Mit Ideen, Weitblick und Leidenschaft – sarikohn feiert 15 Jahre Expertise für die Gebäudereinigung

Das Berliner Unternehmen sarikohn bringt seit 2010 mit individuellen Beschaffungskonzepten und innovativen Lernmethoden frischen Wind in die Gebäudereinigungsbranche. Zum 15-jährigen Jubiläum blicken die Gründer Fadime Sarikaya und Torsten Kohn auf stetiges Wachstum zurück und verfolgen weiterhin das Ziel, die Branche nachhaltig zu verändern. SAUBERE SACHE Heute hat mit beiden über die Anfänge, das Erfolgsrezept und ihre Zukunftsvisionen gesprochen.

Hier geht es zum Interview!

    Zvoove: Budde übernimmt DACH-Verantwortung

    Der Anbieter von Software- und KI-Lösungen für die Zeitarbeits-, Sicherheits- und Reinigungsbranche hat Markus Budde zum CEO für den Bereich Staffing in Deutschland, Österreich und der Schweiz ernannt, wie das Unternehmen mitteilt. Budde verantwortet künftig Strategie, Sales, Technologie und Kundenbetreuung im Segment Personaldienstleistung. Der erfahrene Branchenkenner war zuvor COO für die DACH-Region und leitete den Vertrieb bei Zvoove. Die Ernennung soll Kundennähe und technologische Innovation weiter stärken. Zvoove sieht Budde als Schlüsselfigur für nachhaltiges Wachstum in der DACH-Region.

    Zvoove

    01. August 2025

    Antalis: neuer CFO im Amt

    Antalis Verpackungen in Deutschland und Österreich sowie die BB Pack haben seit Mai 2025 einen neuen Chief Financial Officer. Dr. Andreas Kirschkamp verantwortet jetzt unter anderem Finanzen, IT und ESG. Er war zuvor bei Kärcher tätig und bringt umfassende Erfahrung in M&A und Finanzen mit. Gemeinsam mit Geschäftsführerin Astrid Voss will er das Wachstum der Gruppe gezielt vorantreiben und Transformationsprozesse gestalten.

    Neue Verpackung

    01. August 2025

    ElringKlinger: Produktionsvorstand geht

    Reiner Drews wird seinen zum 31. März 2026 auslaufenden Vertrag als Produktionsvorstand bei dem Automobilzulieferer aus Baden-Württemberg nicht verlängern und aus persönlichen Gründen aus dem Unternehmen ausscheiden. Der Aufsichtsratsvorsitzende Helmut P. Merch würdigte Drews‘ langjähriges Engagement, insbesondere für die tiefgreifende Branchen-Transformation. Drews ist seit 2006 im Konzern, seit 2018 Produktionsvorstand und verantwortet weltweit mehrere Geschäftsbereiche und Produktionsstandorte. Die Nachfolgesuche wurde bereits gestartet.

    ElringKlinger

    01. August 2025

    Führungswechsel bei LBBW Immobilien Development

    Am 1. August hat Martin Fäßle die Geschäftsführung der LBBW Immobilien Development GmbH übernommen. Der erfahrene Architekt und Betriebswirt bringt über 25 Jahre Branchenerfahrung mit, unter anderem von Tishman Speyer und BNP Paribas Real Estate. Gemeinsam mit Johannes Schlosser und Michael Stapf wird er künftig die Projektentwicklung der LBBW Immobilien führen. Uwe Jaggy schied zum 31. Juli planmäßig aus. Die Geschäftsführung lobt Fäßles Fachwissen und erwartet wichtige Impulse für die Zukunft des Unternehmens.

    LBBW Immobilien

    01. August 2025

    SF Gebäudereinigung: Wer wischt am schnellsten?

    Bei der ersten internen Glasreiniger-Meisterschaft des Hofer Unternehmens traten am 11. Juli 21 Beschäftigte im Wettstreit um streifenfreie Sauberkeit gegeneinander an. In bemerkenswerten 58 Sekunden gewann Patrick Christ aus Leipzig den Titel „SF Glasreinigermeister 2025“. Bewertet wurden Schnelligkeit und Reinigungsqualität – Fehler wie Schlieren führten zu Strafpunkten. Die Idee entstand nach dem Besuch der deutschen Meisterschaft 2024. Neben Preisgeld und Urkunden gab es viel Anerkennung – und den Wunsch nach einer Wiederholung im nächsten Jahr.

    Open PR

    01. August 2025

    Piepenbrock: top im Recruiting

    Die Unternehmensgruppe wurde erneut als bester Arbeitgeber im Bereich Facility- und Security-Services ausgezeichnet und erhielt das goldene Siegel der „Best Recruiters“-Studie. Der Gebäudedienstleister erzielte vor allem Pluspunkte mit seinem digitalen Bewerbungsprozess, persönlicher Kommunikation und klarer Ausrichtung auf die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen. Referentin Insa Rolfsen betont: „Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt.“ Die Auszeichnung basiert auf einer wissenschaftlich begleiteten Analyse von über 1.200 Top-Arbeitgebern im deutschsprachigen Raum – mit Fokus auf Qualität der Candidate Journey, Stellenanzeigen und Social Media.

