Neben der Produktauswahl bietet Porst Landtechnik auch Ersatzteile, Beratung und technischen Kundendienst an. Die langjährige Erfahrung und regionale Verwurzelung des Familienbetriebs gelten als ideale Basis für die neue Partnerschaft. Für Kubota stellt die Zusammenarbeit einen weiteren Schritt im Ausbau des Händlernetzes und in der Stärkung der Marke vor Ort dar.

    Kubota

    15. September 2025

    Leadec: 25 Jahre Partnerschaft bei VW Polkowice

    Im VW-Werk Polkowice wurde Anfang Juli die Produktion von 15 Millionen Motoren seit 1999 gefeiert – und zugleich die langjährige Zusammenarbeit mit dem Dienstleister gewürdigt. Mehr als 70 Leadec-Beschäftigte betreuen die Produktionsinstandhaltung und das technische Facility-Management vor Ort. Zu ihren Aufgaben zählen unter anderem der Aufbau und die Anpassung von Produktionslinien, die Fertigung von Ersatzteilen sowie die Überholung von Maschinenkomponenten. Die Feier unterstrich die Bedeutung der über 25-jährigen Partnerschaft.

    Der Facility Manager

    15. September 2025

    Klüh: Alarm- und Serviceleitstelle für Security

    Klüh Security hat in Meerbusch eine Alarm- und Notrufleitstelle eröffnet, die rund um die Uhr Systeme wie Gefahrenmeldeanlagen, Videoüberwachung und Aufzugsnotruf betreut. Der Einsatz von KI, IoT und Drohnentechnik soll dabei Effizienz und Reaktionsgeschwindigkeit erhöhen. Dafür nutzt das Unternehmen die herstellerneutrale Plattform WinGuard, um flexible Integration und Kostenvorteile für Kunden zu ermöglichen. Geschäftsführer Sven Horstmann sieht die Leitstelle als Schlüssel für vernetzte Sicherheitslösungen und modernen Service.

    Klüh

    12. September 2025

    CWS Hygiene: Nachhaltigkeitsreport veröffentlicht

    Der Dienstleister für Hygiene- und Waschraumlösungen möchte in seinem Responsibility Report 2024/25 zeigen, wie er Nachhaltigkeit in seiner Strategie verankert. Die CO2-Roadmap zielt demnach auf eine Halbierung der Emissionen bis 2030, unterstützt durch erneuerbare Energien, E-Mobilität und ressourcenschonende Wäschereien. Das „Act Circular“-Programm soll die Kreislaufwirtschaft fördern, Produkte aus Bambuspapier sollen Ressourcen schonen. Sozial engagiert sich das Unternehmen etwa durch Spenden von Menstruationsprodukten an bedürftige Frauen.

    CWS

    12. September 2025

    Sauter: auf der Expo Real in München

    Vom 6. bis 8. Oktober 2025 stellt Sauter Deutschland auf der Expo Real in München seine Lösungen für einen effizienten und nachhaltigen Immobilienbetrieb vor. Am Stand des Technologie- und Dienstleistungsunternehmens können Fachbesucherinnen und -besucher Informationen zu Dekarbonisierung und ESG-konformen Betriebsstrategien erhalten. Sauter möchte Kunden entlang des gesamten Gebäude-Lebenszyklus unterstützen und gibt Einblicke in seine Erfahrung bei Modernisierungs- und Neubauprojekten.

    Sauter

    12. September 2025

    TÜV: Mängel an Notstromanlagen

    Laut dem TÜV Baurechtsreport war 2024 nur noch jede vierte Sicherheitsstromanlage mängelfrei, während der Anteil wesentlicher Mängel sogar auf 30 Prozent stieg. Betroffen sind demnach besonders Sonderbauten wie Schulen, Krankenhäuser oder Hotels, deren Sicherheits- und Brandmeldeanlagen bei Stromausfall kritisch sind. Ursachen sind Fachkräftemangel, technischer Wandel und unzureichende Dokumentation. Auch Brandmelde- und Lüftungsanlagen weisen laut dem Bericht häufig Mängel auf, während CO-Warnanlagen vergleichsweise gut abschneiden. TÜV-Geschäftsführer Dr. Joachim Bühler betont, dass regelmäßige Wartung und unabhängige Prüfungen entscheidend sind, um die Funktionsfähigkeit sicherheitsrelevanter Systeme zu gewährleisten.

    TÜV-Verband

    12. September 2025

    Dr. Sasse: Schwestern im Chefsessel

    Im Münchener Familienunternehmen Sasse übernehmen die Schwestern Laura und Clara Sasse die Führung. Laura ist für Finanzen zuständig, während Clara den Vertrieb leitet. Neben den beiden Schwestern gehören auch ihre Mutter und eine externe Managerin zum Vorstand. Vater Eberhard Sasse, Gründer des Unternehmens, zog sich 2022 mit 70 Jahren in den Aufsichtsrat zurück und unterstützt die Schwestern strategisch. Die Sasses setzen auf moderne Technologien wie KI und Robotik im Facility-Management. Als aktuell größte Herausforderung sehen sie den Fachkräftemangel.

    Sasse

    11. September 2025

    Goldbeck: auf der Expo Real 2025

    Vom 6. bis 8. Oktober präsentiert sich der Multidienstleister auf der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen, Expo Real in München. Goldbeck zeigt gebäudenahe Dienstleistungen, Neubauten und Revitalisierungen in Form von Logistik-, Industrie- und Bürogebäuden, Parkhäusern sowie Wohn- und Schulbauten. Das Unternehmen setzt dabei auf industriell gefertigte Systemelemente, um Gebäude individuell an die Anforderungen der Bauherren anzupassen.

    Goldbeck

    11. September 2025

    Spie: smarter Verkehr in Österreich

    Evon, ein Tochterunternehmen von Spie Germany Switzerland Austria, hat in der neunten und damit letzten Verkehrsmanagementzentrale Österreichs ein intelligentes System implementiert. Es vernetzt über 33.000 Verkehrseinrichtungen entlang von 2.200 Kilometern Autobahn und verarbeitet Millionen Datenpunkte in Echtzeit. Die automatisierte Steuerung von Tunnels, Notrufanlagen und Verkehrszeichen dient der Erhöhung der Sicherheit und optimiert den Verkehrsfluss. Der Auftrag geht über 19 Jahre und umfasst Entwicklung, Betrieb, Wartung sowie Weiterentwicklung und KI.

    Spie

    11. September 2025

    Starmix: Neueinteilung der Kehrmaschinen

    Der Hersteller Electrostar/Starmix strukturiert sein Kehrmaschinensortiment künftig in zwei klar unterscheidbare Linien: die Starmix-Linie für professionelle Anwender und die Haaga-Linie für Privatanwender. Die neue Produktaufstellung soll eine übersichtliche, farblich gekennzeichnete Palette bieten und wurde zugleich technisch überarbeitet, zum Beispiel mit verbesserten Kehrgutbehältern und Schiebebügeln. Beide Linien, außer dem kleinsten Modell, nutzen das Turbo-Kehrprinzip für effiziente Reinigung von Grob- und Feinschmutz.

    Starmix

    11. September 2025

    Imogs: ausgezeichnet vom Land Bayern

    Gül Mustafov gründete im April den Gebäudeservice Imogs mit klarer Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Das bayerische Umweltministerium zeichnete das Unternehmen nun im Rahmen der Initiative Umweltpakt Bayern aus. Imogs setzt demnach auf wassersparende Technik, Regenwassernutzung und biologisch abbaubare Reinigungsmittel. Digitalisierung und moderne, energieeffiziente Maschinen senken zusätzlich den Ressourcenverbrauch. Die Unternehmerin plant bereits weitere Schritte, wie zum Beispiel eine E-Auto-Flotte oder neue Technologien wie Osmoseanlagen.

    Friedberger Allgemeine

    10. September 2025

    Vedec: Contracting-Branche wächst trotz Unsicherheiten

    Die Energiedienstleistungsbranche erzielte 2024 ein Umsatzplus von 6,3 Prozent auf 5,26 Milliarden Euro, so die aktuellen Zahlen des Verbands für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting, kurz Vedec. Die Zahl der Verträge stieg um 7,5 Prozent, vor allem in der Wohnungswirtschaft und Quartiersversorgung. Kommunen nutzen Contracting demnach zunehmend, ihr Anteil liegt nun bei sieben Prozent. Beim Energiemix dominiert Erdgas mit 70 Prozent, während erneuerbare Energien leicht zurückgingen. Deutlich zulegen konnten jedoch Wärmepumpen mit einem gestiegenen Anteil von 14 auf 30 Prozent.

    Der Facility Manager

    10. September 2025

    Bosch: erwartet leichtes Wachstum

    Trotz schwacher Nachfrage und stagnierender Fahrzeugproduktion rechnet Bosch 2025 mit einem Umsatzplus von knapp zwei Prozent im Zuliefergeschäft. Im Vorjahr war der größte Konzernbereich noch um 0,7 Prozent auf 55,8 Milliarden Euro gesunken. Bosch setzt neben klassischen Autozulieferungen verstärkt auf Hochleistungsrechner und Softwarelösungen. Der Wandel hin zu softwaregetriebener Mobilität erhöhe jedoch den Kostendruck, so das Unternehmen. Wegen Sparprogrammen sollen weltweit Tausende Stellen wegfallen, viele davon in Deutschland.

    Automobil Industrie

    10. September 2025

    Hymer-Steigtechnik: Praxisschulungen vor Ort

    Der Hersteller von Leitern, Tritten und Fahrgerüsten führt seine Sicherheitsschulungen nun direkt bei Unternehmen durch. Die Seminare kombinieren Theorie und praktische Übungen, bei denen die Teilnehmenden typische Schäden erkennen und dokumentieren sollen. Der Schwerpunkt liegt auf rechtlichen Vorgaben, wie der Betriebssicherheitsverordnung und DGUV-Informationen, sowie auf praxisnaher Anwendung. Als Zielgruppe gelten Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte und Meister, die im Betrieb für Prüfung und Instandhaltung verantwortlich sind. Die Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Zertifikat und können Weiterbildungspunkte sammeln.

