Die Clean Pro Expo stellt sich vor

Mit der Clean Pro Expo 2026 startet vom 15. bis 17. September 2026 in Friedrichshafen ein neuer Branchentreffpunkt für die professionelle Reinigungs- und Facility-Management-Branche im DACH-Raum. Ideengeber Florian Stier und Messeveranstalter Thomas Grunewald geben SAUBERE SACHE Heute Einblicke in Ziele, Schwerpunkte und besondere Highlights der Messe.

Hier geht es zum Interview!

    Nächsten Samstag: Aktionstag Handwerk

    Am 20. September feiert das Handwerk bundesweit seinen Aktionstag unter dem Motto „Handwerk tut gut“. Im Fokus steht die Gesundheit im Arbeitsleben – eine IKK-Studie zeigt: Fast 85 Prozent der Handwerkerinnen und Handwerker fühlen sich gesund, deutlich mehr als der Durchschnitt. Ein YouTube-Talkformat mit Moderatorin Tessniem Kadiri und vier Gästen beleuchtet, wie das Handwerk Körper, Geist und Lebensqualität stärkt. Begleitend gibt es Videoporträts und Social-Media-Clips auf Instagram und TikTok. Seit 2011 würdigt der Tag des Handwerks die Leistungen von 5,6 Millionen Menschen in über 130 Ausbildungsberufen.

    Das Handwerk

    16. September 2025

    Inflation steigt leicht auf 2,2 Prozent

    Im August 2025 lag die Inflationsrate bei 2,2 Prozent und damit etwas höher als im Juli und Juni mit jeweils zwei Prozent. Das zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts. Haupttreiber waren demnach steigende Lebensmittelpreise mit 2,5 Prozent, während Energie weiterhin günstiger war mit minus 2,4 Prozent. Dienstleistungen legten erneut überdurchschnittlich zu, mit plus 3,1 Prozent, darunter vor allem Gesundheit, Versicherungen und Mieten. Gegenüber Juli stiegen die Verbraucherpreise insgesamt nur leicht um plus 0,1 Prozent.

    Destatis

    16. September 2025

    Team Germany glänzt bei den EuroSkills 2025

    Die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft hat bei den EuroSkills im dänischen Herning 22 Medaillen gewonnen und Platz zwei im Nationenranking erreicht. Gold gab es unter anderem für Zimmerer Linus Großhardt, die Mechatroniker Kimi Wößner und Timo Dietrich sowie Pflegefachfrau Anna Telle. Insgesamt traten 32 deutsche Spitzenfachkräfte in 28 Disziplinen an und überzeugten mit Können, Kreativität und Teamgeist. Das nächste Highlight wirft schon jetzt seine Schatten voraus: 2027 richtet Deutschland die EuroSkills in Düsseldorf aus.

    World Skills Germany

    16. September 2025

    Deutlich mehr Insolvenzen im ersten Halbjahr

    In Deutschland wurden laut Statistischem Bundesamt von Januar bis Juni 2025 etwas über 12.000 Unternehmensinsolvenzen gezählt, ein Plus von 12,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Forderungen der Gläubiger sanken auf 28,2 Milliarden Euro, da weniger große Firmen betroffen waren. Besonders stark traf es Verkehr und Lagerei mit 64,5 Insolvenzen je 10.000 Unternehmen, gefolgt von Gastgewerbe und Baugewerbe. Frühindikatoren deuten zudem auf einen weiteren Anstieg im Herbst hin, die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt bleiben laut Fachleuten jedoch gering.

    Zeit Online

    16. September 2025

    THM: duales Studium Immobilien- und Facility-Management

    Die Technische Hochschule Mittelhessen bietet ab dem Wintersemester erstmals eine duale Variante ihres Studiengangs an, der nun „Immobilien- und Facility Management“ heißt. Es bleibt ein Wirtschaftsingenieurstudium mit Schwerpunkten in Facility-Management und Technischem Asset-Management. Dual Studierende verbinden Vorlesungen am Campus Friedberg mit Praxiseinsätzen in Partnerunternehmen. Damit möchte die THM auf den steigenden Bedarf an praxisnah ausgebildeten Allround-Wirtschaftsingenieuren reagieren.

    Der Facility Manager

    16. September 2025

    Peter Gross: „Green Campus“ eingeweiht

    Peter Gross Bau hat am Hauptsitz in St. Ingbert den „Green Campus“ eröffnet. Er besteht aus zwei nachhaltigen Hybridgebäuden aus Holz mit modernen Arbeits- und Seminarräumen. Photovoltaik, intelligente Gebäudetechnik, Holzfassaden mit ökologischer Dämmung sowie E-Ladesäulen und Fahrradstellplätze sollen zeigen, wie Facility-Management ökologische Verantwortung und effiziente Nutzung verbindet.