    Piepenbrock

    01. August 2025

    Nino-Gebäudereinigung: Insolvenz angemeldet

    Über das Vermögen von Nives Ducanovic, Betreiber der „Nino-Gebäudereinigung“, wurde am Landesgericht Klagenfurt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Ursachen sind geschäftliche Probleme mit einer früheren KG sowie Schadensersatzforderungen aufgrund von unsachgemäßen Reinigungsleistungen. Den Passiva von rund 366.000 Euro stehen lediglich 4.000 Euro an Aktiva gegenüber. Rund 15 Gläubiger sind betroffen. Termine für diese sind am 2. September und 7. Oktober 2025. Zum Insolvenzverwalter wurde die Kanzlei JuS Klagenfurt bestellt.

    Kleine Zeitung

    01. August 2025

    Grigeo Tissue: Großinvestitionen für mehr Kapazitäten

    Der litauische Hygienepapierhersteller investiert über 106 Millionen Euro, um seine Jahresproduktion auf 140.000 Tonnen zu verdoppeln. Rund 97 Millionen Euro fließen in die Modernisierung des Werks im litauischen Grigiškės, in dem eine neue Hochleistungs-Papiermaschine von Toscotec installiert wird. Weitere 9 Millionen Euro investiert das Unternehmen in seine polnische Tochter Grigeo Tissue S.p. z o.o., etwa in neue Converting Lines und Effizienzsteigerungen. Ziel ist es, Kapazität und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken.

    Euwid Papier und Zellstoff

    01. August 2025

    Mehr Schutz für österreichische Dienstnehmer

    Freie Dienstnehmer in Österreich – oft etwa Fahrradboten – erhalten ab 2026 Zugang zu Kollektivverträgen, inklusive Mindestlohn, Urlaub und Schutz im Krankenstand. Die Gesetzesreform betrifft rund 14.000 Menschen und wird von der Gewerkschaft „Vida“ als Durchbruch begrüßt. Fälle wie jener von Lieferando zeigen den Reformbedarf: Angestellte Fahrer wurden entlassen und ohne Schutz als freie Dienstnehmer beauftragt. Zudem gelten künftig gesetzliche Kündigungsfristen von mindestens vier Wochen. Kollektivverträge müssen jedoch erst verhandelt werden – die Umsetzung liegt nun auch bei den Arbeitgebern.

    5 Minuten

    01. August 2025

    Zweites Halbjahr dämpft Wirtschaft

    Im zweiten Quartal 2025 ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt um 0,1 Prozent gesunken – nach einem Plus von 0,3 Prozent im Vorquartal. Ausschlaggebend waren rückläufige Investitionen trotz gestiegener Konsumausgaben. Ökonomen sehen in der US-Zollpolitik einen wichtigen Einflussfaktor: Vorzieheffekte bei Exporten fielen nun weg. Für die zweite Jahreshälfte droht weiterer Druck durch US-Zölle in Höhe von 15 Prozent auf EU-Waren. Auch das schwache Konsumklima belastet die Konjunkturaussichten – anders als in Frankreich oder Spanien, wo das Wachstum stabiler bleibt.

    Zeit Online

    01. August 2025

    Regierung beschließt Haushalt trotz Kritik

    Die Bundesregierung bringt ihren Haushaltsentwurf auf den Weg: Für 2026 sind Ausgaben von über 520 Milliarden Euro geplant – ein Plus von 3,5 Prozent. Davon sollen 174 Milliarden Euro durch neue Schulden gedeckt werden, teils über Sondervermögen für Infrastruktur und Bundeswehr. Mit 126,7 Milliarden Euro sind Rekordinvestitionen vorgesehen, etwa in Digitalisierung, Bildung, Sicherheit und Klimaschutz. Eine Finanzierungslücke von 172 Milliarden Euro ab 2027 erfordert laut Finanzminister Klingbeil einen harten Sparkurs. Aus der Opposition kommt scharfe Kritik.

    MDR

    01. August 2025

    Arbeiter stirbt bei Verpuffung

    Bei einer Verpuffung in der Produktionsanlage von BK Bioenergie in Kehl ist am Dienstagabend der Mitarbeiter einer Reinigungsfirma ums Leben gekommen. Sechs Kollegen wurden Augenzeugen des tragischen Vorfalls. Die Feuerwehr war rasch im Einsatz, unterstützt von Höhenrettungskräften und Seelsorgeteams. Die Ursache des Unglücks ist noch unklar – Kriminaltechniker untersuchen die Anlage, die für die anstehenden Reinigungsarbeiten außer Betrieb war. Eine Bergung des Toten war bislang nicht möglich, die Identifizierung verzögert sich. Die Werkshalle bleibt bis auf Weiteres beschlagnahmt.

    Badische Neueste Nachrichten

    01. August 2025