    Buildingnet

    10. September 2025

    Bluebeam: KI-Spezialisten übernommen

    Die Nemetschek Group hat die Übernahme von Firmus AI durch ihre Tochter Bluebeam unterzeichnet. Firmus analysiert 2D-Baupläne, erkennt fehlende Angaben und Inkonsistenzen und unterstützt so die Risikoerkennung vor Baubeginn. Die Technologie wird direkt in die bestehenden Workflows integriert, um Prüfzyklen zu straffen, die Planungsqualität zu erhöhen und Nacharbeiten zu reduzieren. Die Übernahme soll Nemetscheks AI-First-Strategie unterstreichen und die globale Reichweite und den Kundennutzen weiter steigern.

    Facility Management

    09. September 2025

    Miele: erste Outdoorküche des Unternehmens

    Der Gerätehersteller bringt mit „Dreams“ seine erste modulare Outdoorküche auf den Markt, die ab Frühjahr 2026 in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar sein soll. Das System soll 60 wetterfeste Module für Kochen, Grillen und Kühlen umfassen, kombinierbar für Garten oder Balkon. Besonderes Highlight ist laut Miele der Gasgrill mit vier selbstregulierenden Grillzonen und App-Steuerung. Die smarte Technik soll auch bei schlechtem Wetter für perfekte Ergebnisse sorgen, ohne dass der Nutzer eingreifen muss. Mit dem Produkt sollen neue Zielgruppen im Trendbereich „Outdoor Living“ erschlossen werden.

    Chip

    09. September 2025

    Piepenbrock: Präsenz beim „Tag der Niedersachsen“

    Im Rahmen des „Tags der Niedersachsen” präsentierte sich die Piepenbrock Unternehmensgruppe auf dem Domvorplatz in Osnabrück. An den letzten August-Tagen bot der Stand Mitmachaktionen, eine Lounge-Ecke sowie Informationsangebote für Besucherinnen und Besucher. Insgesamt nutzten rund 500.000 Menschen das kostenfreie Festprogramm im Stadtzentrum mit 200 Ausstellern, acht Bühnen und zehn Themenmeilen.

    Piepenbrock

    09. September 2025

    Wisag: Partnerschaft mit Intuitive Surgical

    Die Wisag Industrie Service Gruppe übernimmt ab Oktober 2024 europaweit die technische und infrastrukturelle Betreuung für Intuitive Surgical, einem Hersteller von roboterassistierten Systemen für minimalinvasive Chirurgie. Der Auftrag gilt für fünf Jahre und umfasst Standorte in Freiburg, Bulgarien, Großbritannien und der Schweiz, teils unter Reinraumbedingungen. Der Auftrag beinhaltet Prozesse von Qualitäts- und Risikomanagement über die Wartung technischer Anlagen bis hin zum Aufbau operativer Abläufe.

    Wisag

    09. September 2025

    Pfennig: mehr Rezyklat im Einsatz

    Der Hersteller von Reinigungstechnik erhöht den Rezyklatanteil bei rund 50 Produkten von 30 auf 49 Prozent, um den CO2-Ausstoß und den Ressourcenverbrauch zu senken. Pro Kilogramm eingesetztem Post-Consumer-Rezyklat bedeutet dies laut Unternehmen eine Einsparung von 0,2 Kilogramm CO2. Die Kunden sollen von den nachhaltigeren Produkten bei gleichbleibender Qualität profitieren und künftige gesetzliche Anforderungen leichter erfüllen können. Die Maßnahme ist Teil der Unternehmensstrategie und wird im Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert.

    Pfennig

    08. September 2025

    Klüh: ausgezeichnet für Kundenstrategie

    Der Multiservice-Anbieter erhielt vom Marketing Club Düsseldorf den Titel „Marketing Champion“ in der Kategorie „Mit Kunden & Partnern gemeinsam zum Erfolg“. Gewürdigt wurden der Fokus auf Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterorientierung und der gezielte Einsatz digitaler und nachhaltiger Innovationen wie das Cleaning-Tool EcoServ. Klüh betreibt seit 2024 eine Dependance auf dem EUREF-Campus Düsseldorf, der als Innovations- und Nachhaltigkeitsstandort gilt. Als Arbeitgeber bietet das Unternehmen nach eigenen Angaben flexible Arbeitszeiten, Qualifizierungen, digitale Lernangebote und Benefits wie JobRad und Gesundheitsmanagement.

    Klüh

    08. September 2025

    Rentokil: Raumluftqualität auf der CMS Berlin

    Auf der CMS Berlin Ende September stellt Rentokil Initial Konzepte für Hygiene, Raumbegrünung und Luftreinhaltung vor. Am Messestand sollen Besucherinnen und Besucher praxisnah erleben können, wie Technik und Begrünung zusammenspielen, vom Luftreiniger bis zur Mooswand. Neu ist eine Kooperation mit dem Unternehmen Best Water Technology zur nachhaltigen Trinkwasserversorgung. Ein Schwerpunkt liegt auf der Raumluftüberwachung, die CO2, Feinstaub und weitere Belastungen in Echtzeit misst. Die Qualität der Innenraumluft beeinflusse Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden, werde im Alltag aber oft unterschätzt, so Rentokil.

    Rentokil Initial

    05. September 2025

    Hako: Rekord-Ausbildungsjahr hat begonnen

    Am 1. September 2025 starteten 32 junge Menschen in acht Berufen ihre Ausbildung bei dem Hersteller von Reinigungsmaschinen – so viele wie noch nie. Die meisten Plätze entfielen auf die Standorte Bad Oldesloe, Waltershausen und Glindow, zusätzlich begannen fünf Nachwuchskräfte in den Niederlassungen. Das Spektrum reicht von technischen Berufen wie Mechatronik oder Produktdesign bis zu kaufmännischen Ausbildungen. Hako sieht die Ausbildung als zentralen Baustein für die Zukunft und fördert individuelle Karrierewege.

    Pressebox

    05. September 2025

    Digital Real Estate: Fortbildung zu Digitalisierung

    Die Immobilien- und FM-Branche steht unter hohem Transformationsdruck durch Regulierung, Energiepreise und neue Arbeitsmodelle. Der neue Gefma-Trendreport 2025 zeigt erstmals umfassend den Stand der Digitalisierung – von Marktstrukturen bis zu Reifegraden. Im Fokus stehen Fragen zu Künstlicher Intelligenz, Cloud und digitalen Plattformen sowie zu genutzten und künftigen Anwendungen. Die Studie macht deutlich: Technik ist vorhanden, doch oft fehlen Ressourcen und Prioritäten. Bei einer Online-Veranstaltung am 9. September werden die zentralen Ergebnisse und Handlungsfelder vorgestellt.

    Builtworld

    05. September 2025

    VDMA: jetzt Träger der Intec

    Der VDMA sowie die Fachverbände Präzisionswerkzeuge und Mess- und Prüftechnik übernehmen die ideelle und fachliche Trägerschaft der Fachmesse Intec. Die Zusammenarbeit mit der Leipziger Messe wird damit intensiviert und umfasst Planung, Fachprogramm und strategischen Austausch. Die Intec gilt als zentrale Plattform für Innovation und Austausch in der Metallbearbeitung, mit internationaler Reichweite. VDMA-Fachverbände bringen ihre Netzwerke und Expertise in Aussteller- und Besucherakquise ein. Die nächste Intec mit Zuliefermesse Z findet vom 2.–5. März 2027 in Leipzig statt.

    Automationspraxis

    05. September 2025

    ToolSense: Vernetzung mit Robotik

    Die IoT- und Software-Plattform und LionsBot, ein Robotikunternehmen mit Sitz in Singapur, vernetzen ihre Plattformen, sodass Echtzeitdaten der Reinigungsroboter direkt in ToolSense verfügbar sind. Kunden sollen damit eine zentrale Lösung für Maschinen, Geräte, Roboter und Fahrzeuge erhalten, und zwar ohne zusätzliche Hardware oder Kosten. Die Integration ermöglicht proaktive Wartung, bessere Planung von Reinigungsrouten und automatische Ticket-Erstellung bei Störungen.

    OpenPR

    04. September 2025

    Mutares: Übernahme von Fuentes

    Die Münchner Beteiligungsgesellschaft hat die Übernahme von Lineage Spain Transportation S.L. „Fuentes“ abgeschlossen. Das Unternehmen ist auf temperaturgeführte Lebensmitteltransporte spezialisiert und bedient nationale, internationale und Last-Mile-Logistik. Fuentes hat seinen Hauptsitz im südspanischen Murcia, betreibt drei weitere Anlagen im Land sowie ein Drehkreuz in den Niederlanden.

    Anleihen-Finder

    04. September 2025

    Vebego: Reinigung am Flughafen Dortmund

    Seit dem 1. September 2025 reinigt das Dienstleistungsunternehmen rund 230.000 Quadratmeter am Dortmund Airport, davon 30.000 Quadratmeter Innen- und 200.000 Quadratmeter Außenflächen. Rund 45 Beschäftigte sollen flexibel für Sicherheit, Sauberkeit und reibungslose Abläufe entlang der Flugpläne sorgen. Der Auftrag stärkt Vebegos Präsenz im Aviation-Bereich in Nordrhein-Westfalen.

    Vebego

    04. September 2025

    MVGM erweitert Portfolio mit drei Seniorenimmobilien

    Der niederländische Immobilienverwalter MVGM übernimmt das Management von drei neuen Objekten in Bremen, Ganderkesee und Duisburg mit insgesamt 192 Wohneinheiten und rund 18.000 Quadratmetern Fläche für die Hamburg Team Gruppe. Damit wächst das betreute Portfolio auf 18 Immobilien mit fast 150.000 Quadratmetern in Deutschland, was die wachsende Bedeutung des deutschen Marktes für MVGM unterstreicht.

    Altenheim

    03. September 2025

    Tennant übernimmt Reinigungstechnik 4 You

    Der Hersteller von Reinigungstechnologie hat die österreichische 4 You GmbH übernommen. Damit will das Unternehmen das Wachstum in der DACH-Region weiter beschleunigen und seine Marktpräsenz ausbauen. Das bestehende Team bleibt unter dem Tennant-Dach tätig, um einen reibungslosen Übergang und die gewohnte Kundenbetreuung sicherzustellen.