    Proper City Frankfurt

    16. September 2025

    Jeikner: ausgezeichnet in Nachhaltigkeit

    Der Sender ntv, das Deutsche Institut für Service-Qualität und das DUP-Unternehmer-Magazin haben erneut den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte vergeben. Prämiert werden Unternehmen und Organisationen, die ökonomische, ökologische oder soziale Ziele wie Rohstoffeffizienz, Recycling, Naturschutz, Bildung und Gesundheit vorbildlich umsetzen. In der Kategorie Technologie und Umweltschutz erreichte mit Jeikner ein Hersteller von Produkten für die professionelle Gebäudereinigung den ersten Platz. Eine Jury bewertete die Projekte nach Nutzen, Innovation, Branchenrelevanz und Aktualität. Insgesamt wurden 51 von 296 nominierten Projekten ausgezeichnet.

    n-tv

    16. September 2025

    Concorde: Übernahme von Software Risk

    Die Concorde International Group hat die Vermögenswerte von Software Risk übernommen, einer cloudbasierten Plattform für Facility-Management. Software Risk ermöglicht die zentrale Verwaltung von Instandhaltung, Sicherheit, Besucherzugang, Reinigung und Abfallmanagement über mehrere Standorte. Concorde will die Plattform in sein bestehendes Ökosystem für mobile Überwachung und Einsatzdienste integrieren. Mit der Übernahme will das Unternehmen seine Technologiekompetenz im Facility-Management-Sektor stärken.

    Investing

    16. September 2025

    IZA-Forschungsnetzwerk geht nach Luxemburg

    Das Bonner Institut zur Zukunft der Arbeit, kurz IZA, stellt nach 27 Jahren zum Jahresende den Betrieb ein, nachdem die Deutsche Post-Stiftung ihre Finanzierung gestrichen hat. Das weltweite Netzwerk von über 2.000 Arbeitsmarktforschenden aus rund 60 Ländern soll jedoch erhalten bleiben. Ab 2026 wird es unter dem Dach des „Luxembourg Institute of Socio-Economic Research“, kurz Liser, weitergeführt. Dazu zählt auch die Veröffentlichung der bekannten IZA-Diskussionspapiere. Die IZA-Geschäftsführung betont, dass das Netzwerk weiterhin ein Leuchtturm für offene und evidenzbasierte Arbeitsmarktforschung bleiben soll.

    FAZ

    16. September 2025

    Welche Feiertagsregelungen gelten remote?

    Für Beschäftigte im Home-Office oder unterwegs gilt grundsätzlich der tatsächliche Arbeitsort. Arbeiten Angestellte dauerhaft in einem anderen Bundesland, gelten die dortigen Feiertage. Bei mehreren festen Arbeitsstätten zählt der Hauptarbeitsort, bei wechselnden Einsatzorten empfiehlt sich eine vertragliche Regelung. Bei Auslandseinsätzen greifen in der Regel die gesetzlichen Feiertage des Einsatzlandes, das heißt, deutsche Feiertage begründen dort keinen Anspruch auf Arbeitsbefreiung. Umgekehrt dürfen Beschäftigte an den lokalen Feiertagen auch nicht zur Arbeit von ihrem deutschen Unternehmen gezwungen werden. Arbeitgeber sollten das Feiertagsrecht in solchen Fällen vertraglich festlegen.

    Die Techniker

    16. September 2025

    EuGH stärkt Rechte von Eltern behinderter Kinder

    Der Europäische Gerichtshof entschied im September, dass Eltern behinderter Kinder Anspruch auf eine angemessene Anpassung ihrer Arbeitsbedingungen haben. Arbeitgeber sind verpflichtet, Diskriminierung zu vermeiden, auch durch starre Arbeitszeiten oder Schichtsysteme. In Deutschland sind flexible Arbeitszeiten, Homeoffice oder Teilzeit zu prüfen, solange der Betrieb nicht unverhältnismäßig belastet wird. Arbeitnehmer können Anpassungen einfordern und bei Ablehnung rechtlich dagegen vorgehen. Das Urteil soll die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege fördern sowie die Familienfreundlichkeit stärken.

    Jura.cc

    16. September 2025

    Bundestariftreuegesetz gegen Lohndumping

    Der Deutschlandfunk berichtete zuletzt über das geplante Bundestariftreuegesetz, das Lohndumping, Ausbeutung und Schwarzarbeit auf Baustellen eindämmen soll. Öffentliche Aufträge sollen künftig nur noch an Unternehmen vergeben werden, die Tariflöhne, Urlaub und feste Arbeitszeiten auch für Subunternehmer einhalten. Verstöße können zu Vertragsstrafen führen. Das Gesetz greift ab einem Auftragswert von 50 000 Euro, also bei rund einem Drittel der Bundesaufträge. Experten sehen das Gesetz als wichtigen Hebel für faire Arbeitsbedingungen und den Schutz tarifgebundener Firmen, Kritiker befürchten jedoch viel bürokratischen Aufwand und wenig Wirkung.

    Deutschlandfunk

    16. September 2025

    Wirkt am Kopf – und im Topf

    Rasierschaum ist nicht nur wirksam im Einsatz gegen Bärte, sondern auch ein echter Allrounder gegen Verschmutzungen. Er entfernt hartnäckige Flecken auf Teppichen und Polstermöbeln, reinigt angebrannte Töpfe nach kurzer Einwirkzeit und bringt Spiegel streifenfrei zum Glänzen. Quietschende Türscharniere lassen sich ebenso mit Rasierschaum behandeln wie dreckige Backbleche oder Silberschmuck. Mit seiner cremigen Konsistenz und seiner Kombination aus Tensiden, Glycerin und leichtem Alkohol erleichtert er überraschend viele Aufgaben und sollte in keinem Haushalt fehlen.

    Merkur

    16. September 2025