Praxisnahe Themen und viele neue Impulse auf dem 23. rhw-Hygieneforum

Am 22. Oktober fand das rhw-Hygieneforum zum 23. Mal statt. Der etablierte Branchentreffpunkt brachte online über 60 Fachkräfte aus ganz Deutschland zusammen. Von Infektionsprävention bis Fettabscheider, von KI-Übersetzung bis Behördenprüfung zeigte der Austausch, wie vielseitig und wichtig Hygienemanagement in sozialen Einrichtungen ist und bleibt.

Praxisnahe Themen und viele neue Impulse auf dem 23. rhw-Hygieneforum

    Stärkste Mindestlohnerhöhung geplant

    Das Bundeskabinett hat gestern eine Verordnung zum Mindestlohn beschlossen. Dieser beträgt dann ab Januar 2026 13,90 Euro, ab 2027 dann 14,60 Euro pro Stunde. Das ist die deutlichste Steigerung seit der Mindestlohneinführung vor zehn Jahren. Laut Statistischem Bundesamt profitieren davon bis zu 6,6 Millionen Beschäftigte, vor allem Frauen und Arbeitnehmer in Ostdeutschland. Vollzeitkräfte verdienen im Falle der Umsetzung künftig rund 190 Euro brutto mehr im Monat. Während die SPD eine noch stärkere Erhöhung auf 15 Euro gefordert hatte, warnte die Mindestlohnkommission vor politischer Einflussnahme auf ihre unabhängige Arbeit.

    Für Gründer

    30. Oktober 2025

    FM in der Schweiz wächst moderat

    Die zehn größten Facility-Management-Anbieter der Schweiz steigerten ihren Umsatz 2024 um vier Prozent und erwirtschafteten zusammen rund 22 Prozent des auf umgerechnet 14,5 Milliarden Euro geschätzten Marktvolumens. Marktführer bleibt ISS mit rund 940 Millionen Euro Umsatz und starkem Wachstum durch die Übernahme von GammaRenax. Auf Rang zwei folgt Equans Switzerland, dahinter CBRE Global Workplace Solutions und Vebego. Neu im Ranking sind die PHM Gruppe und die Enzler Holding AG. Trotz Konsolidierung bremst der Fachkräftemangel die Branche.

    Lünendonk

    30. Oktober 2025

    Einkommensängste schmälern Konsumlaune

    Das deutsche Konsumklima verschlechtert sich weiter. Der GfK-Indikator sinkt im November 2025 um 1,6 Punkte auf -24,1 Zähler. Hauptgrund ist der deutliche Einbruch der Einkommenserwartung um knapp 13 Punkte auf 2,3 Zähler. Obwohl die Anschaffungsneigung leicht zunimmt und die Sparneigung stabil bleibt, kann dies den Abwärtstrend kaum bremsen. Geopolitische Unsicherheiten, Inflationsängste und Jobsorgen dämpfen die Kauflaune. Eine spürbare Erholung des Konsums ist laut Expertinnen und Experten vorerst nicht in Sicht.

    NIM

    30. Oktober 2025

    Ende für Ethanol?

    Die Europäische Chemikalienagentur ECHA erwägt, Ethanol als potenziell gesundheitsschädlich einzustufen. Laut einem internen Bericht könnte der Wirkstoff in Händedesinfektionsmitteln Krebsrisiken bergen und Schwangerschaftskomplikationen verursachen. Ende November soll der zuständige EU-Ausschuss über mögliche Einschränkungen beraten. Ein Verbot hätte erhebliche Folgen für Hersteller und Verbraucher. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hält Ethanol jedoch weiterhin für sicher in der Handhygiene.

    Tagesanzeiger

    30. Oktober 2025

    Kärcher: Denkmal in New York gereinigt

    Das Bronx Victory Memorial in New York, das im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten gedenkt, wurde von dem Winnender Reinigungsspezialisten kostenlos restauriert. Das Unternehmen entfernte Algen, Moose und Flechten mithilfe eines besonders schonenden Heißwasser-Dampfverfahrens mit minimalem Druck, um die Kalkstein- und Bronzeelemente zu schützen. In Zusammenarbeit mit NYC Parks erstrahlt das 23 Meter hohe Denkmal nun wieder in neuem Glanz. Die Aktion ist Teil des 90-jährigen Jubiläumsprogramms von Kärcher, das weltweit 90 historische Stätten kostenfrei reinigt.

    Stuttgarter Nachrichten

    30. Oktober 2025

    Lieblang: mit EcoVadis-Silber ausgezeichnet

    Die Firmengruppe wurde 2025 von EcoVadis mit der Silbermedaille für besondere Nachhaltigkeitsleistungen ausgezeichnet und gehört damit zu den besten 15 Prozent der weltweit bewerteten Unternehmen. Das Rating berücksichtigt Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. Lieblang konnte seine Werte in allen Kategorien verbessern, unter anderem durch 100 Prozent Ökostrom, umweltfreundliche Reinigungsmittel und optimierte Lieferantenaudits. Die Auszeichnung motiviert, 2026 weitere Fortschritte bei der CO2-Reduktion und Lieferkettentransparenz zu erzielen, so das Unternehmen.

    Lieblang

    30. Oktober 2025

    CWS: Kleidung ohne PFAS

    Der Arbeitskleidungsspezialist präsentiert auf der A+A 2025 in Düsseldorf vier neue Kollektionen: Standard, Advanced, Premium und Safety Nomex Light. Letztere kommt vollständig ohne PFAS, die sogenannten „Ewigkeitschemikalien“ aus und besteht zu über 50 Prozent aus biobasierten Materialien. Ergänzt wird das Sortiment durch Speziallösungen für Schweiß- und Warnschutzkleidung. Die neuen Kollektionen bieten laut Hersteller umfassenden Schutz für unterschiedliche Gefahrenbereiche wie in der Chemie-, Energie- und E-Mobilitätsbranche. Mit lokal produzierter Kleidung und nachhaltigen Materialien will CWS Workwear seine Verantwortung für Umwelt und Arbeitssicherheit stärken.

    Punkt4 Info

    30. Oktober 2025

    ISS:neu in Niederösterreich

    Der Gebäudedienstleister ISS Österreich hat in St. Pölten eine neue Niederlassung eröffnet, die künftig als regionales Headquarter für Niederösterreich fungiert. Der Standort vereint die bisherigen Niederlassungen in Stockerau, Krems, Amstetten und St. Pölten und koordiniert gemeinsam mit der Niederlassung Wiener Neustadt die regionale Geschäftstätigkeit. Rund 200 Kunden profitieren von kürzeren Wegen und effizienterer Betreuung. CEO Erich Steinreiber betont, dass ISS mit dem neuen Standort seine Kräfte bündeln und sich optimal für weiteres Wachstum und Expansion in der Region positionieren will.

    Reinigung aktuell

    30. Oktober 2025

    Illegale Sofa-Füllung in Wien

    In Wien-Brigittenau machte eine Reinigungskraft beim Aufräumen einer Ferienwohnung einen unerwarteten Fund. Rund neun Kilogramm Kokain waren geschickt in einem Sofa versteckt. Die Frau alarmierte sofort die Polizei, die den Mieter kurze Zeit später vor der Wohnung festnahm. Dieser schwieg beharrlich zu den gefundenen Drogen. Gemeinsam mit dem Verdächtigen betraten die Beamten die Wohnung, stellten das Kokain sicher und nahmen den Mann fest – die Ermittlungen dauern an.

    Kleine Zeitung

    30. Oktober 2025