    Tennantco

    03. September 2025

    Partnerlift: Schmidt ist neues Mitglied

    Die Schmidt GmbH & Co. Hubarbeitsbühnenvermietung KG aus Neu-Isenburg ist seit dem 1. August 2025 Teil des Partnerlift Vermieter-Netzwerks. Das Unternehmen betreibt rund 900 Maschinen an Standorten in Neu-Isenburg, Besigheim-Ottmarsheim und Ginsheim-Gustavsburg. Geschäftsführer Alexander Schmidt betont Vorteile wie Erfahrungsaustausch, gemeinsame Beschaffung und die regionale Zusammenarbeit bei Nachfragen.

    Partnerlift

    03. September 2025

    Bilfinger: Validierung für Klimaziele

    Bilfinger hat seine Klimaziele von der Science Based Targets initiative, kurz SBTi, offiziell bestätigen lassen. Der Industriedienstleister verpflichtet sich, bis 2050 Netto-Null-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu erreichen. Kurzfristig sollen die Emissionen in Scope 1 und 2 – das sind direkte Emissionen und eingekaufte Energie – bis 2034 um 58,8 Prozent gegenüber 2024 sinken und in Scope 3 – in der gesamten Lieferkette und die Produktnutzung – um 35 Prozent. Langfristig plant Bilfinger bis 2050 eine Reduktion um jeweils 90 Prozent in allen Scopes, die verbleibenden zehn sollen neutralisiert werden. Mit der Validierung sieht das Unternehmen seine Klimastrategie im Einklang mit dem Pariser Abkommen und aktuellen wissenschaftlichen Standards bestätigt.

    B & I

    02. September 2025

    Schenk: Trauer um Gründer

    Die Günter Schenk GmbH trauert um ihren Firmengründer Günter Schenk, der Anfang August 2025 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Seine berufliche Laufbahn begann er 1974 in der Reinigungsbranche bei der Servo Wetrok, wo er bis zum regionalen Verkaufsleiter aufstieg.
    1985 gründete er die Günter Schenk GmbH als Wetrok-Niederlassung. Mit Engagement, Leidenschaft und unternehmerischem Weitblick entwickelte er das Unternehmen zu einem führenden Fachgroßhandel für Hygiene im Rhein-Neckar-Raum, so das Unternehmen. Es würdigt seinen nachhaltigen Beitrag und sein Lebenswerk.

    Reinigungsmarkt

    02. September 2025

    Glanzpunkt: Förderung von Verkehrserziehung

    Das Gebäudereinigungsunternehmen aus dem Kreis Leipzig beteiligt sich am Projekt „Sicher im Straßenverkehr“ und fördert den Kindergarten „Apfelbäumchen“ in Rötha mit Lehrbüchern zur Verkehrserziehung. Ziel ist es, Kinder frühzeitig und spielerisch mit den wichtigsten Verkehrsregeln vertraut zu machen. Die Bücher sind kindgerecht gestaltet und sollen Grundlagen der Verkehrssicherheit leicht verständlich und praxisnah vermitteln. Geschäftsführer Steve Pattke betont die Verantwortung des Unternehmens für die Gemeinschaft und die Sicherheit der Kinder. Mit dem Engagement möchte Glanzpunkt zeigen, dass gesellschaftliche Verantwortung neben dem Kerngeschäft einen festen Stellenwert hat.

    Open PR

    02. September 2025

    Richter: feiert 100. Geburtstag

    Die Richter Gebäudedienste GmbH aus Niestetal feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Aus dem Handwerksbetrieb von 1925 ist ein Dienstleister mit mehr als 800 Beschäftigten geworden. Das Unternehmen setzt auf Ausbildung, Mitarbeiterbindung und nachhaltige Verfahren wie eine teilweise elektrifizierte Fahrzeugflotte. Zum Portfolio gehören Gebäudereinigung, Hausmeisterservice, Schädlingsbekämpfung und technische Dienstleistungen. Rund 1.700 Auftraggeber gehören zum Kundenkreis, zudem gehöre ehrenamtliches Engagement in Sport, Kultur und Verbänden zur Mission, so das Unternehmen.

    Arbeitgeber Nordhessen

    02. September 2025

    Deiss: Platin für Nachhaltigkeit

    Der Hersteller für Müllsäcke und Müllbeutel wurde jetzt im August von EcoVadis mit der Platin-Medaille ausgezeichnet. Damit gehört das Unternehmen zu den besten ein Prozent der weltweit bewerteten Firmen. Die Bewertung umfasst die Bereiche Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. EcoVadis gilt als führendes internationales Institut für Nachhaltigkeitsratings mit über 130.000 teilnehmenden Unternehmen. Für Deiss ist die Auszeichnung ein Meilenstein und Ausdruck einer konsequent umgesetzten Nachhaltigkeitsstrategie.

    Deiss

    01. September 2025

    Caverion: Auftrag für Stadtwerke Bochum

    Caverion und die Stadtwerke Bochum erweitern ihre Zusammenarbeit beim Bau der Energiezentrale Ost im Gewerbegebiet Mark 51°7. Zusätzlich zu Verfahrens- und Energietechnik wurden nun auch Lüftung, Sanitär, Elektrotechnik und Gebäudeautomation beauftragt. Ein weiteres Technikgebäude erhält Heizungs- und Kältetechnik, um die Versorgung ab Frühjahr 2026 zu starten. Die Wärme- und Kälteversorgung basiert auf Grubenwasser aus bis zu 800 Metern Tiefe, das über Wärmepumpen genutzt wird. Das Projekt gilt als innovativer Beitrag zu nachhaltiger Energieversorgung und moderner Quartiersentwicklung in Bochum.

    Der Facility Manager

    01. September 2025

    Goldbeck: Instandhaltung von Kaufland-Parkhäusern

    Die Goldbeck Parking Services führt derzeit Generalinspektionen an 13 Kaufland-Parkhäusern mit insgesamt 3.600 Stellplätzen durch. Der auf fünf Jahre angelegte Vertrag sieht jährliche Prüfungen nach den Merkblättern des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins vor. Ziel ist es, Werterhalt, Betriebs- und Verkehrssicherheit langfristig zu gewährleisten. Das systematische Konzept soll die frühzeitige Erkennung von Schäden und die gezielte Umsetzung von Instandhaltungsmaßnahmen ermöglichen. Damit versteht sich Goldbeck Parking Services als Partner für eine zukunftsfähige und nachhaltige Bewirtschaftung von Parkimmobilien.

    Goldbeck

    01. September 2025

    Dorfner: Kooperation mit Diakoneo

    Diakoneo und Dorfner gründen eine gemeinsame Servicegesellschaft für die Speisenversorgung in rund 200 Einrichtungen. Ziel ist es, Qualität und Vielfalt langfristig zu sichern und Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Kern der Kooperation ist das „Cook & Freeze-Verfahren“, bei dem frisch zubereitete Speisen direkt tiefgefroren werden. Die Partnerschaft soll Diakoneos Versorgungsauftrag mit Dorfners Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung bündeln. Die ersten Einrichtungen in Bayern stellen ihre Versorgung bereits zum 1. Oktober 2025 um, Sitz der Gesellschaft ist Neuendettelsau.

    Dorfner Gruppe

    01. September 2025

    Bilfinger: Vertragsverlängerung in der Nordsee

    Der Industriedienstleister erbringt bis 2027 Inspektionsleistungen für Bp-Anlagen in der Nordsee mittels zerstörungsfreier Prüfung. Der Auftrag soll über 250 Arbeitsplätze sichern und den Leistungsumfang um digitale Lösungen erweitern. Geplant ist der Einsatz von Robotik und KI, um Effizienz zu steigern und Emissionen zu senken. Die Kooperation baut auf bestehenden Verträgen zu Isolierung, Seilzugang und Korrosionsschutz auf.

    Chemietechnik

    29. August 2025

    Hälg Group: Integration in Klima AG

    Die Klima AG Basel wächst durch die Übernahme der Wintsch Klimatechnik AG und stärkt ihr Servicegeschäft. Firmengründerin Maya Wintsch übergibt ihr Unternehmen im Rahmen der Nachfolgeregelung an die Hälg Group. Ab 1. September 2025 übernimmt Dalibor Bicanin die Geschäftsführung und begleitet die Integration. Zum Januar 2026 erfolgt die Fusion unter dem Namen Klima AG, bekannte Ansprechpartner bleiben jedoch erhalten, so das Unternehmen. Kunden sollen künftig von erweiterten Serviceleistungen, stabilen Strukturen und neuen Synergien profitieren.

    Leader digital

    29. August 2025

    Zvoove: Übernahme von CleanManager

    Der Anbieter von Software- und KI-Lösungen für Zeitarbeit, Sicherheit und Reinigung, hat das dänische SaaS-Unternehmen CleanManager übernommen. Mit der Akquisition möchte Zvoove seine Marktpräsenz in Skandinavien und Großbritannien stärken und seine Position als europäische Plattform für den Reinigungssektor ausbauen. CleanManager bietet Lösungen für Einsatzplanung, Zeiterfassung und Qualitätskontrolle, die sich laut Unternehmern nahtlos in bestehende Systeme integrieren lassen. Die Übernahme ergänzt das Portfolio von Zvoove Clean und soll neue Innovationspotenziale auch im Bereich KI eröffnen.

    Zvoove

    29. August 2025

    ToolSense: Partnerschaft mit Tersano

    Die IoT- und KI-Plattform für Asset-Management ToolSense hat mit Tersano, Anbieter nachhaltiger Reinigungs- und Desinfektionslösungen, eine Zusammenarbeit gestartet. Daten aus Tersano-Spendern wie Verbrauchsraten oder Betriebsstunden fließen künftig direkt und ohne Zusatzhardware in die ToolSense-Plattform. Gemeinsame Kunden erhalten so volle Transparenz über ihre Geräteflotten – von großen Maschinen bis zu Spendersystemen.
    Die Integration soll präzise Verbrauchskontrolle, proaktiven Service und Nachhaltigkeits-Insights ermöglichen. Für ToolSense-Kunden entstehen demnach keine Zusatzkosten.

    Open PR

    29. August 2025

    Klüh: Security jetzt im Branchenverband

    Der Sicherheitsdienstleister Klüh ist neues Mitglied im Branchenverband German Council of Shopping Places, kurz: GCSP. Mit dem Beitritt stärkt das Unternehmen sein Engagement für Sicherheit und Qualität in Einkaufs- und Begegnungsorten. Klüh bringt umfassende Erfahrung im Objekt- und Veranstaltungsschutz, Krisenprävention und Notfallmanagement ein. Die Mitgliedschaft soll den Austausch mit Handel, Immobilienwirtschaft und Stadtentwicklung fördern. Der GCSP ist mit rund 500 Mitgliedern das größte deutsche Netzwerk für Handelsimmobilien und urbane Räume.

    Bundesverband der Sicherheitswirtschaft

    28. August 2025

    CWS Workwear: Direktverkauf in Bochum

    Der Anbieter von Arbeitskleidung erweitert sein Angebot am Standort Bochum um einen neuen Store im Direktverkauf. Auf 600 Quadratmetern finden Kunden Kollektionen für verschiedene Branchen sowie Restposten und aktuelle Modelle. Der Store richtet sich an Unternehmen, Mitarbeitende aus Industrie und Handwerk, aber auch an Privatpersonen.
    Angebote wie T-Shirts ab 5 Euro oder Softshelljacken für 35 Euro sollen das Sortiment ergänzen. Mit dem Store möchte CWS Workwear seine Kundennähe und Serviceorientierung in der Region steigern.

    CWS Workwear

    28. August 2025

    Ray Facility Management: Spende an Kindergarten

    Die Ray Facility Management Group spendete 500 Euro an den Kindergarten „Spatzennest“ in Messinghausen. Zur Übergabe sangen die Kinder ein Lied und überreichten eine selbstgebastelte Dankeskarte. Von der Spende wurden neue Spielsachen für den beliebten Rollenspielbereich angeschafft. Die Kinder können nun unter anderem als Arzt, Postmitarbeiter oder Pizzabäcker in verschiedene Rollen schlüpfen. Auch neue Baustellenfahrzeuge erweitern die Spielmöglichkeiten und sorgen für Freude.

    Brilon Totallokal

    28. August 2025

    ISS: Neuauftrag für zwei Immobilien

    Der Dienstleister ISS übernimmt das Property-Management für zwei Liegenschaften in Deutschland. In Nordrhein-Westfalen handelt es sich um ein Bürogebäude mit rund 20.000 Quadratmetern Mietfläche im Auftrag eines internationalen Family Office. In München geht es um eine 12.000 Quadratmeter große Immobilie mit Büro- und Einzelhandelsflächen, die einer Fondsgesellschaft gehört.

    Propercity München

    27. August 2025

    Apleona: Übernahme in Großbritannien

    Das europäische Unternehmen für integriertes Facility-Management hat am 1. August 2025 den britischen Anbieter Corrigenda übernommen. Corrigenda ist seit 2000 im technischen Facility-Management tätig und stark im Süden Großbritanniens vertreten.
    Mit rund 200 Beschäftigten, darunter 140 technische Mitarbeitende, bietet das Unternehmen Dienstleistungen in Energiemanagement, Wartung, Installation und Dekarbonisierung. Die Akquisition ist Apleonas dritte in Großbritannien seit 2022 und stärkt die regionale Präsenz sowie das Leistungsspektrum im Bereich komplexer technischer Dienstleistungen. Finanzielle Details wurden nicht veröffentlicht.

    Apleona

    27. August 2025

    Kärcher: Putzen als Entspannungsritual

    Putzen kann das Wohlbefinden steigern: Laut einer Kärcher-Studie unter 10.000 Menschen in zehn Ländern fühlen sich 80 Prozent der Deutschen in einem sauberen Zuhause ausgeglichener, 73 Prozent motivierter und energiegeladener. Psychologin Brigitte Bösenkopf erklärt, dass bewusstes Putzen als Verwöhnprogramm fürs eigene Zuhause stressreduzierend wirkt und einen meditativen Effekt haben kann. Kleine, regelmäßige Einheiten verstärken den Effekt: 83 Prozent der Deutschen empfinden das Abschließen von Aufgaben als befriedigend, 45 Prozent putzen rund eine Stunde pro Woche. Wer den Putzplan über die Tage aufteilt, erlebt öfter das Gefühl, etwas geschafft zu haben.

    NOZ

    27. August 2025

    Bilfinger: Großauftrag in Kuwait

    Bilfinger wurde von der Kuwait National Petroleum Company mit dem FEED-Auftrag für den neuen North Oil Pier der Raffinerie Mina Al Ahmadi beauftragt, also der frühen Planungsphase. Das Projekt soll den Export kuwaitischer Erdölprodukte über 2030 hinaus sichern und die Rolle des Landes im globalen Energiemarkt stärken. Bilfinger bringt bereits Expertise in maritimer Infrastruktur und Öl- und Gasprojekten ein – von Standortgutachten bis Risikobewertung. Ziel sei es, Effizienz zu steigern, Ressourcen zu schonen und Umweltstandards einzuhalten, so das Unternehmen.

    Bilfinger

    26. August 2025

    Peter Greven: Übernahme von Dreumex

    Die Peter Greven Physioderm GmbH, ein bedeutender Hersteller von Hautpflegeprodukten für den Arbeitsschutz, hat den niederländischen Reinigungsspezialisten Dreumex B.V. übernommen. Mit der Transaktion stärkt das Unternehmen seine internationale Präsenz und erhält Zugang zu neuen Märkten, vor allem in den USA und den Niederlanden. Dreumex entwickelt und produziert seit 1960 Handreinigungs-, Desinfektions- und Industriereinigungslösungen und beliefert Kunden in über 50 Ländern. Das Unternehmen bleibt als eigenständige Marke innerhalb der Peter-Greven-Gruppe bestehen, für Kunden und Lieferanten ändert sich nichts.

    Unternehmeredition

    26. August 2025

    Zvoove: stärkt Präsenz in Spanien

    Der Anbieter von Software- und KI-Lösungen für Zeitarbeit in der Sicherheits- und Reinigungsbranche, hat den spanischen Marktführer Nivel IV übernommen. Gemeinsam mit Freematica baut das Unternehmen seine Position in Spanien aus, einem der dynamischsten Personaldienstleistungsmärkte Europas. Nivel IV betreut über 200 Zeitarbeitsunternehmen und bringt tiefes Marktverständnis sowie innovative Lösungen ein. Die Integration der beiden Plattformen ermöglicht spanischen Kunden den Zugriff auf moderne Technologien, KI-gestützte Funktionen und Echtzeitanalysen. Mit der Übernahme unterstützt Zvoove nun mehr als 7.700 Kunden in Europa und Lateinamerika.

    Zvoove

    26. August 2025

    Membrain GmbH: Einladung zum Praxistag

    Am 16. Oktober 2025 lädt die Membrain GmbH gemeinsam mit Partnern zum kostenlosen „Praxistag Smart Maintenance“ nach Unterhaching bei München ein. Fach- und Führungskräfte aus Instandhaltung, Produktion, Technik und IT erhalten Einblicke in digitale Werkzeuge, vernetzte Lösungen und praxiserprobte Smart-Maintenance-Strategien. Themen sind unter anderem mobile Datenerfassung, effiziente Prozessgestaltung, Energieverbrauchssteuerung und Fachkräftesicherung. Die Wago GmbH präsentiert zudem Praxisbeispiele zur Zukunft der Instandhaltung. Ansonsten umfasst die Veranstaltung Vorträge, Podiumsdiskussionen und Networking.

    B & I

    25. August 2025

    Wisag: weiter bei Union Berlin

    Der 1. FC Union Berlin und der bundesweit tätige Dienstleister setzen ihre Zusammenarbeit fort und bauen das Engagement auf eine Top-Sponsor-Rolle aus. Nach erfolgreicher Rückrunde mit WISAG-Logo auf den Trikots der Frauenmannschaft wird das Unternehmen nun bei beiden Profiteams präsent sein. Die Partnerschaft soll Union bei der Weiterentwicklung des Klubs unterstützen. WISAG betont die geteilten Werte von Leidenschaft, Zusammenhalt und Umsetzung großer Ideen. Ziel ist es, die Teams in der kommenden Bundesliga-Saison zu stärken.

    FC Union Berlin

    25. August 2025

    Singu: Deutschlandgeschäft startet mit neuer Spitze

    Der cloudbasierte Software-Anbieter für Facility Maintenance, ESG- und Building-Management-Lösungen baut seine Präsenz in Deutschland aus. Zum Markteintritt übernimmt Peter Vollmer die Rolle des Managing Director DACH, unterstützt von Paulina Stach als Head of DACH. Die SaaS-Plattform des Unternehmens wird derzeit in mehr als 35 Ländern für das Management von rund 200 Millionen Quadratmetern Gewerbefläche genutzt. Zu den Kunden zählen unter anderem ECE, CBRE, Strabag und Prologis. Mit der neuen Führung soll der strategische Ausbau im deutschsprachigen Raum vorangetrieben werden.

    Singu

    25. August 2025

    Depenbrock: Stemwede verlängert Vertrag

    Die Gemeinde Stemwede in NRW setzt ihre Zusammenarbeit mit Depenbrock Gebäudemanagement fort: Ab 2026 übernimmt der Baukonzern für weitere fünf Jahre die technische Betreuung von 37 kommunalen Liegenschaften, darunter Schulen, Kitas, Sportstätten, Feuerwehrhäuser und das Rathaus. Der Leistungsumfang umfasst Wartung, Inspektion, Instandhaltung und energetische Optimierungen. Mithilfe eines CAFM-Systems sollen Störungen dokumentiert, Prozesse in Echtzeit abgebildet und Statusberichte erstellt werden. Zusätzlich berät Depenbrock die Kommune bei Budget- und Maßnahmenplanungen.

    Der Facility Manager

    22. August 2025

    Sodexo: Studie zu Verpflegung am Arbeitsplatz

    Gesunde Mahlzeiten steigern laut einer YouGov-Studie im Auftrag von Sodexo die Leistungsfähigkeit von 82 Prozent der Beschäftigten, saubere Arbeitsplätze fördern Motivation und Produktivität. Dennoch sind viele Arbeitnehmende mit dem aktuellen Angebot unzufrieden: Nur ein Drittel hat Zugang zu einem Betriebsrestaurant, Snacks oder Cafés sind die Ausnahme. Ein attraktives Verpflegungsangebot beeinflusst demnach sogar Jobentscheidungen. Auch Hygiene spielt eine zentrale Rolle: 97 Prozent erwarten laut Studie saubere Sanitäranlagen, 91 Prozent geben an, dass ein gepflegter Arbeitsplatz ihre Zufriedenheit erhöht. Investitionen in Essen und Sauberkeit gelten daher nicht nur als Zeichen von Wertschätzung, sondern auch als Wettbewerbsvorteil auf dem Fachkräftemarkt.

    Sodexo

    22. August 2025

    ROM Technik: Umzug nach Dornstadt

    Die Zech Group-Tochter ROM Technik zieht zum 1. September 2025 in die Dieselstraße nach Dornstadt. Das Unternehmen ist auf technische Gebäudeausrüstung, Facility-Services und Energielösungen spezialisiert. Mit dem neuen Standort möchte es seine Präsenz in der Region Ulm stärken. Dornstadt biete eine verkehrsgünstige Lage und sei ein wachsender Standort für technologie- und industrienahe Betriebe, so das Unternehmen. Die Anmietung unterstreiche die Attraktivität des Standorts für Unternehmen mit technischem Fokus.

    Deal Magazin

    22. August 2025

    Yordanov: Insolvenz angemeldet

    Über die Yuliyan Yordanov Gebäudereinigung mit Sitz in Ampass in der Nähe von Innsbruck wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Das Unternehmen ist in den Bereichen Gebäudereinigung und Hauswartung tätig und beschäftigt 18 Mitarbeitende. Der Antrag auf Insolvenz wurde von einem Gläubiger eingereicht. Die Ursachen für die Insolvenz sind derzeit noch unklar und werden in Zusammenarbeit mit der Insolvenzverwaltung ermittelt. Es bleibt offen, ob der Betrieb fortgeführt werden kann oder endgültig geschlossen wird.

    Kronenzeitung

    22. August 2025

    Vebego: jetzt bei den „Möglichmachern“

    Vebego ist im Juli der Initiative „Die Möglichmacher“ beigetreten, einem Zusammenschluss führender Facility-Management-Dienstleister in Deutschland. Die Mitgliedschaft soll das Engagement für Nachhaltigkeit, Vielfalt und faire Arbeitsbedingungen unterstreichen. Die Initiative fördert den Dialog mit Politik, Gewerkschaften und Öffentlichkeit und will die Branche sichtbarer machen. In Deutschland beschäftigen die Mitglieder rund 200.000 Menschen und erzielten im vergangenen Jahr einen Umsatz von etwa 10 Milliarden Euro.

    Vebego

    21. August 2025

    Freudenberg: Kooperation auf hoher See

    Steripower und FHCS Professional gehen eine strategische Partnerschaft für Hygienelösungen in der Kreuzfahrt- und Flussschifffahrt ein. Steripower stellt Händedesinfektionsmittelspender für Kreuzfahrtschiffe her, FHCS Professional bietet professionelle Reinigungsprodukte und digitale Lösungen an. Gemeinsam wollen die Unternehmen bestehende Produkte und Dienstleistungen weiterentwickeln und neue Hygienelösungen für den maritimen Bereich schaffen. Die Partnerschaft wird erstmals auf der Messe Seatrade Europe vom 10. bis 12. September 2025 in Hamburg vorgestellt.

    Cruise Industry News

    21. August 2025

    Mewa: ausgezeichnet mit SAP Innovation Award

    Der Textildienstleister wurde in der Kategorie „Customer Experience“ für sein digitales Kundenportal mit automatisierter Ticketbearbeitung ausgezeichnet. Die Lösung, entwickelt in Zusammenarbeit mit SAP-Partner Sybit, verkürze die Bearbeitungszeit pro Anfrage um rund 15 Minuten und steigere die Effizienz, so die Begründung. Kunden profitieren demnach vom Rund-um-die-Uhr-Zugriff auf Bestände, Rechnungen und Servicefeedback, während der Papierverbrauch reduziert wird. Die Anwendungen wurden im Dialog mit Nutzerinnen und Nutzern entwickelt, um Servicequalität, Transparenz und Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

    Mewa

    21. August 2025

    Wisag: Top in Nachhaltigkeit

    Die Wisag Facility Service wurde vom internationalen Nachhaltigkeits-Rating EcoVadis erneut mit dem Gold-Status ausgezeichnet. Mit 81 von 100 Punkten verbesserte sich das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr und gehört zu den besten zwei Prozent der bewerteten Firmen. Das Unternehmen sieht das Ergebnis als Bestätigung seiner Vision 2030 und zugleich als Ansporn für weitere Verbesserungen. Das Rating liefere zudem wichtige Impulse, um die Nachhaltigkeitsstrategie des Dienstleisters konsequent weiterzuentwickeln.

    Wisag

    21. August 2025

    ISS: neue Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat

    Am 22. Juli 2025 wurden turnusgemäß die Arbeitnehmervertreterinnen und -vertreter für den Aufsichtsrat der ISS Facility Services Holding GmbH bestimmt. Acht Sitze gingen an Vertreter der Arbeitnehmerschaft, darunter zwei Gewerkschaftsvertreter, ein leitender Angestellter und fünf vom Konzernbetriebsrat aufgestellte Beschäftigte. Neu im Gremium sind Dorothea Forch von Verdi und Uwe Werner von ISS Energy Services. Der Aufsichtsrat, besetzt mit Anteilseigner- und Arbeitnehmervertretern, tagt viermal jährlich. Er überwacht die Geschäftsführung, berät über strategische Entwicklungen und hat bei wichtigen Personalentscheidungen Mitspracherechte.

    IG BAU

    20. August 2025

    Styr Group: Insolvenz samt Ambrella 21

    Nach der Insolvenz der Styr Group mit ihren Tochtergesellschaften Styr Gebäudetechnik, Styr Gebäudemanagement und Styr Elektrotechnik hat nun auch Mehrheitseigentümer Ambrella 21 Konkurs angemeldet. Das Wiener Handelsgericht eröffnete das Verfahren ohne Eigenverwaltung. Die Styr Group, hervorgegangen aus der insolventen HMI Group, scheiterte laut Alpenländischem Kreditorenverband an internen Problemen und einer schwachen Marktentwicklung. Rund 35 Gläubiger mit Forderungen von etwa acht Millionen Euro sowie rund 40 Beschäftigte sind betroffen. Eine Sanierung oder Fortführung der Unternehmen ist nicht geplant.

    TGA

    20. August 2025

    Klüh: wieder Branchensieger als Arbeitgeber

    Der Multiservice-Anbieter Klüh wurde in der Studie „Deutschlands begehrteste Arbeitgeber 2025“ des F.A.Z.-Instituts und des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung zum besten Arbeitgeber der Facility-Management-Branche gekürt. CFO Christian Frank führt dies auf Wertschätzung, Entwicklungsmöglichkeiten und moderne Unternehmenskultur zurück. Klüh bietet Seminare, Workshops, E-Learning-Tools sowie Meister- und Fernstudiengänge über die eigene Klüh Akademie an. Zusätzlich profitieren Mitarbeitende von flexiblem Arbeiten, JobRad, Gesundheitsmanagement und einer gelebten Vielfalt. Grundlage der Auszeichnung ist die Analyse von 16.000 Unternehmen nach Kriterien wie Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Zusatzleistungen.

    Klüh

    20. August 2025

    CWS: setzt digital auf Peak Ace

    Das Hygieneunternehmen CWS setzt für sein digitales Wachstum in neun europäischen Schlüsselmärkten auf die Zusammenarbeit mit der Digitalagentur Peak Ace AG. Die Partnerschaft startete im Mai und umfasst Leistungen in Performance Marketing, SEO-Beratung sowie die mehrsprachige Content-Produktion in sechs Sprachen. Peak Ace übernimmt dabei Aufgaben wie die Entwicklung von SEO-Strategien, Cross-Channel-Kampagnenmanagement und die Lokalisierung von Inhalten. Ziel ist es, die digitale Performance von CWS Hygiene zu steigern und die Sichtbarkeit lokal wie international auszubauen. Beide Partner betonen die strategische Ausrichtung und die langfristige Zusammenarbeit.

    Peak Ace

    19. August 2025

    Apleona: Übernahme in UK

    Das Dienstleistungsunternehmen aus Neu-Isenburg hat mit der Übernahme des britischen Facility-Management-Spezialisten Corrigenda seine Marktposition im Vereinigten Königreich weiter ausgebaut. Die Transaktion, abgeschlossen am 1. August 2025, ist bereits die dritte Akquisition in UK seit 2022 und stärkt die regionale Präsenz des Unternehmens. Corrigenda wurde im Jahr 2000 gegründet und hat mittlerweile rund 200 Beschäftigte. Diese arbeiten vor allem im öffentlichen Sektor, im Bildungswesen und bei lokalen Behörden. Das Unternehmen bietet technische Dienstleistungen, Energiemanagement sowie Wartungs- und Installationslösungen mit Fokus auf Dekarbonisierung von Gebäuden. Apleona setzt damit seine Wachstumsstrategie fort und baut sein Leistungsspektrum im Bereich integriertes Facility-Management und technische Services weiter aus.

    Apleona

    19. August 2025

    Strabag: Bockholdt integriert

    Anfang August wurde die Bockholdt GmbH mit der Strabag Property and Facility Services GmbH verschmolzen. Damit ist die Integration des norddeutschen Reinigungsdienstleisters mit 13 Standorten und rund 3.600 Beschäftigten abgeschlossen. Bockholdt firmiert nun einheitlich unter Strabag PFS, wodurch die Präsenz in Norddeutschland gestärkt wird. Ziel ist es, das Portfolio integrierter Facility-Services und technischer Leistungen unter einer starken Marke weiter auszubauen. Arbeitsplätze und Standorte bleiben erhalten, während einheitliche Prozesse Effizienz und neue Entwicklungsmöglichkeiten für Mitarbeitende schaffen.

    Strabag

    19. August 2025

    Kötter: Start ins neue Ausbildungsjahr

    Zum 1. August und 1. September steigen bei Kötter Services bundesweit rund 100 neue Auszubildende in zehn Berufen ein, womit die Gesamtzahl stabil bei 250 bleibt. Trotz vieler besetzter Plätze gibt es noch freie Stellen, etwa für Elektroniker, Gebäudereiniger oder Kaufleute für Büromanagement. Das Familienunternehmen betont die Bedeutung eigener Nachwuchsförderung und sieht die stabilen Zahlen als Beleg für seine Attraktivität als Arbeitgeber. Neben klassischen Ausbildungswegen engagiert sich Kötter über die Initiative „Joblinge“ gegen Jugendarbeitslosigkeit im Ruhrgebiet. Im aktuellen Ausbildungsjahr starten sieben „Joblinge“-Teilnehmer, darunter auch zwei Geflüchtete aus der Ukraine, ihre Berufsausbildung bei Kötter.

    Kötter

    19. August 2025

    Goldbeck: neuer Auftrag für Halle in Halle

    BentallGreenOak, kurz: BGO, hat die Goldbeck Facility Services mit dem technischen und infrastrukturellen Gebäudemanagement einer 90.000 Quadratmeter großen Logistikimmobilie beauftragt. Die 2025 fertiggestellte, DGNB-Platin-zertifizierte Halle „The Space“ im Star Park Halle verfügt über moderne Gebäudetechnik wie Wärmepumpen, Photovoltaikanlage, Ladepunkte und smarte Beleuchtung. Mit dem neuen Auftrag betreut Goldbeck nun sechs BGO-Immobilien mit insgesamt rund 240.000 Quadratmetern. Das Unternehmen übernimmt bereits das Management von Standorten in Mittenwalde, Schlangen, Mittelweserpark, Paderborn und Fürstenwalde.

    Goldbeck

    18. August 2025

    Tana: für PIA nominiert

    Die Wischpflege „Tawip neo“ auf Basis wasserlöslicher Biopolymere aus der Zichorienwurzel von Green Care Professional ist für den Purus Innovation Award nominiert. Sie ist laut Unternehmen mikroplastikfrei, vollständig biologisch abbaubar und ersetzt erdölbasierte Polymere. Der Allzweckreiniger „Biobact power“ soll natürliche Mikroorganismen zur langanhaltenden Geruchsbeseitigung nutzen. Das neue Zero%-Sortiment verzichtet auf Duft- und Farbstoffe, ist besonders allergikerfreundlich und biologisch abbaubar, so Tana. Im „Technikum“ werden die Produkte in Live-Demonstrationen auf der CMS dem Publikum präsentiert.

    Tana Chemie GmbH

    18. August 2025

    Munk: neues Kundenzentrum eröffnet

    Mit einer 540 Quadratmeter großen Ausstellungshalle, modernen Schulungsräumen und digitaler Präsentationstechnik hat der Anbieter von Sicherheitslösungen für Höhenarbeit und Rettungstechnik ein neues Kundenzentrum eröffnet. Besucher können laut Unternehmen Produkte aus allen Sortimentsbereichen testen und in praxisnahen Schulungen erleben. Eine voll ausgestattete Arbeitsbühne und interaktive Touch-Displays ergänzen das Angebot. Das Zentrum soll als Ort für persönlichen Austausch mit Kunden, Handelspartnern und Experten für Arbeitssicherheit dienen. Die nachhaltige Gebäudetechnik soll den Anspruch des Familienunternehmens unterstreichen.

    B & I

    18. August 2025

    SF Gebäudereinigung: Wer wischt am schnellsten?

    Bei der ersten internen Glasreiniger-Meisterschaft des Hofer Unternehmens traten am 11. Juli 21 Beschäftigte im Wettstreit um streifenfreie Sauberkeit gegeneinander an. In bemerkenswerten 58 Sekunden gewann Patrick Christ aus Leipzig den Titel „SF Glasreinigermeister 2025“. Bewertet wurden Schnelligkeit und Reinigungsqualität – Fehler wie Schlieren führten zu Strafpunkten. Die Idee entstand nach dem Besuch der deutschen Meisterschaft 2024. Neben Preisgeld und Urkunden gab es viel Anerkennung – und den Wunsch nach einer Wiederholung im nächsten Jahr.

    Open PR

    01. August 2025

    Piepenbrock: top im Recruiting

    Die Unternehmensgruppe wurde erneut als bester Arbeitgeber im Bereich Facility- und Security-Services ausgezeichnet und erhielt das goldene Siegel der „Best Recruiters“-Studie. Der Gebäudedienstleister erzielte vor allem Pluspunkte mit seinem digitalen Bewerbungsprozess, persönlicher Kommunikation und klarer Ausrichtung auf die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen. Referentin Insa Rolfsen betont: „Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt.“ Die Auszeichnung basiert auf einer wissenschaftlich begleiteten Analyse von über 1.200 Top-Arbeitgebern im deutschsprachigen Raum – mit Fokus auf Qualität der Candidate Journey, Stellenanzeigen und Social Media.

    Piepenbrock

    01. August 2025

    Nino-Gebäudereinigung: Insolvenz angemeldet

    Über das Vermögen von Nives Ducanovic, Betreiber der „Nino-Gebäudereinigung“, wurde am Landesgericht Klagenfurt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Ursachen sind geschäftliche Probleme mit einer früheren KG sowie Schadensersatzforderungen aufgrund von unsachgemäßen Reinigungsleistungen. Den Passiva von rund 366.000 Euro stehen lediglich 4.000 Euro an Aktiva gegenüber. Rund 15 Gläubiger sind betroffen. Termine für diese sind am 2. September und 7. Oktober 2025. Zum Insolvenzverwalter wurde die Kanzlei JuS Klagenfurt bestellt.

    Kleine Zeitung

    01. August 2025

    Grigeo Tissue: Großinvestitionen für mehr Kapazitäten

    Der litauische Hygienepapierhersteller investiert über 106 Millionen Euro, um seine Jahresproduktion auf 140.000 Tonnen zu verdoppeln. Rund 97 Millionen Euro fließen in die Modernisierung des Werks im litauischen Grigiškės, in dem eine neue Hochleistungs-Papiermaschine von Toscotec installiert wird. Weitere 9 Millionen Euro investiert das Unternehmen in seine polnische Tochter Grigeo Tissue S.p. z o.o., etwa in neue Converting Lines und Effizienzsteigerungen. Ziel ist es, Kapazität und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken.

    Euwid Papier und Zellstoff

    01. August 2025

    Schüco: jetzt an Asset Transformation beteiligt

    Schüco möchte sein Engagement im Bereich nachhaltiger Gebäudehüllen durch die Beteiligung an der Asset Transformation GmbH stärken, einer Tochter der Priedemann Holding. Ziel ist es, Investoren und Betreibern ein umfassendes Angebot für Sanierung und Instandhaltung zu bieten. Hintergrund ist der aktuelle und zukünftige Sanierungsbedarf: Laut EU-Kommission werden bis 2050 rund 85 bis 95 Prozent der heutigen Gebäude weiterhin bestehen und müssen energetisch modernisiert werden.

    Facility Management

    31. Juli 2025

    Klüh: Bier in statt zur Mahlzeit

    Klüh Catering erweitert sein Angebot um die pflanzlichen „Brew Bites“ des Startups „UpCircld Kitchen“ – ein proteinreiches Produkt aus upgecyceltem Biertreber. Die neue Menükomponente soll zunächst in Kliniken und Senioreneinrichtungen zum Einsatz kommen. Ziel ist es, mehr pflanzliche Vielfalt in die Verpflegung zu bringen, Ressourcen zu schonen und Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Mit dieser Kooperation möchte Klüh seine Innovationsstrategie und sein Engagement für nachhaltige Care-Verpflegung unterstreichen.

    Klüh

    31. Juli 2025

    Highclean Group: ein Dutzend mehr Partner

    Zum 1. Juli 2025 hat sich die „HyPool Handelsgruppe“ mit zwölf Fachgroßhändlern der Highclean Group eG angeschlossen. Damit wächst die Gruppe auf über 1.100 Beschäftigte in fünf Ländern und betreut künftig mehr als 80.000 Kunden. Mit dem größten Zuwachs ihrer Geschichte möchte die Highclean Group nicht nur ihre Position in Deutschland stärken, sondern expandiert erstmals auch nach Luxemburg und Österreich. Die neue Struktur bringt laut der Gruppe strategische Vorteile für Kunden, Partner und Mitglieder – durch gebündelte Kompetenz, regionale Nähe und gemeinsame Werte. Die Geschäftsleitung wird durch Christoph Hruschka von der HyPool Handelsgruppe erweitert.

    Highclean-Group

    30. Juli 2025

    Dussmann: Auszeichnung in Österreich

    Vergangene Woche wurde Dussmann Service in Döbriach am Millstätter See mit dem Gütesiegel „Gesunde Küche“ des Landes Kärnten ausgezeichnet – als 61. Betrieb der gleichnamigen Initiative. Das Unternehmen versorgt täglich rund 1.200 Kinder in 40 Bildungseinrichtungen mit frischen, regionalen und ausgewogenen Mahlzeiten. Küchenleiter Martin Regittnig und sein Team setzen auf Bioprodukte, Saisonalität und pflanzenbetonte Küche. Gesundheitslandesrätin Beate Prettner lobte den Beitrag zur frühkindlichen Gesundheitsförderung.

    Mein Bezirk

    30. Juli 2025

    MTA: Übernahme von Rehsler Kühlsysteme

    Nach über 50 Jahren am Markt wird die Rehsler Kühlsysteme GmbH in die MTA Deutschland GmbH integriert. Der Zusammenschluss folgt auf die Übernahme durch Trane Technologies im Jahr 2023. Ziel ist eine strategische Neuausrichtung, die Zusammenführung der Teams sowie die Harmonisierung der Markenlandschaft unter dem Namen MTA. Der Standort Lindau bleibt laut Unternehmen erhalten und fokussiert sich künftig auf „Engineered Solutions“ – individuelle Kühl- und Heizsysteme. Das Produktportfolio umfasst unter anderem Kältemaschinen, Wärmepumpen, Mietlösungen und Serviceangebote.

    MTA

    30. Juli 2025

    Partnerlift: Alles Müller, oder was?

    Zum 1. Juni begrüßte Partnerlift die Müller Maschinen GmbH aus Hildesheim als neues Mitglied – und damit die vierte Firma mit dem Namen Müller im Netzwerk. „Dank eindeutiger Kürzel sollte es keine Verwechslungen geben“, scherzte Geschäftsführer Kai Schliephak. Das traditionsreiche Unternehmen bringt über 40 Jahre Erfahrung im Handel und der Vermietung von Baumaschinen mit. Die Aufnahme erfolgte auf Initiative von Partnerlift-Kollege Tim Schönherr. Justin und Ulf Ahrens, die das Familienunternehmen Müller Maschinen führen, wollen nun besonders den Bereich Arbeitsbühnen im Verbund weiterentwickeln.Partnerlift

    Partnerlift

    30. Juli 2025

    Falcon: Insolvenz angemeldet

    Am 21. Juli 2025 wurde durch das Amtsgericht Bad Kreuznach ein vorläufiges Insolvenzverfahren gegen die Falcon Brandsanierung & Gebäudereinigung GmbH eröffnet. Die Gesellschaft darf ab sofort nur mit Zustimmung der vorläufigen Insolvenzverwalterin Annemarie Dhonau von der Kanzlei Dr. Schiebe u. Coll. über ihr Vermögen verfügen. Gläubiger und Schuldner wurden zur Beachtung der gerichtlichen Verfügung aufgefordert. Rechtsmittel gegen den Beschluss sind innerhalb von zwei Wochen möglich.

    BYC News

    29. Juli 2025

    CWS: Wachstum in Slowenien

    CWS Workwear hat das Unternehmen „Negovanje Tekstilij Šinkovec d.o.o.“ mit Sitz in Škofja Loka, Slowenien, übernommen. Der Wäschereidienstleister soll CWS insbesondere im Gesundheitswesen und bei Arbeitskleidung in Slowenien und Kroatien stärken. Ziel der Akquisition ist es, Marktpräsenz und Effizienz zu steigern sowie zusätzliche Kapazitäten zu schaffen. Die Integration erfolgt unter dem Dach von CWS Workwear, wie das Unternehmen am 23. Juli 2025 bekanntgab.

    CWS

    29. Juli 2025

    Sodexo: jetzt im Humboldt-Forum

    Sodexo Deutschland baut seine Präsenz in der öffentlichen Gastronomie aus und betreibt nun zwei Betriebe im Berliner Humboldt Forum: das Café-Bistro „Alexander“ und ab Spätsommer das Restaurant „Wilhelm“. Ziel ist es, das Portfolio über die klassische Betriebsgastronomie hinaus auszubauen. Die Konzepte setzen laut Unternehmen auf Qualität, Frische und Erlebnisgastronomie. Zudem soll der Standort als Trainingszentrum der „Sodexo Academy“ dienen und weitere Berliner Standorte mitversorgen.

    Hogapage

    29. Juli 2025

    Strabag: Übernahme von Stumpp

    Die Strabag AG übernimmt die Gebr. Stumpp GmbH & Co. KG aus Balingen und möchte damit ihre Position im Südwesten Deutschlands stärken. Die Stumpp-Gruppe, spezialisiert auf Straßen- und Tiefbau, erzielte mit rund 300 Beschäftigten zuletzt einen Umsatz von etwa 90 Millionen Euro. Durch die Integration sichert sich Strabag auch langfristig den Zugang zu Asphalt und Schotter für regionale Infrastrukturprojekte. Der Deal steht noch unter behördlichem Vorbehalt.

    Strabag

    29. Juli 2025

    Piepenbrock: Verantwortung im „BeOne“

    Seit dem 1. Januar verantwortet Piepenbrock das ganzheitliche Facility-Management im Gebäude „BeOne“ in der Frankfurter Innenstadt. Im Auftrag der Zala-Grundstücksgesellschaft übernimmt Piepenbrock unter anderem das Technische Gebäudemanagement, die Reinigung und das Energiemanagement der 7.000 Quadratmeter Mietflächen auf sechs Etagen. Während der aktuell laufenden Sanierung unterstützt das Team auch bei technischen Entscheidungen. Sauberkeit, Betriebssicherheit und Kostenoptimierung stehen im Fokus, sodas Unternehmen. Die Zusammenarbeit mit Asset- und Property-Management verlaufe eng und partnerschaftlich.

    Piepenbrock

    28. Juli 2025

    DG Kirschner: ab jetzt „DG Gruppe“

    Zum 1. August 2025 firmiert die DG Kirschner in „DG Gruppe – die Gebäudedienstleister“ um, wie das Unternehmen mitteilt. Hintergrund ist der Start eines neuen Franchisesystems, das mit dem ersten Standort in Heilbronn beginnt. Ziel ist eine klare Markenstrategie für bundesweites Wachstum. Leistungen, Team und Verträge bleiben unverändert. Die DG Gruppe positioniert sich damit als verlässlicher Partner im Gebäudemanagement unter einer starken, einheitlichen Marke.

    PR Echo

    28. Juli 2025

    PartnerLIFT: neues Mitglied gewonnen

    Mit der Braunshofer Arbeitsbühnen GmbH aus Amstetten wächst das PartnerLIFT-Netzwerk in Österreich weiter, wie der Verbund mitteilt. Das Unternehmen vermietet rund 120 Maschinen, Schwerpunkt sind Arbeitsbühnen aller Art. Geschäftsführer Christoph Braunshofer wurde durch Flott Arbeitsbühnen auf PartnerLIFT aufmerksam, so das Unternehmen. Braunshofer ist nun der vierte Partner in der Alpenrepublik. Der Verbund PartnerLIFT begrüßt das neue Mitglied als Bereicherung für das Netzwerk.

    Partnerlift

    28. Juli 2025

    Pit-cup: springt für Computer System 2000 ein

    Nach dem angekündigten Aus der Computer System 2000 GmbH zu Ende Juli übernimmt die Heidelberger Pit-cup GmbH: Sie stellt den technischen Betrieb für Kunden sicher, die Software auf Basis der Pit-Plattformtechnologie nutzen – insbesondere im Bereich Sportstättenverwaltung. Auch ohne direkte Vertragsbindung möchte Pit-cup Support bieten, die Stabilität der Plattform sichern und gemeinsam mit den Kunden tragfähige Perspektiven für die Zukunft entwickeln. Ziel ist es, den Betrieb nahtlos fortzuführen und Geschäftskontinuität zu gewährleisten.

    Der Facility Manager

    25. Juli 2025

    Jeikner: Dankeschön vom Bürgermeister

    Mitte Juli besuchte Bürgermeister Hannes Gieseler die Jeikner GmbH in Rudersdorf, um sich für eine spontane Reinigungsaktion am Rathaus zu bedanken. Die Beschäftigten reinigten überraschend Glas- und Steinflächen mit modernen, nachhaltigen Techniken. Gieseler zeigte sich beeindruckt vom „Wow-Effekt“ und der Innovationskraft des Unternehmens. Anlass des Besuchs war zudem die Auszeichnung der Jeikner GmbH als TOP100 Innovator 2025. Bei der Firmenführung informierte sich Gieseler über das Leistungsspektrum und das künftige Innovationszentrum des Unternehmens.

    Jeikner

    25. Juli 2025

    Vebego: Neuauftrag in Duisburg

    Ab dem 1. August 2025 übernimmt Vebego die Unterhaltsreinigung der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg. Sie ist zugleich Stadion des Fußballvereins MSV Duisburg sowie des American Football-Teams Rhein Fire. Die Arbeiten umfassen die Reinigung von Tribünen, Verkehrsflächen und Funktionsräumen rund um Heimspiele und Veranstaltungen. Bis zu 30 Beschäftigte kommen dabei zum Einsatz, unterstützt durch ein strukturiertes und flexibles Reinigungskonzept. Vebego hat sich im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung durchgesetzt und erweitert damit seine Expertise im Event- und Sportbereich. Die Arena mit 31.000 Plätzen gilt als zentrale Veranstaltungsstätte im Ruhrgebiet.

    Vebego

    25. Juli 2025

    Klüh: alle an Bord

    Auch in diesem Jahr lud das Düsseldorfer Familienunternehmen Klüh zur traditionellen Bordparty während der „Größten Kirmes am Rhein“ ein. 650 Gäste aus dem In- und Ausland feierten laut Unternehmen an Bord der „MS RheinGalaxie“ bei sommerlichem Wetter mit Musik und kulinarischen Highlights. Die Veranstaltung sollte Raum für persönlichen Austausch in entspannter Atmosphäre bieten. CEO Frank Theobald nutzte die Gelegenheit, um sich für Vertrauen und Zusammenarbeit zu bedanken. Mit dabei waren Mitarbeitende, Geschäftspartner sowie internationale Gäste und prominente Vertreterinnen und Vertreter aus Düsseldorf.

    Klüh

    25. Juli 2025

    Tana: Einsparungen sichtbar machen

    Mit dem „Green Care Performance Calculator“ von Tana-Chemie sollen Unternehmen ihre CO2-, Kunststoff- und Rohöl-Einsparungen durch die Nutzung nachhaltiger Reinigungsprodukte berechnen können. Die Ergebnisse werden laut Unternehmen in einem kostenlosen, personalisierbaren Zertifikat dargestellt. Neu darin ist die Berücksichtigung des Rezyklatgehalts von Verpackungen. Das Tool unterstützt demnach eine nachhaltige Beschaffung und bereitet auf kommende Umweltvorgaben vor. Die Berechnungen sind durch die Intitechnica GmbH zertifiziert, eine unabhängige Zertifizierungsstelle.

    Green Care Professional

    24. Juli 2025

    Coor: Verlängerung bei Alstom

    Der Gebäudedienstleister Coor hat seinen Auftrag zur Erbringung integrierter Facility-Management-Dienstleistungen für Alstom in Schweden bis März 2027 verlängert. Der Vertrag hat einen Wert von umgerechnet rund 2,7 Millionen Euro pro Jahr und umfasst Services wie Gebäudereinigung, Empfang, Catering, Hausmeisterdienste und Abfallmanagement an zehn Standorten. Die Hauptleistungen werden in Västerås erbracht. Coor sieht die Verlängerung als Zeichen der Kundenzufriedenheit und Motivation für die weitere Zusammenarbeit.

    Market Screener

    24. Juli 2025

    Tiptop: ausgezeichnete Marke

    Die Tiptop Group wurde beim German Brand Award 2025 als „Service Brand of the Year“ ausgezeichnet und erfuhr damit die Würdigung ihrer Markenentwicklung. Gemeinsam mit der Agentur „DD Konzept“ wurde eine neue Markenstrategie inklusive Dachmarke und Corporate Design umgesetzt. Der Auftritt vereint laut Jury moderne Gestaltung, klare Werte und eine starke Arbeitgebermarke. Ein digitales Brandportal sorge zudem für einheitliche und nachhaltige Nutzung der Marke. Die Jury lobte die ästhetische Qualität und die Wirkung auf die interne Kultur sowie die externe Wahrnehmung.

    Tiptop Group

    24. Juli 2025

    Igefa: Übernahme von Julius Bruhne

    Die Igefa SE & Co. KG schließt sich mit der Julius Brune GmbH & Co. KG zusammen und will damit ihre Präsenz in Ostwestfalen stärken. Klaus Brune bleibt Geschäftsführer und begleitet den Übergang. Kunden sollen von erweitertem Service, Eigenmarken und digitalen Angeboten profitieren. Beschäftigte können sich neue Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten erschließen. Der Zusammenschluss steht jedoch noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung.

    Igefa

    23. Juli 2025

    R+S Gruppe: jetzt bei Vinci Energies

    Der Nokera-Konzern verkauft die R+S Gruppe mit rund 1.200 Beschäftigten an Vinci Energies Deutschland. Alle Tochtergesellschaften werden in das Netzwerk von Vinci Energies Building Solutions integriert. Für die Beschäftigten soll sich nichts ändern, der Abschluss bleibt jedoch kartellrechtlich noch unter Vorbehalt bis 31. August 2025. Die R+S Gruppe bleibt Projektpartner von Nokera, während beide mit Vinci auch neue Infrastrukturprojekte planen. Die Akquisition soll Vincis Kompetenz im Bereich elektrischer Lösungen ergänzen und das Gesamtangebot erweitern.

    Osthessen News

    23. Juli 2025

    Gefma: neuer Arbeitskreis Gebäudetechnik

    Die Gefma startet nach den Sommerferien 2025 den neuen Arbeitskreis „Gebäudetechnik“. Ziel ist die Entwicklung praxisnaher, nachhaltiger Lösungen für moderne Gebäudetechnik im Facility-Management. Themen sind unter anderem Technische Gebäudeausrüstung, energetische Optimierung, BIM, CAFM und Smart-Building-Konzepte. Der Austausch im Gremium soll konkrete Handlungsempfehlungen für den FM-Alltag liefern. Der Kick-off findet im August online statt – Interessierte sind eingeladen, sich per E-Mail anzumelden.

    Gefma

    23. Juli 2025

    Wisag: Augmented Reality für Schweißteile

    Die Wisag Industrie Service Gruppe nutzt am Standort Waltershausen Augmented Reality zur Qualitätssicherung von Schweißbaugruppen. Mithilfe der AR-Plattform „Twyn“ von Visometry werden reale Bauteile direkt mit CAD-Daten verglichen. So lassen sich Vollständigkeit und korrekte Montage schnell und präzise überprüfen – selbst bei großen Baugruppen mit über 300 Teilen. Abweichungen werden automatisch erfasst und dokumentiert. Die Technologie soll flexible Reaktionen auf Kundenanforderungen ermöglichen und könnte künftig breiter im Unternehmen eingesetzt werden.

    Wisag

    23. Juli 2025

    Hymer- Steigtechnik: neuer Webauftritt

    Hymer-Steigtechnik hat seinen Internetauftritt umfassend überarbeitet. Die neue Website soll eine klar strukturierte Navigation bieten und den Zugang zu Produkten und Anwendungsbereichen erleichtern. Branchenspezifische Einstiege und ein Konfigurator für individuelle Steigtechniklösungen sind zentrale Elemente. Neu ist die Möglichkeit, 3D-Planungsdaten direkt in gängige Planungssoftware zu übernehmen. Ein ergänzender Blog liefert Informationen zu Normen und sicherheitsrelevanten Themen. Zudem stehen im Downloadbereich technische Unterlagen und weiterführende Dokumente zur Verfügung.

    B&I

    22. Juli 2025

    Kärcher: Kritik an deutschen Standortbedingungen

    Kärcher-Chef Hartmut Jenner sieht derzeit keine Grundlage für neue Produktionsstandorte in Deutschland. Trotz eines Umsatzes von 3,45 Milliarden Euro verweist er auf mangelnde Wettbewerbsfähigkeit durch hohe Lohnnebenkosten, starre Vorschriften und steigende Energiepreise. In einem Gespräch mit dem Journalisten Thomas Tuma äußert Jenner zudem scharfe Kritik an politischen Entscheidungen wie dem Atomausstieg und der Migrationspolitik. Deutschland habe sich zu lange auf günstige Rahmenbedingungen verlassen, die nun weggebrochen seien. Jenner erwartet wirtschaftliche Herausforderungen bis mindestens 2026.

    Leadersnet

    22. Juli 2025

    Essity: Jubiläum im Doppelpack

    Im österreichischen Essity-Werk Ortmann feiern zwei bekannte Hygienemarken runde Geburtstage: „Cosy“ wird 70, „Zewa“ 65 Jahre alt. Beide Produkte werden seit ihrer Einführung in Österreich produziert. Zum Jubiläum betont Essity den Fokus auf Nachhaltigkeit – etwa mit Verpackungen aus bis zu 70 Prozent recyceltem Kunststoff und einer geplanten Umstellung bei der Marke „Danke“ auf 90 Prozent PCR-Anteil. Damit will das Unternehmen Neuplastik und CO2-Emissionen deutlich senken. Essity verfolgt das Ziel, bis 2050 klimaneutral zu werden.

    Mein Bezirk

    22. Juli 2025

    Goldbeck: Gymnasiumbau in Würselen

    Die Stadt Würselen und das Bauunternehmen Goldbeck haben am 9. Juli den Vertrag für den Neubau des Gymnasiums Würselen unterschrieben. Das Projekt umfasst ein neues Schulgebäude und eine Dreifach-Sporthalle, die bis März 2028 fertiggestellt werden sollen. Anschließend übernimmt Goldbeck den Betrieb für 30 Jahre im Rahmen einer Öffentlich-Privaten Partnerschaft, inklusive Wartung und Instandhaltung. Laut Unternehmen folgt der Neubau modernen pädagogischen Konzepten und setzt auf Nachhaltigkeit nach dem Leitfaden des BMI. Die modulare Bauweise garantiere hohe Kosten- und Terminsicherheit sowie architektonische Flexibilität.

    Goldbeck

    21. Juli 2025

    Universal: Geburtstag gefeiert

    Der Universal-Reinigungsdienst feiert 35 Jahre Sauberkeit im sächsischen Meerane. Bürgermeister Jörg Schmeißer gratulierte persönlich und würdigte die Entwicklung des Unternehmens von drei Gründungsmitgliedern zu einem Team mit 110 Beschäftigten. Das Angebot hat sich von Fensterreinigung auf vielfältige Dienstleistungen erweitert, inklusive umweltschonender Methoden. Für die Zukunft wünscht die Stadt dem Unternehmen weiterhin Erfolg und zufriedene Kunden.

    Meerane

    21. Juli 2025

    Ophardt Hygiene: Event zu Hygiene im Bildungswesen

    Zahlreiche Fach- und Führungskräfte aus Pflege, Bildung, Industrie und Politik trafen sich zum Netzwerk-Event „Hygiene im Fokus der Betreuung“ bei Ophardt Hygiene in Issum. Die Veranstaltung wollte Einblicke in die Hygienespenderproduktion bieten sowie Fachvorträge und eine Podiumsdiskussion zur Bedeutung von Hygiene im Bildungswesen. Parallel präsentierten Unternehmen ihre neuesten Produkte. Beim anschließenden Networking wurden Erfahrungen ausgetauscht und neue Kooperationen angestoßen. Die Teilnehmer betonten das Potenzial für Innovation, aber auch den weiterhin notwendigen Einsatz für bessere Hygiene-Standards in Betreuungseinrichtungen.

    RP Online

    21. Juli 2025

    CMS: jetzt akkreditieren

    Ab sofort ist die Online-Akkreditierung für die CMS 2025 vom 23. bis 26. September im Pressebereich der Messe Berlin möglich. Nach Registrierung und Prüfung erhalten Medienvertreterinnen und -vertreter, Blogger und Influencer ihr digitales Presse-Badge per E-Mail. Eine Akkreditierung vor Ort ist nicht möglich. Das Badge ermöglicht während der Messe freien Zugang zur Fachmesse sowie zum Rahmenprogramm. Es gelten die Akkreditierungsrichtlinien der Messe Berlin.

    CMS

    18. Juli 2025

    Metsä: weniger Stellenabbau im Tissue-Werk

    Metsä Tissue hat sich mit dem Betriebsrat auf einen sozialverträglichen Abbau von 93 Stellen im Werk Kreuzau geeinigt – und damit deutlich weniger als die ursprünglich geplanten 123. Die Maßnahme ist Teil eines Investitions- und Kapazitätsanpassungsplans, der seit Januar läuft. Kündigungen sollen vermieden werden, Ziel ist die langfristige Sicherung des Standorts und der verbleibenden Arbeitsplätze. Kreuzau bleibt als eine der größten Tissue-Fabriken Europas zentral für Metsäs Versorgung in Mitteleuropa.

    Paper World

    18. Juli 2025

    Spie: verstärkt im Glasfaserausbau

    Der Anbieter für multitechnische Dienstleistungen erwirbt 96 Prozent der Anteile von SD Fiber, einem Spezialisten für Glasfasernetzausbau in der Schweiz und Süddeutschland. SD Fiber beschäftigt rund 340 Mitarbeitende und erzielte 2024 einen Umsatz von rund 70 Millionen Euro. Das Unternehmen bietet Komplettlösungen von Planung bis Wartung und ist zudem im Smart Metering aktiv. Die Übernahme soll Spies Kompetenz und Marktposition in der digitalen Infrastruktur und Energietechnik stärken. Das Management von SD Fiber bleibt mit vier Prozent beteiligt und führt das Geschäft weiter.

    Spie

    18. Juli 2025

    Strabag: „SEED“ kann jetzt wachsen

    Strabag Real Estate hat den Grundstein für das nachhaltige Bürogebäude „SEED“ im Frankfurter Europaviertel gelegt. Auf 22.600 Quadratmeter sollen moderne Arbeitswelten mit Geothermie, Photovoltaik und recycelten Baustoffen entstehen, die der EU-Taxonomie entsprechen. Rund die Hälfte der Flächen wird von Strabag-eigenen Unternehmen genutzt. Das Gebäude soll eine großzügige Fahrrad-Infrastruktur, begrünte Außenbereiche und eine neue Gastronomie bieten. Die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2027 geplant.

    Strabag

    18. Juli 2025